SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6

    [..] Trauernden sprechen wir aufrichtige Anteilnahme aus. * Nachbarschaft Rosenau - Seewalchen Am . April feierten unsere Landsleute Michael Botscher und Katharina, geb. Kraft (Weilau) das Fest der Diamantenen Hochzeit. Trotz ihres hohen Alters versehen sie auch heute noch in vorbildlicher Weise das Amt eines Kirchendienerehepaares und bekennen sich immer wieder gerne und in Treue zur sächsischen Gemeinschaft. Einem solchen Jubelpaar kann man freudigen Herzens die aufricht [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 7

    [..] nerwartet von uns i gegangen. Herta Sturm, Fritz Sturm Enkel und geb. Prall Urenkal Dipl.-Ing. Ernst Prall Erna Prall Mein lieber, treusorgender Mann, unser guter Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel Herr Otto Georg Lingner Dipl.-Ing. i. R. ist im Alter von Jahren, nach einem arbeitsreichen und für seine Ideale sich aufopferndem Leben, heute für immer von uns gegangen. Nürnberg, , den . Mai In stiller Trauer: [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 4

    [..] rnden Großstadt nach Siebenbürgen eingeladen und finden dort liebevolle Pflege und Betreuung. Manche, die daran teilgenommen haben, werden sich auch heute noch mit Dankbarkeit dieser Aktion erinnern ... Für die junge Generation von damals, die den Krieg nicht mehr miterlebt hat, verliert Wien allerdings vieles von seiner Attraktivität; die Schwergewichte der Beziehungen verlagern sich größtenteils nach Deutschland. Immer noch aber empfindet der Reisende, wenn er die Grenze be [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5

    [..] der dem Neffen mit DM unter die Arme griff; es war die weitverzweigte Anverwandtschaft, die zu dem Anfänger ,,ins Gewölbe trat"; es war vor allem seine Jugend, von der sich die Jugend Kronstadts eingeladen fühlte, das Gleiche zu tun. Und heute lebt von den ehemaligen vier deutschen Buchhandlungen Kronstadts -- Hlemesch, Zeidner, Haltrich, Meschendörfer --· nur noch seine. Ein Vierteljahrhundert hat sich darüber gerundet. Es darf nicht an- der Zahl der Jahre, es muß an de [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7

    [..] r unterstrich mit ausführlichen Angaben die wirtschaftliche Entwicklung, die Rumänien auf dem Gebiet der Industrialisierung nahm. Sie habe dazu geführt, daß beispielsweise in der chemischen Industrie heute in fünf Tagen so viel produziert werde, wie im ganzen Jahr. Eine weitere Entwicklung ist aufgrund des neuen Fünf-Jahresplanes und gleichzeitig von dem neuen Gesetz über den Außenhandel und die wirtschaftlichen und technisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ausl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8

    [..] olf Mais, wies in seiner Einführung auf die Wichtigkeit der Darstellung der gegenseitigen klärungen zum Aufbau der Volkskunstausstellung. Silber-vergoldete Abendmahlsbecher aus dem Besitz r.ach Oberösterreich und Wien verpflanzten nordsiebenbürgischen Dorfgemeinden, die heute noch im Gebrauch sind, alte Dokumente, Patrizierschmuck aus den deutschen Städten Siebenbürgens, bäuerlicher Schmuck, beide zu den entsprechenden Kirchentrachten getragen, ein naturgetreu aufgebautes hoh [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 1

    [..] en, . Mai . Jahrgang Konstruktive Diskussion in Mannheim Bundesvorsitzender Erhard Plesch: Geschlossene Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen Leitsätze der Landsmannschaft Mit der Überzeugung: ,,Heute vollzieht sich bei uns das freudigste Ereignis des Jahres ", eröffnete der Kreisvorsitzende, Gustav Adolf Schwab, am . April in Mannheim den ,,Heimatabend". Nach sieben Jahren war der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Erhard Plesch, wieder in Mannheim erschie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2

    [..] en: . Westdeutschland ist durch Zufall geworden. Der Zufall ist bei den Vertriebenen potenziert. . Die materielle Komponente der Eingliederung wird überschätzt. Eingliederung ist in erster Linie eine Folge des subjektiven Wohlbefindens. Zwei Sätze, die uns gerade heute zu denken geben. Ein Franzose, dessen Vaterland sogar kundgebungen auf dem Bonner Marktplatz galten der Sicherung hinreichender Startbedingungen für die Wiederherstellung des heimatlichen sozialen Profils. Da [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 5

    [..] chher der Kirchenleitung vor. Einer dieser Häuptlinge, ein rüstiger Achtziger, ist ein sog. ,,ancien combattant", d. h. er hatte in einem senegalesischen Regiment bei Verdun gegen die deutschen Maschinengewehre anzurennen, ist dabei ausgezeichnet worden und erzählt auch heute noch, wie schlimm das gewesen sei. Natürlich war dieser Häuptling vom französischen Kriegsschiff fasziniert und bat mich, es besuchen zu dürfen, was ich beiden sehr leicht vermitteln konnte. Wir wur [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] eingetragene Wohnanschrift: M i c h a e l W o n n e r t h , F r e i b u r g im Breisgau, hat nachweislich schon seit Oktober aufgegeben. Eine Reihe von Landsleuten ist bereits geschädigt worden, da Wonnerth bis heute die kurzhintereinander aufgenommenen Darlehen trotz hochheiligem Versprechen nicht zurückerstattet hat. Wir bitten alle Landsleute, die Kontakt mit ihm haben, seine jetzige Wohnanschrift dem Sekretariat Wien, R a s u m o f s k y g a s s e /, Wien, mi [..]