SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 2

    [..] e Rundfunk, Fernsehen, Fahrzeug, Flugzeug u. v. a. Hätte es verantwortungsbewußte Sprachpfleger früher nicht auch gegeben, hätten vermutlich die Fremdwörterwellen vergangener Zeiten die deutsche Sprache vollständig überfremdet, wenn nicht gar zu einer Winkelprobe werden lassen, wie heute das Gälische oder Baskische. Wenn man sich etwa Plakate von Jugendveranstaltungen mit verschiedenen ,,Bands" ansieht, könnte man meinen, dies sei heute schon der Fall. Ich nehme an, daß Ihnen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3

    [..] t bemerkenswert", schreibt Myss, ,,daß fast alle religiösen und geistesgeschichtlichen Umwälzungen ihren psychologischen Niederschlag in einem hartnäckig geführten Kampf um die Bilder fanden?" Wer ist nicht mindestens schon einmal -- z. B. vor einem Bild aus der modernen Schule -in diesen auch heute ,,hartnäckig geführten Kampf" hineingedrängt worden -- sei es auch nur mit einer Bemerkung? Was macht es, daß wir uns angesichts des Bildes im Innersten gefordert fühlen? Hitler l [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5

    [..] diesem Raum. weitere Familien und Siebenbürger, die noch in Rumänien auf die Ausreise warten, werden auch hier eine neue Heimat finden. Um in der Gemeinschaft und Verbundenheit, wie sie in der alten Heimat heute noch gepflegt wird, auch hier zu leben, entschloß man sich eine neue Kreisgruppe zu gründen. Zu dieser Gründung luden dann Lehrer Reissner und Geschäftsführer Markus in das Schützenhaus Gummersbach ein. Der Landesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3

    [..] ternehmen, das sein Entstehen mit dem Qualitätsanspruch verbindet, das sein Entstehen überhaupt dem Qualitätsanspruch verdankt: er gründete Anfang d. J. die Verlagsgesellschaft ,,Wort und Welt". Der Verlag stellt sich wie folgt vor: ,,,Wort und Welt' gibt zwei Buchreihen heraus: .Erzähler heute' -- unterhaltende Epik, deren Autoren sich als Menschen dieser Zeit die alte und immer neue Frage nach dem Sinn des Daseins stellen, ,Bild, Geist und Zeit' -Sachbücher, die als anschau [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] kannten sich andererseits zur eigenen Verpflichtung, dieses große soziale Werk konsequent zu unterstützen. Wir geben hier in Auszügen den Inhalt der Rede wieder. ,,Ich freue mich sehr, daß ich heute zu Ihnen sprechen kann, denn ich glaube, daß es Zeit ist, das Verhältnis von Landsmannschaft und ,Hilfsverein Siebenbürgerheim' Lechbruck dahingehend zu ändern, daß eine echte Zusammenarbeit in der Zukunft den Zustand wohlwollender Distanz ablöst, der bisher vorherrschte. Es steht [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2

    [..] Gerüst hantieren sah und feststellen mußte, daß über Nacht ein großer Teil seiner Hausfassade eine andere Farbe bekommen hatte. Der genannte junge Mann, der den damals üblichen trostlosen grau-weißen Anstrich sämtlicher Gebäude in Südsiebenbürgen verabscheute und über Nacht mit seinen eigenen beschränkten materiellen Wandmalereien in Mediasch vornahm. Andererseits ist Karl Scheiner mit einem der eifrigsten Verfechter der Ostwaldschen Farbentheorie, dem siebenbürglsch-sächsis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] lichen Sammlungen ihre Werke, spenden Freude, dokumentieren und mahnen. im Vorraum des Museums. Für die . Führung erhielt sie einen Katalog der Sammlung Ludwig. ,,Mit den Schulen haben wir eigentlich angefangen", berichtet Günther Ott, als das Außenreferat gegründet wurde. ,,Heute sind es zu Prozent Erwachsenengruppen, die an einer speziellen Führung durch uns interessiert sind", fügt er hinzu. Die Führungen (Ott: ,,Gespräche würde ich sie nennen") sind kostenlos. Ge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4

    [..] sche Darbietungen und Rezitationen angesagt waren, sondern auch ein gemütlicher Schmaus, kam wieder eine stattlich Anzahl der Landsleute zusammen. Paul Achtung Absolventen des Kronstädter Deutschen Lyzeums Jahre sind seit unserem Abitur vergangen. Aus diesem Anlaß wollen wir zu Pfingsten in Dinkelsbühl Wiedersehen feiern. In der Bundesrepublik leben heute u. a. Adleff Werner, Bruckner Hella x, Copony Rolf, Falk Peter, Fiechtenmacher Norbert x, Heitz Harald x, Mederus [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3

    [..] halten: ein massiger Quader, unübersehbar und selbstsicher, mit breitem Satteldach auf grauen Vierecksäulen. Und plötzlich erinnern die Abstände -.irischen den Säulen an Schießscharten, Pechnasen, vorkragende Beobachtungsluken -- so wie sie rund tausend Kilometer südöstlich des Attersees heute noch über das Karpatenland blicken... Eine der beiden unter dem Dachstuhl dieses Turms hängenden Glocken kam aus Schweden; auf ihr ist zu lesen: ,,Die Schwedenglocke -- eine Gabe ... de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] urgenlande, die am Sonntag, dem . April, um Uhr im Haus der Begegnung, Wien VI, , mit Neuwahlen des Vereinsausschusses stattfindet, trägt uns Burgschauspieler Helmut Janatsch Prosa je eines Vertreters der heute im Westen bzw. in Rumänien wirkenden Schriftstellergeneration der Siebenbürger Sachsen vor. Helmut Janatsch ist uns durch sein häufiges Erscheinen auf dem Bildschirm in Bühnenstücken sehr bekannt. Sehr oft ist er im Rundfunk bei der Behandlung und bei [..]