SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5
[..] . , Heft , S. --. W e m a n n , Martin: Kirche und Pfarramt bei Stephan Ludwig Roth im Spannungsfeld von Politik und Sozialpädagogik. Köln-Wien: Böhlau . XV, S. ( = Studia Transylvanica. Ergänzungsbände des Siebenbürgischen Archivs. Im Auftrag des .Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde hrsg. von Paul Philippi. Bd. .) Neue Bücher: TAXATOR, Geld mit Geld verdienen. Der große Ratgeber für die erfolgreiche Geldanlage. -ASS Verlag, München, Seiten, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] ein Werk, am Beitritt der Trauner Jugend zum Verband Linz und Umgebung war er federführend. Er war es auch, der am guten Zusammenhalt der Jugend erfolgreich arbeitete und gleichermaßen das Bindeglied zwischen der Jugend und dem Obmann darstellte. Was Wunder, wenn ihn die Jugend heute noch als Vorbild ansieht, wenn sie das junge Brautpaar auch während der Hochzeitsfeier in einem feierlichen Akt nach Siebenbürger Brauch aus ihren Reihen entließ. Nach Siebenbürger Brauch wurden [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2
[..] änien sind das Kokeltaler Land, Nordsiebenbürgen/Bistritz, das Arader Gebiet und der rumänische Banat. In diesen Gebieten stand und steht der Weinbau im Mittelpunkt. Da Rumänien nach das einzige osteuropäische Land war, das seine deutsche Volksgruppe nicht vertrieb, leben dort auch heute noch etwa Deutsche. Artikel der rumänischen Verfassung garantiert ihnen im Unterschied zu der Gesetzgebung anderer Ostblockländer das Recht, die deutsche Sprache im privaten u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2
[..] gab. Die Erklärung Nixons zu diesem Schritt war sachlich, klar und unzweideutig; die Entwicklung, die diesem Augenblick vorausging, setzte nicht erst mit den chinesischamerikanischen Tischtennis-Spielern ein. Heute begreift das nun jedermann. Es heißt, die westeuropäischen Länder hätten spontan den Entschluß des nordamerikanischen Präsidenten gutgeheißen. Gelassen und nach wie vor entspannungsbedürftig klangen die Nachrichten dazu auch aus Bonn, wenn freilich gerade Bonn sich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3
[..] hrem Blick, dem früher nie erschauten, Hj liegt eine Spannkraft, die das Morgen trägt. g Er gleicht dem Stahl, der Kühnheit unsrer Ü Bauten, g die neuen Sinn den alten Städten prägt. g Ich such in deinem Antlitz nach der Sage = der ersten Liebe, die man nie vergißt, m und find die Lebensfreude junger Tage H und lieb dich mehr noch, wie du heute bist! Fritz Kimm: Hirtenjunge, Kohlezeichnung Klausenburg. (K. K.) -- Eine Woche des ,,Jungen deutschen Films" wurde in Klausenburg v [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 2
[..] inem kurzen Bericht über die Situation in der Heimatkirche, der auch den Bericht des Landesbischofs Klein vor der . Landeskirchenversammlung in Hermannstadt zitierte, stellte Philippi fest, daß die sächsische Kirche heute oekumenisch präsent sei. Der Vorsitzende betonte in einer klaren Aussage, daß darum das Hilfskomitee nicht die stellvertretende Stimme der Heimatkirche sei. Er konnte berichten, daß sich die Beziehungen zu den Landeskirchen und zu den kirchlichen Werken ve [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7
[..] te und wollte glauben, daß der Volkstod unvermeidlich, die Katastrophe nicht zu überstehen sei und auch die Kirche untergehen werde. Die falschen Propheten, die das Ende sogar berechneten, haben sich bisher immer getäuscht. Und heute? Wer vermag zu beweisen, daß das Ende da sei? Stehen wir nicht nur vor einem Wandel der Existenzformen? Ist solcher Wandel nicht in aller Welt zu bemerken? Völkisch und kirchlich, im wirtschaftlichen, kulturellen und öffentlichen Bereich haben si [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 8
[..] er bin, alles ist, was ich den Langwasserern zu geben habe im Namen Gottes, dann bedankt sich die Gemeinde hier zweifellos für den Segen. Jeder von uns mag sich dasselbe sagen. Was soll die Welt um uns mit Scherben? -- Was soll sie mit Vertriebenen überhaupt? -- Was soll gerade die technisierte Welt heute mit den vielen Flüchtlingen? Gut die Hälfte unserer bundesrepublikanischen Menschen sind irgendwie Flüchtlinge, das heißt, sie haben angeknacktes Zeug in ihren Herzen. Das H [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3
[..] e, jene arbeitsamen Menschen aus den Gebieten gehabt, die nach millionenfach -- und es waren über zehn Millionen -- in dieses zerstörte Land eingeströmt sind und aus Deutschland gemacht haben, was es heute ist: ein rechtsstaatlich geartetes Wesen, in dem jeder in Freiheit, in Würde leben kann... Dafür Ihnen allen, auch Ihnen, den Siebenbürgern, herzlichen Dank im Namen der Altbürger. Doch Sie haben mehr noch getan: Sie haben, über diesen äußeren Wiederaufbau unseres Land [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 5
[..] hörigkeit mit ihrem jährigen'Saehsenstamme und ihrer Heimat im südöstlichen Karpatenbogen bekunden. Und nach dem heimischen Brauch ihrer mehr als jährigen lutherischen Volkskirche vereinen sie sich an ihrem Festtag im Gottesdienst um Gottes Wort und zu Gebet, zu Dank, Bekenntnis und Fürbitte ... ... Diese siebenbürgische Gemeinde ist heute vereint und umschlossen von unserer Österreichischen Gemeinde <*-- abermals ein_ Sinn-bild für die Siebenbürger Sachsen, die in den [..]









