SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2
[..] Fechtsports nominiert: er wird die Bundesrepublik sowohl als Mitglied der Florett- als auch der Säbelmannschaft vertreten. (D. Wellmann wurde vor kurzem deutscher Florettmeister . -Die Red.) Diese gewiß nicht leichte Doppelrolle, die ein Fechter selten genug, besonders heute in der Zeit der Spezialisierung zu spielen imstande ist, wurde Dieter Wellmann nicht allein wegen seinen anerkannt großen sportlichen Fähigkeiten anvertraut. Der Präsident des Deutschen Fechterbundes [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3
[..] n im einzelnen nicht nachzuvollziehen. Er begnügt sich diesbezüglich mit der Wiedergabe eines Zitats von Seite : ,,Jeder Architekt legte zu jeder Zeit auch manches Geheimnis in sein Kunstwerk, doch wissen wir heute nicht, welchen Gedanken er beim Entwurf folgte. Wir sehen das Objekt, bemerken Licht und Schatten sowie farbige Fenster, und der Raum enthüllt sich uns. Und wenn wir Glück haben, verstehen wir manches. Vielleicht erkennen wir den schöpferischen Architekten. Ob de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4
[..] ten. Selbstverständlich ist unser Beitrag beiVeranstaltungen, die von den Männern durchgeführt werden, z. B. die Kinderspiele auf dem Waldfest. Hier in Übersicht das abgelaufene Jahr (September -- Juni ) : Vorträge: # ,,Entwicklungshilfe heute", Vortrag mit Aussprache, Frau Gertraud Beck, Landesvorsitzende des Deutschen Frauenrings. Q ,,Wie wollen alte Menschen wohnen", Vortrag mit Lichtbildern, Herr Dipl.-Ing. HansWolfram Theil. ,,Brasilien und das Mutterland Port [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] ,Mit dem .Windauer Heimatbuch' wagt das Hilfskomitee es zum vierten Mal, die Dorfgeschichte einer nordsiebenbürgischen Gemeinde vorzulegen ( Mettersdorf, Lechnitz, Heidendorf). Ein Wagnis ist es, weil es sich bei diesen Dörfern um verhältnismäßig kleine Gemeinden handelt, deren ehemalige Bewohner heute weit zerstreut und die deshalb Auflagen von Stück, wie die Drucklegung sie erfordert, eigentlich kaum verantworten lassen. Was rechtfertigt dennoch diese Ver [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2
[..] t wenige; daß dieses ,,kleinste Möbelhaus" z. Zt. mit Wahrscheinlichkeit Deutschlands größter Herstellerbetrieb für Hochschrank- und Regalwände ist, mag einigen bekannt sein; die wenigsten aber vermuten in dem Unternehmer, der nach der Währungsreform mit einem Barvermögen von DM ,-- als Vertreter in München begann und heute auf dem Olympia-Gelände Quadratmeter Boden besitzt, einen Mann mit Witz und Geist, die über die Branche hinaus von sich reden machen sollten. ~~ [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3
[..] arten, daß ihnen die aus i h r e m Erfahrungsbereich erwachsenen geistigen Standortbestimmungen ohne Gegenfrage aus der Sicht einer anderen Generation abgenommen werden. Liegt z. B. nicht eine anreizende Frage darin, gerade in einer Zeit pluralistischer Auffächerung, föderalistischer und individualistischer Tendenz allenthalben -- es gibt Gebiete auf der Erde, wo heute um den Preis des Lebens um die Durchsetzung der Anerkennung der Eigenständigkeit gerungen wird --, etwa den [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4
[..] ich und Umgebung ohne die Settericher Kapelle nicht vorstellen könne. Rektor Richard G e o r g , als Vorsitzender der Vereinigten Kapellen, erwähnte in seiner Ansprache, daß diese Bindung der Musikkapellen, von einem noch heute aktiven Musiker, Michael B a i e r, geschaffen wurde und im Jahre bereits das erste Musikerfest stattfand. Anschließend erklang ein bunter Melodienreigen: Märsche, Potpourris, Ouvertüren und Walzer lösten einander ab. Nach Konzertschluß wurde [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] ht jedem zum Bewußtsein kommt. Daher wollen wir bemüht sein, was noch irgend möglich ist zu erhalten und weiterzugeben. Wie traurig sich das Lockern und Verlieren aller Bindungen zur Gemeinschaft auswirken, erleben wir gerade heute sehr eindringlich. Gelegentliches Nachlassen in der landsmannschaftlichen Arbeit soll uns aber nicht entmutigen. Erleben wir es andererseits doch immer wieder, daß sich, wenn es etwas Notwendiges zu leisten gibt, freudige Mitarbeiter unter unseren [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2
[..] Staaten in Europa in ihren heutigen Grenzen uneingeschränkt zu achten; sie erklären, daß sie keine Gebietsansprüche gegen irgend jemand haben und solche in Zukunft auch nicht erheben werden; sie betrachten heute und künftig die Grenzen aller Staaten in Europa als unverletzlich, wie sie am Tage der Unterzeichnung dieses Vertrages verlaufen, einschließlich der Oder-Neiße-Linie, die die Westgrenze der Volksrepublik Polen bildet, und der Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutsc [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] n-Aufführungen in der Paul-Gerhart-Kirche weitesten Kreisen Münchner Musikinteressierter seit Jahren bekannt. Giorgius ,,Goethes Bild in der Welt", leitete in Schleswig-Holstein den Wahlkampf des damaligen ,,Deutschen Wahlblocks", heiratete und wurde Vater dreier Kinder. Der heute in Bad Schwartau Lebende gehört seit dem Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an und ist seit Vorsitzender der Landesgruppe Schleswig-Holstein. N [..]









