SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] tat dies, ohne sich davon beeinflussen zu lassen, daß Bukarest keinen Dank kannte: so wurden z. B. drei kostbare und modernste Krankenhaus-Aggregate, von der Landsmannschaft gestiftet, .. rumänischerseits bis heute nicht einmal bestätigt; Paketsendungen wurden teilweise beeiner Welt leben, in der der Gedanke des Humanitären allein die Politik nicht bestimmen kann, daß sich also Politik an wirtschaftliche, militärische, finanzielle u. v. a. Prioritäten gebunden weiß. Aber [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] ürgen wäre ohne seinem wagemutigen, von unermüdlichem Einsatz bestimmten Optimismus nicht zustande gekommen. Der zweite ist der der Jahre bis . Ich darf diesen Zeitabschnitt mit dem Namen Doktor Erich Phleps verbinden. Erlauben Sie mir die Freiheit zu dieser Aussage als dem Geschäftsführer des Vereins, der von der Heimgründung bis heute nicht nur in engster Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorsitzenden stand, sondern alle Überlegungen, Durchführungen, Sorgen, die auf Si [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] ute umfassen und gemeinsame Interessen derselben und der Klubs mit der Landsmannschaft in Deutschland besprechen und erledigen solle. Im Laufe der Jahre haben sich die Aufgaben ständig vergrößert; heute ist die Landsmannschaft sowohl bei der kanadischen als auch deutschen sowie rumänischen Regierung eine Organisation, die man nicht übersieht. Was die Landsmannschaft in Deutschland für unsere Landsleute getan hat, ist oft axifgezählt worden; die breite Masse nimmt all die Di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 1

    [..] usgabe Nr. München, . Dezember . Jahrgang Bundesaußenminister Genscher in BukarestNachrichten ohne Kommentar Hessischer Rundfunk, . . , Uhr: Bundesaußenminister G e n s c h e r fliegt heute vormittag zu einem zweitägigen Besuch nach Rumänien. Er will dort mit seinem rumäßischen Kollegen M ä c o v e s c u u. a. über Maßnahmen zum Ausgleich des rumänischen Defizits im Handel mit der Bundesrepublik Die aktuelle Notiz Plesch bei Außenminister Genscher Vor sei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] , Gedenktafel im Institut für Auslandsbeziehungeh mit den Namen der Gründer und Förderer des Instituts, darunter Bischof Friedrich Teutsch. hundert längst überschritten. Diese Zeitung brachte zum jährigen eine ganzseitige Würdigung seiner Leistung mit einem schönen Bild der siebenbürgischen Bauernstube des Instituts (. . ). Die über den letzten Krieg geretteten Stücke dieser Bauernstube stehen heute als Leihgabe im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim auf Schloß Horne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5

    [..] Roth gegen die Beschneidung der Rechte der Siebenbürger Sachsen zur Wehr setzte. Was den Madjaren nacht geglückt war, nämlich die Zerschlagung des sächsischen Gemeinwesens, sei dann freilich nach gelungen; heute aber erhebe sich kein St. L. Roth, um die zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit anzuprangern. Unsere Landsleute in der Heimat seien Unfreie geworden! Wo sei heute der Mann, das zu tun, was Roth / tat? Damals hätten wir als Volk überlebt, in den Jahrzehnten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6

    [..] bar machte. Es war nämlich, als gingen ganz andere Leute davon als die, die wenige Tage zuvor hier eingetroffen waren. Und dann sind es auch einige Worte, die nachklingen. Sagte da eine kleine, ältliche Frau, die ihre Kräfte auf den Baumwollfeldern Usbekistans gelassen hatte: ,,Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich heute Nacht vor Glück nicht schlafen können!" Und ein weißhaariger Lehrer aus OberSchlesien: ,,Hier werden Parolen nicht nur im Munde geführt, sondern in die Tat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 8

    [..] auch Schüler aus Sathmar und aus anderen Gebieten zu gewinnen und eine volle Auslastung zu erreichen. Mit der Evakuierung der Nordsiebenbürger im Herbst wird der Betrieb eingestellt. Heute beherbergen die Gebäude eine landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt; das Schulgut ist Teil eines sehr gut geleiteten staatlichen Obstgutes. Die Ackerbauschule des Burzenlandes wird zunächst in den Biengärten bei Kronstadt untergebracht und dann nach Marienburg verlegt. Auch hi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9

    [..] Gesundheit erfreute, gekannt hat, wird ihn als einen liebenswerten, immer einsatzbereiten Mitarbeiter und guten Kameraden in dankbarer Erinnerung behalten. Aber nicht nur als Nachbarvater der Nachbarschaft Hietzing hat er sich viele Freunde erworben; er war auch ein begeisterter BergUnd jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn mir mal der Schädel so richtig brummt, schluck' ich noch lange keine Tabletten. Ich massiere ALPE-Franzbranntwein in meine Köpfhaut - das fördert die Durchb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 10

    [..] eisbewußte nehmen die Möbel gleich mit! Connys Huckepacksystem hat sich durchgesetzt ·!'.,-., jähriges FirmenJubiläum feiert ,,münchens Kleinstes möbelhaus" Fritz Connerth an der Hanauer Str. . Mit Quadratmetern hatte es angefangen, heute sind es über Quadratmeter, mit denen die Firma repräsentiert. Preisbewußte Kunden finden in ,,Connys MöbelHochburg" mit eigener Spezialfabrik für Hochschrank- und Regalwände alles zum Einrichten: Markenmöbel bekannter Hers [..]