SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7

    [..] April Nach einem erfüllten, bewegten und nur dem Wohle der Familie geweihten Leben, ist unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Josefa Kohlruss verw. Szentgyörgyi, geb. Biemel Rentnerin aus Hermannstadt in Siebenbürgen Im . Lebensjahr heute friedlich eingeschlafen. In stiller Trauer: Die Kinder Martha Preiss, geb. Szentgyörgyi, mit Familie jr (, Gerta That, geb. Szentgyörgyi, mit Familie i .:-· ' i,^' Familie Kohlruss / . Die Enkel In [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1

    [..] ng muß verstärkt werden. (Fortsetzung auf Seite ) Festsitzung zu Ehren des Univ.-Prof. Dr. Hans Reinerth Einer der bedeutendsten Gelehrten, die dem siebenbürgischen Deutschtum entstammen, ist Hans Reinerth, der heute weltweit bekannte Vorgeschichtsforscher. Der Verein für Pfahlbau- und Heimatkunde ehrte ihn im Hinblick auf seinen, freilich schon vor einem Jahr stattgefundenen . Geburtstag mit einer Festsitzung im Rathaus zu Lindau am . Februar. Zugleich hielt der Verein [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5

    [..] kt landsmannschaftlicher Arbeit geworden, deren Name nicht nur in Deutschland, sondern auch in Siebenbürgen bekannt sei. Audi Plesch wies auf die Hilfe für die geschädigten Landsleute hin und bezifferte den Gesamtwert aller Leistungen im ganzen Bundesgebiet auf etwa , Millionen Mark. Auf die Idee der Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen eingehend, betonte Plesch, daß diese Gemeinschaft heute von Kanada bis Siebenbürgen reiche. Die vornehmste Aufgabe der Landsmannschaft s [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7

    [..] eder zusammengesetzt werden soll, eine mehr als zweihundertjährige Tradition. Die frühen Ausgaben waren kostbar, denn sie wurden von Hand aus Mahagoni- oder Zedernholz geschnitten. -- In Deutschland stellt sie der Otto Maier Verlag Ravensburg seit Ende des . Jahrhunderts dar. Heute ist das Angebot des Verlages stark erweitert: von einfachen Puzzles mit -- Teilen der Olympia-Serie (DM .) angefangen, gibt es mit Teilen die World-WideSerie mit Städtebildern (DM [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 1

    [..] s den USA, Kanada, Österreich und der BR Deutschland teilnehmen. Diese Freizeit soll das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Jugend vertiefen, sie mit jungen Menschen des gleichen Stammes, geformt durch die Umgebung, in der sie heute leben, zusammenbringen und einen Beitrag zur Verwirklichung der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen leisten. Wir laden unsere Jugend im Alter zwischen -- Jahren aus den USA, Kanada, Österreich und der BR Deutschland zur Teilnahme an dieser F [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2

    [..] n denen zwölf dem Haftrichter Torgeführt wurden. Bundesernährungsminister Ertl bedauerte In Brüssel die Ausschreitungen. Die Veranstalter einer solchen Aktion müßten sich darüber im klaren sein, ,,was heute Demonstrationen bedeuten". Die Landwirtschaft dürfe sich ,,nicht vor den Karren der Radikalinskis spannen lassen". Nach dem Aufruhr der demonstrierenden Bauern, die in Brüssel Verheerungen verursacht hatten, hat Agrarkommissar Mansholt die bäuerlichen Berufsorganisationen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5

    [..] nbürger Heim in Rimsttng am Chiemsee, notfalls auch Pflegerin. Die Heimleitung Rimsting/Chiemsee TVl ; ( ) · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · zwei Jahren als erster Chor mit aktiven Sängern (darunter Siebenbürgern) auf Konzertreise in Rumänien und, um nur zwei Stationen zu nennen, Schäßburg und Großpold wurden u.a. Höhepunkte menschlicher Begegnung; die Kontakte sind bis heute nicht abgerissen. Die Tr [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2

    [..] rfassers besagten Artikels stützten sich auf die Aussagen z. T. in München ansässiger Landsleute I. Brantschs, die bereit sind, ihre seinerzeitigen Mitteilungen unter Eid zu wiederholen (Punkt und ), z. T. auf Aussagen heute noch in Siebenbürgen lebender ehemaliger Journalisten und Schriftsteller; aus naheliegenden Gründen können ihre Namen hier nicht genannt werden; diese wurden aber am . . seitens der Redaktion einer Stelle genannt, die der Geheimhaltungspflicht un [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] ele in natürlicher Größe als Maskenpuppe aufgestellt. Der Anzug stimmte mit dem Agnethler Anzug überein; am Maskentüchlein fehlte nur der Zopf, und der Anzug war etwas bunter. Hier muß ich aber bemerken, daß auch die Agnethler Anzüge früher bunter waren. Auch heute noch sind viele Anzüge in Agnetheln bunt. Der nur schwarz-weiße Anzug ist erst viel später hinzugekommen. Aus Erzählungen meiner Urgroßeltern weiß ich, daß Urzelanzüge früher nicht mit Zotten aus Stoff, sondern mit [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7

    [..] gewidmet. gründete er mit Freunden eine avantgardistische Literaturzeitschrift in Rumänien, die zeitweilig eine Auflage von Exemplaren hatte. In Rumänien sind außer dem Roman ,,Aus" zwei Gedichtbände Ivanceanus erschienen, ,,Besondere Ehre" und ,,Verse". V. Ivanceanu, der heute Bukarest und Wien als Wohnorte hat, schreibt ständig für rumänische, österreichische und deutsche Zeitungen. (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angez [..]