SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4

    [..] ppenausflug nach Lechbruck und nutzen Sie die Gelegenheit, sich durch eingehende Information und Anschauungsunterricht auf die bevorstehende Entscheidung gründlich vorzubereiten! Wer zuerst kommt... Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Schon heute sind rund die Hälfte der Plätze fest vergeben. So weit wir konnten, sind wir dabei den Bewerbern entgegengekommen. Nicht alle Zimmer sind gleich groß, nicht alle haben Balkon, auch Differenzen im Heimkostensatz spielen für den einen oder [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] usschusses in Sachsenheim sowie der Frauenschaft. -Wahrende Kräfte der Nachbarschaft Der Ehrenvorsitzende des Vereins der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , widmete seine Festansprache den Grundideen der nachbarlichen Hilfe und ihrer bis heute weiterwirkenden Kraft. Wenn sich etwas von siebenbürgischem Traditionsgut über die Erschütterungen der Zeiten bis zum heutigen Tage lebendig erhalten habe, dann sei es das Verständnis für j [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1

    [..] aus Faust und sagte zur Begründung: ,,Ein solches Fluidum der Einmütigkeit und Verbundenheit, wie es hier spürbar ist, erlebt man selten. Hier kann man einfach nicht Zuschauer sein, hier ist man Teilhaber ..." Er weitete den Gedanken aus: ,,Meines Erachtens haben wir alle es nötig, uns gerade heute gegenseitig zu bestätigen, daß wir über alle politischen Differenzen ... das Füreinander und Miteinander als oberstes Gebot unseres Verhaltens anerkennen. Gerade das aber ze [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] bleiben. -- H. A. AUS DEM LANDESKUNDEVEREIN Historischer Atlas von Siebenbürgen wird bearbeitet Durch Deutschland nach dem Süden Gesellschaftsreise des Altenheims von Schloß Horneck Es ist zweifellos eine Errungenschaft, daß heute auch alte Menschen aus ihrem engen in den weiten Raum der Welt fahren dürfen. In Gundelsheim auf Schloß Horneck sorgt die Heimleitung dafür, daß dies von Zeit zu Zeit geschieht. Vom .--. Mai, begünstigt vom schönen Wetter, fuhr ein Autobus erwa [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1

    [..] insamkeit. Wo hätte es sinnvollere Bedeutung als gerade zu Pfingsten in Dinkelsbühl? Die wachsende Zahl der nach Dinkelsbühl kommenden Siebenbürger Sachsen beweist' es. Ohne diesen emotionalen Unterbau bis heute preisgegeben zu haben, entwickelten sich die Treffen aber nach und nach mehr zu Anlässen, bei denen sich programmatische Inhalte des Selbstverständnisses der Siebenbürger Sachsen aussprachen -- aussprechen mußten, weil sich jede Form der Gemeinsamkeit artikulieren muß [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] ugenblick -- manchem deutlich, daß Politik ein brandgefährliches Unternehmen sein kann, in dem es mit schicken literarischen Thesen nicht mehr getan ist. AUFRUF Als Washington deutsch sprach (Aus einer Veröffentlichung des ,,German American National Congreß Inc.") ,,Heute, obgleich wir darüber zwei Weltkriege verloren haben, scheint uns das selbstverständlich (daß in den USA englisch gesprochen wird). Aber die erste Bibel der Vereinigten Staaten wurde deutsch gedruckt. Deutsc [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] Pepi, Töchter, Enkel, Urenkel in Schwäbisch-Gmünd, Kiesäcker , seinen . Geburtstag. Dorthin kam er nach der Flucht aus Bistritz in Siebenbürgen. Thomae hat sein malerisches Lebenswerk in Bistritz, wo er als Zeichenlehrer an deutschen Schulen wirkte, zurücklassen müssen; aber er hat weiter gemalt. Und je mehr ihn der Verlust der Heimat schmerzte, desto mehr malte er. Und er malt heute noch! Wenn er, den Rucksack auf dem Rücken, vom täglichen Stadtgang in die Kiesäcker [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] sicher wieder einige schöne, gemütliche und unterhalt ' - Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? same Tage bevor. Für die meisten von uns ist ja dieses Treffen schon zur Selbstverständlichkeit g [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] r, , Salzburg Minna Neustädter Jahre alt Frau Minna Neustädter, geb. Löschinger, stammt aus Scharosch. beiFogarasch und wurde am . Mai als zweites von sieben Kindern geboren. Es muß eine fröhliche Familie gewesen sein, denn noch heute erzählt die Jubilarin Anekdoten aus ihrer Kinderzeit. Es folgten Schulen und Anstellung und am . September die Hochzeit mit unserem vor sechs Jahren verstorbenen Freund Georg Neustädter. Den beiden Töchtern [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 1

    [..] tlichen Welt nach und-nach deutlichere Formen gemeinsamer Orientierungen suchen, ohne zu den traditionellen Strukturen eines Zentralismus zurückkehren zu wollen, wie er in der östlichen Hemisphäre auch heute noch besteht. Grundgedanke: Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen Der Grundgedanke, von dem die Repräsentanten der in Deutschland, in Kanada, in Österreich, in den USA lebenden Siebenbürger Sachsen bei der Abfassung der ,,Erklärung" ausgehen, ist die Gemeinschaft a l l [..]