SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 11
[..] enbürgisch-sächsisches Nationalmuseum zu eröffnen, wie der Hermannstädter Stadtpfarrer Johann Filtsch (-) sich damals ausdrückte. Es war das erste öffentlich zugängliche Museum in ganz Südosteuropa. Das Museum gibt es heute noch als Muzeul Naional Brukenthal, als Brukenthal Nationalmuseum, wobei ausdrücklich nicht spezifiziert ist, welche Nation damit gemeint ist vielleicht ist es auch ganz gut so, denn dann kann sich eine jede ethnische Gemeinschaft darin wiederfin [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 15
[..] r Aktivwiese vor der Bühne gemütlich gemacht hatten, wurden über die Tanzgruppen und ihr Wirken informiert, aber auch über die Beschaffenheit und Herstellung der Trachten, weitere Bestandteile wie Hüte oder Mäntel sowie die Anlässe, zu denen damals wie heute Tracht getragen wird. Natürlich gab es die Trachten auch in Aktion zu sehen. Den Beginn machte die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg, die die Tänze ,,Papillon" und ,, S c h l a m p e r e r " zeigte. Die erste Trac [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16
[..] eckt und auch der Wunsch, sich ehrenamtlich für die Langenthaler einzubringen, war ihre Motivation. Es folgte eine kurze Darstellung ihrer Tätigkeiten bei der Datenerfassung mit ihren Regeln und Abläufen, eine sehr interessante und faszinierende Aufgabe. In den letzten Jahren konnten sie ihre Arbeit stetig aufbauen, um heute stolze Zahlen an erfassten Personen und Familienaufstellungen präsentieren zu können. Inzwischen sind Annamaria und Mathias mit Herz und Seele dabei. Die [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 17
[..] ortsgemeinschaften übertragbar. Eine strukturierte Vorgehensweise unter Einbindung der HOGs könnte allerdings Abhilfe schaffen. Ich erlaube mir, dazu nachfolgend einige Überlegungen anzustellen. Nach meiner Kenntnis ist bis heute nur ein geringer Teil der Kirchenburgen mit Fördergeldern von der EU oder auf anderen Wegen restauriert worden. Wohl gibt es auch eine Priorisierungsliste bezüglich der Restaurierung. Trotz allem wartet der Großteil der Kirchenburgen noch auf seine S [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 2
[..] der und die nordrhein-westfälische Landesfrauenreferentin Karin Roth, reichte einen Sachantrag für den Bereich ,,Familienrecht und Familienpolitik" ein: ,,Diskriminierung von Aussiedlerfrauen bei Kindererziehungszeiten in der Rente beseitigen". Besonders Frauen sind häufig von der Kürzung der Rentenleistung betroffen insbesondere, wenn die Erziehungszeiten außerhalb Deutschlands lagen. Dass ihre Kinder heute hier ,,einzahlen", findet in dieser Regelung keine Berücksichtigun [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 7
[..] er Bücher, in unzählige Sprachen übersetzt, hat der zu Weltruhm gelangte Schriftsteller bisher keinen Literaturpreis erhalten. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Babe-Bolyai-Universität Klausenburg war die letzte große Ehrung des heute -Jährigen. Der vom Ministerium ins Bundespräsidialamt sei nicht leicht gewesen, bekennt auch Botschafter Meier-Klodt im bilateralen Gespräch. ,,Immer wieder gab es ein ,aber, da war doch was ...`, und dann mussten [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9
[..] erste Mal dabei. Vom Trachtenzug bis zur Party auf dem Zeltplatz, ich habe alles mitgemacht. Mit Gesprächspartnern aus der jüngeren Generation konnte ich mich darüber austauschen, wie es gelingen kann, die Kultur im Heute zu leben. Wie wir sie in unser Leben hier integrieren können. Es war ein inspirierender Auftakt für mich. Seitdem bin ich übrigens jedes Jahr in Dinkelsbühl. Doch ich wollte noch mehr entdecken und erfahren. Ich wollte nach Weidenbach reisen. Gemeinsam mit m [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 11
[..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L Liane Voigt, geborene Kaufmes, geboren am . Juni in Tartlau, heute wohnhaft in Böblingen. Als ich den folgenden Text schrieb, war ich Jahre alt und bereits seit neun Jahren in der Bundesrepublik Deutschland ansässig, hatte mit dem damaligen Gatten, dem Schiffskapitän, und unserer Tochter zum dritten Mal das Haus und Garten gewechselt, ich hatte meine staatliche Anerkennung als Erzieherin erworben, weil meine fünf Jahre Pädag [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12
[..] un und wetterfest gestrichene Holz war nun mit einem dunklen Rot überzogen und lackiert, und der obere Teil war mit einem Gitter aus dünnen Eisenstäben gefestigt und verlängert. Ein Sicherheitsschloss ersetzte heute den in früheren Zeiten einfach beweglichen und auch für Kinder leicht erreichbaren Holzriegel. Katharina wusste sogar noch, dass das Tor auch ganz oft offen gestanden hatte, zur Freude der Nachbarkinder, die gern zum Spielen in den großen Garten kamen. Doch jetzt [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 14 Beilage KuH:
[..] der ausgestatteten Blumenauer Kirche wird der Gottesdienst sonntäglich übertragen. Das Mediascher Pfarrerteam ist in Windeseile die Leiter von Übertragungs- und Bearbeitungsprogrammen hochgeklettert und stellt bis heute regelmäßig seine Beiträge aus der Margarethenkirche auf Facebook (FB) und Youtube ins Netz. Dabei ist der Kinderchor des Kastells ein gern gesehener Darsteller der Produktionen. Die Neppendorfer haben sich sogar an Bibel TV angeschlossen, die Hermannstädter e [..]









