SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] , das Atmen in der viel weiteren Welt geistiger Überlieferung in allen ihren Erscheinungen. Langjährige Freundschaft mit den bekannten Sammlern dieser Stadt -Emil Sigerus und Julius Bielz -- gaben Engbert Anleitung und Führung. So erwarb er sich den Namen, den er heute in der Liebhaber- und Kennerwelt genießt. Ein wirklicher Sammler ist nicht nur der Mann, der eine Sammlung besitzt, und sein Wert ist lange nicht mit der Ablagerung seines Sammeleifers in Sachwerten erschöpft. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4

    [..] llung der abgeschlossenen Verträge brachten ihm großen Kundenzulauf. Die Verträge kamen aber nicht mehr zur Ausführung, denn seine Firma wurde verstaatlicht. Mitglied des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) seit , trägt er dessen Abzeichen mit dem Goldenen Kranz. Heute lebt Dipl.-Ing. M. Schmidt mit seiner Frau, Kindern und Enkeln in der Bundesrepublik Deutschland. Gärtner Wir können von einer Woche berichten, die vielen Landsleuten Freude bereitet hat. Q Am . Sept. wurd [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2

    [..] er Geschwister bisher keine Eingliederungshilfen nach den Vorschriften des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) -- Titel Landwirtschaft bewilligt wurden. . Landarbeiter, Verwalter, Heuerlinge (Unselbständige), die in der Landwirtschaft der Vertreibungsgebiete tätig waren und heute wieder vollberuflich in der Landwirtschaft tätig sind. Außerhalb dieser Rangfolge sollen bereits aus BVFG-Mitteln geförderte Pächter nach Pachtablauf bevorzugt eine Nebenerwerbsstelle erhalten können, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] eutigen Hanseatentum legte, er lernte nämlich seine Frau, eine echte Bremerin, kennen. Aber er ging nicht nach Bremen, sondern nach Siebenbürgen, an die Aufgaben der dortigen gewerblichen Wirtschaft, und unsere liebe Frau Stock lernte Sächsisch und Rumänisch in GroßScheuem und in Hermannstadt und kann es heute noch gut -- sieh da, die Assimilationskraft eines echten Sachsen. Auf die Berufspädagogik folgte das zweite Staatsexamen und die Übernahme in den preußischen Schuldiens [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] dann links einbiegen und bis zum Hinweisschild ,,Zum Schützenhaus" gehen, dort wieder rechts ein--'· · . Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? biegen, Richtung Hellenbach (ca. m vom Schützenh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6

    [..] ine Kartenskizze Siebenbürgens mit den im Vortrag behandelten Schauplätzen. Eintritt frei. Der Vortrag findet im Rahmen unseres ersten gemütlichen Familientreffens nach dem Sommer statt. Über den heute noch militärwissenschaftlich und schriftstellerisch tätigen Vortragenden brachte die Siebenbürgische Zeitung in der Folge vom . Februar anläßlich seines . Geburtstages eine ausführliche Würdigung. Bringen Sie auch Freunde und Bekannte mit. Die Vereinsleitung Silbernes H [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 7

    [..] enn unsere Mutter uns gegen Abend um sich sammelte -- sie hatte Ruhe und Zeit für uns -- und uns vorlas. Wenn wir Kinder wetteiferten, wer von uns rascher das Verschen auswendig konnte -- manch ein Vers blieb uns bis heute in Erinnerung --, so ,,erlebten" wir ihn auch: ,,Tumes" sprächt det Nikeso -,,könnst ta da old Blechän do? Dot äs dich de Lele Ana, drit Burezen zer Tokana!" Ahlauf wichtiger Antragsfristen Ende . Wir weisen erneut darauf hin, daß die wiedereröffnete [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2

    [..] en von Illusionisten vergötterten roten Ländern zusammen. Und wir leben in einem Staat, der die Gelder seiner Bürger besser verwaltet als irgendein gelenktes Land auf diesem Globus. Und trotzdem sind so viele unzufrieden. Autofahrer, die gestern noch über die Schlaglöcher einer krakeelten, richten ihre Wut heute auf die Regierung, die es wagte, die Mineralölsteuer um vier Pfennig pro Liter zu erhöhen. Dabei weiß jedermann, daß von diesem Geld die Gemeinden drei Pfe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3

    [..] haft musikalischer Menschenschlag -- in ihrer jüngsten Geschichte an schöpferischen Temperamenten in der Musik weniger hervorgebracht haben, als Wissenschaftler, Schriftsteller oder bildende Künstler. Zu diesen wenigen gehört der heute in Heidelberg lebende, in Streitfort geborene Helmut S a d l e r . Streitfort, nordöstlich von Reps gelegen -in Verlängerung der West-Ost-Linie RepsHamruden, fast genau südlich von Draas -ist eine jener ,,Randsiedlungen des ehemaligen Köni [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] lauroten Grund. Das Signum steht für ein Bauunternehmen... Seine Geschichte beginnt im Agnetheln der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, als Georg und Martin Wonner die Firma ,,Brüder Wonner" gründeten und u. a. das heute noch stehende Gebäude der deutschen Schule bauten. In der zweiten Generation führten die drei Söhne Georgs das Unternehmen weiter, entwarfen und führten einen Großteil der namhaften öffentlichen und privaten Bauten in Agnetheln und Umgebung aus. In der [..]