SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6

    [..] ht. Dr. Ludwig Haltrich verlas ein köstlich-geistvolles Gedicht, das ein ungeannter Landsmann aus der alten Heimat über eine Besuchsreise durch Deutschland und Österreich verfaßt hat. In ergötzlicher Weise werden die Sehenswürdigkeiten, aber auch die Schwächen westlicher Lebensweise nach Maßstäben des heutigen Siebenbürgers in einer heute von Rumänismen durchsetzten Mundart geschildert und bewertet, mit kritischem Blick auf West und Ost, von der Warte heimatverbundenen Witzes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1

    [..] res Landsmannes Hans-Joachim R i l l an der großen Domorgel die Gäste begeistert. Maßstäbe und Höhepunkte, die schwerlich zu übertreffen sind, setzten vor allem die Vorträge von Prof. Dr. Otto F o b e r t ,,Stephan Ludwig Roth im Licht der rumänischen Wissenschaft von heute", das hochaktuelle Referat von Ministerialdirektor F r a n k e (Bonn) ,,Fragen der modernen Hygiene und das Problem der Drogensucht". Aufhorchen ließ schließlich Prof. Hans M i e s k e s mit geschliffene [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2

    [..] : ihi Fäll Napoleons III.; Karakasow/ Berezowski, Solowjew im Fall Alexanders II.; Oxford, Francis, McLean im Fall der Königin Victoriaj Cohen-Blind, Kulimann im Fall Bismarcks; Becker, Hödel, Nobiling im Fall Wilhelms I.: usw., u. s. f. -Seit dem Jahre aber bis heute gab es kaum ein Jahr, in dem nicht mehrere Attentate verübt wurden -- rund zweihundert zählt die Statistik in diesem Zeitraum!... immer kam es zu einer Verhärtung der Zustände, die durch das Attentat bekämp [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] ät sein Studium fortzusetzen, entschloß er sich zur Übersiedlung. Seit lebt er samt Familie im Räume Kitchener. Leicht hatte er es hier nicht. Neben dem Studium an der ,,University of Waterloo" --- Germanistik, Doktor der Philosophie -- mußte er durch Unterricht seinen Lebensunterhalt erwerben. wurde er Pfarrer der ev.-luth. Pilgergemeinde (Kitchener), wo er heute noch tätig ist. Unter seiner seelsorgerischen Obhut verdoppelte sich die Zahl der Kirchenglieder, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] en im Hilfswerk der ev. Kirchen Deutschlands"; nach der Gründung unserer Landsmannschaft trat er dieser bei. Doch ist Bügelmeyer auch ein treuer Zeidner geblieben, denn er rief seine Zeidner Landsleute zu einem Treffen nach Offenbach und gründete so die auch heute noch bestehende ,,Zeidner Nachbarschaft". Auch wurde er in den Vorstand der Landesgruppe Hessen gewählt, dem er bis zu seinem Tode, Jähre hindurch als peinlich genauer Kassenwart, angehört hat. Noch auf dem Krankenl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2

    [..] r Sachsen es darstellt. So kam der Gegenstand gerade noch als Appendix ,,zu Wort". Was uns da vorgeflimmert wurde, waren weder allgemein typische noch in der Substanz aktualitätsbezogene Ausschnitte, und es wurde an keiner Stelle d,es Streifens auch nur auf eine der heute existentiellen Fragen der Siebenbürger Deutschen (,,Heimat -- für wen?") der Finger gelegt. Der Beispiele lassen sich vom Detail bis zur Gesamtthematik genügend anführen. Etwa: Das Kruzifix an der Wand unter [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] ich erkrankt war und eine Reihe namhafter Dirigenten (darunter auch Eugen Jochum) es abgelehnt hatten, unvorbereitet einzuspringen. Für Erich Bergel war dies Unternehmen Aus dem Siebenbürgisch-deutschen Künstlerarchiv (II) Friedrich Bömches Der heute als freischaffender Künstler in Kronstadt lebende Maler Friedrich Bömches wurde om . . in Kronstadt geboren, wo ihm die Maler Mattis-Teutsch, Hans Eder und Fritz Kimm Unterricht erteilten. wurde er Mitglied der Kult [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 4

    [..] s sich dabei um eine Leihgabe handelt, wovon wir Abzüge machen dürfen, oder um ein Geschenk. Einsendung bitte möglichst bald an den Bundeskulturreferenten: Robert Gassner, Wiehl, Drabenderhöhe, Unterwald . ner der Entwicklung der Malerei in Rumänien beeindrucken muß, ist die Tatsache, daß heute von dem einst staatlich geforderten ,,Sozialistischen Realismus" Abstand genommen wird. Die Ausstellung, die am . Februar im Kulturhaus Drabenderhöhe ,,Hermann Oberth" vor ein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] ensbejahenden, von des Gedankens Blässe noch nicht angekränkelten Menschen, die nicht nur den Ernst, sondern auch die heiter-komische Seite des Lebens kennen. Stürme der Heiterkeit der Zuhörer bewiesen, daß man für den Typus des urwüchsigen Schäßburgers auch hier und heute noch Verständnis hat. So kam richtige Faschingsstimmung zur vollen Entfaltung. Nach der Absolvierung des hauseigenen Programms erfolgte der Einzug des Gundelsheimer KarnevalsVereins mit Gruppen in historisc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 1

    [..] und Pfarrhaus, um Altenwohnheim und Kindergarten der evangelischen Gemeinde. Siebenbürger Sachsen, durch das Kriegsgeschehen vor mehr als einem Vierteljahrhundert in Barackenlager am Nordufer des Attersees verschlagen, bewohnen heute in Rosenau, das sie, dank der Initiative ihres Pfarrers Mathias Schuster, gemeinsam erbaut haben. Die Gemeinde verfügt über einen sehr unternehmungsfreudigen und leistungsfähigen Kirchen-Chor, vom Organisten Hans K e n e r ins Leben gerufen, [..]