SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3

    [..] keit dieser Datierung von der Exaktheit der Kopien datierbarer WZ abhängig ist, mit denen verglichen wird. Auf Grund der summarischen Angaben von Dr. Lajos Demeny über die Betagraphie in Leningrad -- wo die heute als Methode Erastov bekannte Wiedergabetechnik bei WZ erstmals angewandt wurde -- entwickelte Gebhard Blücher, damals Diplomtechniker am hiesigen Isotopenlaboratorium, eine eigene Arbeitsmethode. Nach der UdSSR, Finnland und England war damit Rumänien das vierte Land [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3

    [..] Laufe der Jahrhunderte immer mit den geistigen Strömungen des Abendlandes verbunden gewesen, auch auf dem Gebiet der Musikpflege. So hat die Orgel früh Eingang in Siebenbürgen gefunden; sie ist bis heute ein Kleinod aller sächsischen Gemeinden geblieben. Die verschiedenen Neuerungen und Veränderungen im Orgelbau haben auch hier ihre Spuren hinterlassen, kamen doch manche Orgelbauer aus dem Ausland nach Siebenbürgen oder es lernten die einheimischen Orgelbaumeister die Kunst d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2

    [..] Hermann Oberth" (Fortsetzung von Seite ) tete Haus. Das Land Nordrhein-Westfalen habe seit Übernahme der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen () große Summen für das Altenheim, Freizeit- und Kulturheim ausgegeben. Die Namensgebung fand er glücklich, da der Vater der Raumfahrt einen Übergang von Heute auf Morgen darstelle, landsmannschaftliche Arbeit aber oft den Anstrich des Gestern habe. Nach dem Dank an alle, die sich um das Werk bemüht haben, überreichte er im Nam [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5

    [..] s nie, daß sein erfolgreiches Wirken groß herausgestellt wurde. Daß er uns im Laufe der Jahre zum väterlichen Freund wurde, war beglückender Lohn unseres Tuns. Ebenso zählte Fritz Ganzert zu den Mitbegründern des Siebenbürgerheims Lechbruck. Er erkannte früh die Notwendigkeit, ein weiteres Siebenbürgerheim zu erstellen, und war mit Rat und Tat immer zur Stelle. Heute, da er nicht mehr unter uns sein kann und uns nicht mehr helfend zur Verfügung steht, dürfen und müssen wir en [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] eg durch die Stadt ist genau so interessant wie die Fahrt durch den Bosporus bis zum Schwarzen Meer. Hier kommt man an dem Leanderturm oder Mädchenturm vorbei, der früher als Zollstation diente und von dem aus auch Ketten gespannt waren, um die Durchfahrt durch den Bosporus zu verhindern. Heute dient dieser Turm als Leuchtturm. Sehenswert ist natürlich auch die neue Brücke, die Europa und Asien verbindet in einer Länge von m. Üsküdar heißt der Stadtteil Istanbuls, der au [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 1

    [..] ngig, auch die Meinungs- und Willensbildung unserer Brüder und Schwestern in der Heimat in grundsätzliche Entscheidungen mit einzubeziehen, selbst wenn dies alles andere als leicht ist. So denkt und handelt heute nicht nur unsere Landsmannschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Diese steht vielmehr in engster Verbindung mit den landsmannschaftlichen Vereinigungen, wie wir sie in Österreich, in Kanada und im Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA haben. Hinzu kom [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 2

    [..] nte sie die ,Sklaverei des Fortschrittglaubens' ... Die in Verlegenheit geratene zivilisierte Welt hat dem Druck der plötzlich wiedergekehrten zähnefletschenden Barbarei nichts entgegenzusetzen als Nachgiebigkeit und Lächeln ... um nur heute nicht streng werden zu müssen, dann wird es sich vielleicht überhaupt vermeiden lassen ... Aber es wird sich nie vermeiden lassen! Die Abrechnung für Feigheit wird immer schlimmer werden; Mut und Entschlossenheit stellen sich nur ein, wen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3

    [..] ärchen- und Balladenmotiven. -Die Einführung in die vom ,,Haus des Deutschen Ostens", München, in Zusammenarbeit · Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol" der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? mit der Landsmannschaft der Siebenbürge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 5

    [..] n, Leinen ,-Die ,,Tatarenpredigt" führt in das bewegte, farbige Milieu eines siebenbürgischen Dorfes zur Zeit der ersten Nachkriegsjähre, da Enteignung und perfide Machenschaften Schrekken verbreiten, und der Leser folgt mit Spannung den abenteuerlichen Überraschungen. Andreas Birkner verfügt in reichem Maß über die heute so selten gewordene Begabung des großen Erzählers. Sein jüngstes Werk zeigt ihn auf der Höhe seines Schaffens. Luitpold Michaelis: Aus meiner fröhlichen S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6

    [..] ndsmannschaft; ebenso wird dem scheidenden Nachbarvater Schell ein Ehrengeschenk überreicht. Die Ausführungen Dr. Franks über das Aufgabengebiet der Landsmannschaft lassen sich wie folgt zusammenfassen: Brauchtumspflege, Jugendpflege und Gemeinschaftspflege; gemeinsames Auftreten der Umwelt gegenüber ist heute mehr denn je notwendig; die Zielsetzung unserer geschlossenen Jugendgruppen soll in Zukunft über die Grenzen hinaus wirksam werden; durch verschiedene Veranstaltungen s [..]