SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4
[..] u. a. Häuser evakuiert und Familien in Sicherheit gebracht. Die Einwohner der von der Überschwemmung am ärgsten betroffenen Straßen -- , Lindenallee, und der Hauptplatz -- konnten erst heute ihre Heime wieder beziehen. -- Auch in der Umgebung von Agnetheln ist es zu größeren Überschwemmungen gekommen. So haben Schönberg, Henndorf, Bürgisch, Alzen, Leschkirch und Werd unter den Fluten zu leiden. Tausende Hektar landwirtschaftlichen Bodens s [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4
[..] Er hatte Gefallen an meinen Schulleistungen gefunden und stellte fest, daß ich ein Enkelsohn der Schwester Katharina des Bischofs G. D. Teutsch sei. Er schlug vor, mich durch Mithilfe der Kirche für die pädagogischc und theologische Laufbahn ausbilden zu lassen. Ich erhielt einen Freitisch im Internat, abgelegte Kleider von Herrschaften, Holzschuhe vom Frauenverein. Für diese Förderung bin ich auch heute noch dankbar. Damit war aber über mich entschicden worden. Mit elf Jahre [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5
[..] en, aber nicht ermessen kann; Sie können auf der Habenseite buchen, was nur wenigen Sterblichen zuteil wird: das Ideal, das Sie als Knabe er-- ^ -- -- -- ^ -- ^ -- -- Anzeig« Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1
[..] Höhepunkt in der stattlichen Reihe dieser traditionellen Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. ,Siebenbürgisdie Plattform' (S.Z.) Kann man den Siebenbürger Sachsen zum Vorwurf machen, daß die weitaus meisten von ihnen auch heute noch in Rumänien leben, daß zahlreiche Familien getrennt wurden und endlich wieder zusammengeführt werden möchten? Ein solcher Vorwurf wäre absurd, und dennoch stoßen sich manche daran, daß die Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4
[..] und Minister Figgen die Anwesenheit des rumänischen Botschafters in Dinkelsbühl besonders unterstrichen und auf die Vermittlerrolle der Siebenbürger Sachsen hinwiesen. Die Anwesenheit des Bundeskanzlers zeigte, welche Bedeutung die Bundesregierung dieser Mission heute beimißt. Bundeskanzler Brandt hat den Gedanken des Brückenschlags ausdrücklich begrüßt: ,,Gerade weil diese Zeit von so starken machtpolitischen und ideologischen Gegensätzen erfüllt ist, brauchen wir die Kraft [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7
[..] fragen. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen. Das Waldfest findet bei jeder Witterung statt. Bei Regenwetter bitte Hausschuhe mitbringen. Roste und Holzkohlen sind vorhanden, Fleisch und Zutaten bringt sich jeder mit. Getränke sind auf dem Waldfest erhältlich. Wir freuen uns heute schon auf das Wiedersehen in Michelbach! gez. Lang Einladung Wir halten unsern nächsten Frauenabend am Freitag, . Juni, Uhr, im Gasthof Rhaetenhaus, München , . (unweit des Ha [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2
[..] Patenschaft für die Landsmannschaft übernahm. Aus eigener Kraft hat unsere Gemeinschaft die Gedenkstätte für unsere Toten in Dinkelsbühl errichtet. In dieser altfränkischen Reichsstadt findet seit unser Heimattag statt. Auf die unmittelbare nachbarschaftliche Gemeinschaft -- die nur noch in den siebenbürgischen Siedlungen weiterbesteht -- müssen die meisten von uns heute in Deutschland verzichten. Geistiges Band für alle ist jedoch die Siebenbürgische Zeitung, die seit [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3
[..] leinplastiken und lebensgroße Frauenakte ließen diese Einstellung erkennen. Die Gefahr zu weit gehender klassizistischer Stilisierung sei zwar in ihrem Werke nicht ganz vermieden, viele Arbeiten zeigten jedoch, ,,daß Realismus auch heute nicht nur Fundament, sondern immer wieder auch Leistung sein kann". Sächsischer Chor im Rundfunk Der rumänische Rundfunk wird am . Mai auf dem Zweiten Programm mehrere Lieder, gesungen vom sächsischen Chor des Hermannstädter Kulturhauses, s [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5
[..] . Am . November konnten die zahlreich erschienenehLandsleuteunterdemVorsitz von Professor Oskar Wittstock, den interessanten Ausführungen des in Freiburg als Vortragender sehr bekannten und beliebten Dr. Roland P h l e p s über den Reisebericht des Engländers Charles Boner folgen, dessen vor Jahren gedrucktes Buch über Siebenbürgen heute wieder -- wie der Redner zeigte -in das Blickfeld der Aufmerksamkeit gerückt ist. Boners berühmt gewordene politisch-kulturel [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 7
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Mein lieber Vater, Bruder, unser lieber Schwager,- Onkel und Großonkel Friedrich Wilhelm Zimmermann Diplomkaufmann - ist heute, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. . In tiefer Trauer: rN f% J«f I m Namen aller Hinterbliebenen: U *H i/^ Marianne Zimmermann, Tochter p / Elise Haraszthy, geb. Zimmermann, Schwester Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . April , um . Uhr auf d [..]









