SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5

    [..] für Bergsteiger (rumänisch, deutsch, ungarisch) und später von der Hermannstädter Sektion einwandfreie Touristenkarten für das Zibins- und das Fogarascher Gebirge herausgegeben. Von den meisterhaft angelegten, markierten Wanderwegen werden viele heute noch alljährlich von Tausenden begangen. Von der publizistischen Tätigkeit sprechen die Jahrgänge des ,,Jahrbuches des Siebenbürgischen Karpatenvereins" mit wertvollen touristischen Hinweisen und vor allem mit wissenschaftli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] ,,man" schreiben müsse. Aber wer sollte der ,,man" sein. Wir brauchen einen Reporter, war die einhellige Meinung Ja, einen Reporter brauchen wir -- aber wer soll es sein. Das Nachdenken dauerte schon fast zu lange, und es schien, als ob es darauf keine Antwort gäbe. Plötzlich sagte jemand: ,,Nehmen wir doch den Schreiber!" Wer hatte das gesagt? Man weiß es heute nicht mehr, aber alle waren damit einverstanden und wunderten sich nur, daß man auf diese einfache Lösung nicht sc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2

    [..] ichtlich nicht seine Sache. Außerdem: wem -- außer eventuell westlichen Redakteuren -- will Brantsch weismachen, daß auch nur einem Siebenbürger Deutschen im Bereich des rumänischen Unterrichtswesens heute die Macht zuzutrauen wäre, ihm eine Lehrstelle vorzuenthalten? Hätte er tatsächlich rumänische Freunde gehabt, wäre ihm die Lehrstelle trotz aller deutschen Erzfeinde sicher gewesen. Schließlich: was sucht Brantsch mit diesen Auffassungen in einem Land, in dem fast ausschli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] ledigt. In Hessen soll es noch schneller gehen. Wie sieht es dagegen in Bayern aus? Aus eigener Erfahrung darf ich Ihnen verraten, daß man gerade hier unbegründete Wartefristen hat. Der im August gestellte Antrag ist bis heute nicht erledigt. Im Vergleich zum Tempo der Wirtschaftsentwicklung erscheint diese Verzögerung geradezu lächerlich. Ähnliche Fälle sind allein im Lager Neuburg/D noch zwei. Ist es da ein Wunder, daß sich Lehrer andern Zweigen der Wirtschaft anbieten? Die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] Zeitschrift: Reiseziel München - Oberbayern geschenkt. Dennoch sei es die Hauptaufgabe der Zugewanderten, sich ihrem Landesverband in München anzuschließen und von dieser Plattform aus den Zugang in die neue Heimat zu finden. -- In der Stadt und im Kreis Fürstenfeldbruck wohnen heute schon über hundert siebenbürgisch-sächsische Familien, und ihre Zahl nimmt ständig zu. Darum soll am . Dezember, abends Uhr, ebenfalls im Caf Rieger eine Ortsgruppe der Landsmannschaft der Si [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] altene Kleidungsstücke gaben die Heimbewohner. Freunde aus Heilbronn, Stuttgart, Ludwigsburg, Münster halfen ebenfalls mit schönen Sachen. Es wurden bisher Pakete von -- kg abgeschickt, darunter Pakete mit Medikamenten. Parallel zu dieser Aktion gingen noch laufend Sendungen von den Heimbewohnern an betroffene Angehörige nach Rumänien ab, so daß bis heute über Sendungen aus Gundelsheim-Schloß Horneck zu zählen sind; die Zahl dürfte sich bis Ende des Jahres noch e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7

    [..] wird... Während die Buchdruckerkunst mit beweglichen Metallettern von Mainz ihren Ausgang nahm, wo in einer Auflage von Exemplaren die berühmte -zeilige Gutenberg-Bibel erschien -- ein bis heute in seiner Gediegenheit und Schönheit nicht wieder erreichtes Werk --, so breitete sich de Druckkunst in den folgenden Jahren, vor allem nach der Zerstörung des ,,goldenen Mainz" () sehr rasch aus. Zwölf Jahre nach dem ersten außerhalb von Mainz erfolgten Druck zählte m [..]

  • Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 1

    [..] n Weltbund mit sich, welche in Reykjavik erfolgte, I m besonderen hat das Sekretariat für die europäischen lutherischen Mindeihcitcnkirchcn unsere Kirche geistig und materiell unterstützt. Die Gemeinden Siebenbürgens, die heute den Kern der evangelischen Landeskirche bilden, reichen zu ihrem allergrößten Teil in die voiiefoimatorische Zeit zurück. Wir greifen aus der vorleformatorischen Zeit heraus, was zum Verständnis der Kirche auch in späterer Zeit von Bedeutung ist. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3

    [..] geglückt -- sei, angesichts dieser Kunst als Maßstab zu erwähnen, geht daher nicht an. Denn der gängige Begriff der Atmosphäre, aus Licht, Dunst, ,,Stimmung" ins Bild hineinkomponiert, gehört aus dieser Sicht durchaus noch dem Realismus einer Malerei an, die heute -- aus guten Gründen -- dem Anspruch des Künstlerischen nicht mehr gewachsen ist. Es ist, bei der Betrachtung des malerischen Werks Heinz Schunns, immer wieder zu beobachten, besonders in seinen Arbeiten aus einer l [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4

    [..] Landes- und Kreisgruppen über unsere Hilfsaktion für die Hochwassergeschädigten in Rumänien in unserer Siebenbürgischen Zeitung berichtet haben. Nun, wir von der Kreisgruppe standen und stehen auch heute noch auf dem Standpunkt, daß man über solche Hilfsaktionen, die ja im Zeichen der Nächstenliebe und der Völkerverständigung stehen, nicht viele Worte machen soll, aber nachdem nun einmal der' Wunsch geäußert wurde, sind wir gerne bereit, diesem nachzukommen. Gleich nach Bekan [..]