SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1

    [..] e Möglichkeit anbieten, in der Bundesrepublik Deutschland im Dienste unserer Gemeinschaft zu stehen, der wir uns überall, wo wir leben, verbunden fühlen. Zahlreiche Rechte und Vergünstigungen, die von Spätaussiedlern heute mehr oder weniger als Selbstverständlichkeit in Anspruch genommen werden, würde es nicht geben, hätten sich die Landsmannschaft seit ihrem Bestehen nicht in vorbildlicher, uneigennütziger Weise dafür eingesetzt, die Eingliederungsmaßnahmen in den verschiede [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] ür geben uns die Zeichnungen Letz' aber den Blick frei-in das Wesentliche der Anlage. Sie vermitteln uns in ihrer Klarheit einen ins einzelne gehenden Eindruck von der Vielfalt der auf der Höhe der damaligen Festungsbaukunst stehenden Verteidigungswerke und von den uns auch heute noch nachhaltig beeindruckenden künstlerischen und architektonischen Werten, deren Wirkung sich wohl niemand entziehen kann. Die Kirchenburg steht nicht für sich allein da, sie ist der Mittelpunkt un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] darstellen. Ein krankes Kind hat sie bemalt. Den ganzen Nachmittag arbeitete es fieberhaft daran, ohne nur ein einziges Mal aufzuschauen. Die Künstlerin, die aus Siebenbürgen stammt, haßte als Kind den Mal- und Zeichenunterricht. Heute ist sie mit Erfolg bemüht, die Volkskunst ihrer Heimat zu bewahren und fortzuführen. Ihre Bestellungen reichen bis Hollywood. Keramikmalerei kann zur Sucht werden", gesteht sie. An ihrer Ausstellung (die am . November endete) war abzules [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] ufbau der Landsmannschaft Oberösterreich in Nachbarschaften, den er nach Andreas Schell übernahm und seinen enormen Einsatz in der österreichischen Entschädigungsmaterie / . Sommitsch kämpfte bei den Behörden um die Ansprüche seiner Landsleute, als ginge es um sein eigenes Geld und er tritt auch heute noch kompromißlos immer wieder dafür ein, daß ein Unrecht (die unterschiedliche Behandlung der Heimatvertriebenen in Deutschland und Österreich) durch den Zeitablauf nicht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7

    [..] tellen; er überflog die Kronstädter Berge, das Burzenland, den Zeidner Berg ( m) und seine Heimatgemeinde. Albert Ziegler wurde am . April als Sohn einfacher Bauern in Zeiden geboren. Sein Geburtshaus befindet sich auch heute als ansehnlicher Bau in der Nr. . Schon als Knabe begeisterte ihn das ,,Fliegen". Er zimmerte sich zwei große Schirme und sprang damit vom Stalldach in den elterlichen Hof. Einen ähnlichen Versuch unternahm er mit zwei großen ,,Han [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1

    [..] rren! Man hat Friedrich Tcutfch, den nachmaligen Bifchof der Sicbenbüigcr Sachsen und der evangclischen Landeskirche A B in Rumänien den fruchtbarsten Geschichtsschreiber seines Voltes genannt. Wir gedenken heute seiner Immatrikulation in Heidelberg, die vor fahren, am ,',, Novembei , erfolgte. Gewiß kein Ereignis, das sich dem Gcdächtnis'scincr ^m mgter so eingeprägt hätte, daß es zu einer Sätulaifeier drängt. Die Nuperto-^arow Hei^eldorLenziZ hat Wohl noch mehr Ge [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 2

    [..] verbindenden Kräften des gemeinsamen Raumes und der gemeinsamen Geschichte zuwendete, an der Numäncn, Magvaien und Sachsen fast ein Millenium gemeinsam partizipierten, Und auch dicfe bedeutsame und bis heute aktuelle Wendung des Teutschschcn Lebenswillens zur politischen Plans bodenständiger Gemeinsamkeit läßt sich mit Heidelberg vertnüpfen, Tcutsch hat hier, nach Studien in Leipzig und Berlin, mit einer Dissertation über ,,Die Unionen der drei ständischen Nationen Siebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7

    [..] verwundet in französische Kriegsgefangenschaft geraten. Da ich nicht mehr in meine Heimat Siebenbürgen zurückkehren konnte, habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, nach Kanada auszuwandern, wo ich heute noch lebe. Ich hatte zu keiner Zeit dauernden Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. Ich habe von Kanada aus die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt und als ehem. Wehrmachtsangehöriger auch ohne Schwierigkeiten erhalten. Ich lebe also als deutscher Staatsangehör [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 3

    [..] er Südosteuropa-Gesellschaft D r . R u d o l f Vogel, Staatssekretär i. e. R. und Botschafter a. D., dessen Namen sie trägt. Es entspricht dem Bedürfnis nach Kontinuität und Tradition, wenn diese Auszeichnung heute an den Vizepräsidenten der SOG, Alfred H o n i g , zu seinem . Geburtstag verliehen wird. Er bewährte sich als erstgewählter unserer drei Vizepräsidenten auf der Linie der wegweisenden und bahnbrechenden Erfolge von Coulin-Ausstellungen Würdigung im Hinblick auf [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4

    [..] ch stattfand, wurden für folgende Veranstaltungen des Hilfskomitees festgesetzt: Siebenbürgisch-sachsischer Kirchentag Nach mehr als zweijähriger Pause ist ein Kirchenlag geplant, der am , und . Juni in Nürnberg-Langwasscr abgehalten wird. Zu ihm sind alle Landslcute schon heute herzlich eingeladen. Neben der satzungsmäßigen Vollversammlung des Hilfskomitees sind ein Vegrüßungsabend, ein Gottesdienst und eine Festversammlung vorgesehen, in deren Mittelpunkt die Frage [..]