SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2
[..] t das unter den gegebenen Umständen bereits ein gutes Zeichen dafür, daß die Bundesregierung richtig reagiert hat. Weitere Absprachen der Verbündeten des Atlantikpaktes stehen bevor. Darüber hinaus muß heute jeder auf Wahrung des Friedens bedachte Deutsche, ja jeder verantwortungsbewußte Europäer den gemeinsamen Willen aller Bedrohten zur Abwehr jedes Hörigkeitsverhältnisses zu Moskau mit aller Deutlichkeit bekunden. Angesichts der militärischen Abwehrbereitschaft und -Fähigk [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3
[..] elt Vikar Alhäuser/Drabenderhöhe. Er ermahnte die Versammelten, für die Ernte, die in diesem Jahr eingebracht wurde, aufrichtigen Herzens Gott zu danken. Man darf die Dankbarkeit nicht vergessen, wenn auch heute keiner von uns darben muß. Wir sollten an die Jahre zurückdenken, während derer wir selbst hungern mußten und auch daran denken, daß zur Stunde Millionen von Menschen auf unserem Erdball Tag für Tag ungesättigt bleiben. Wenn man solches bedenkt, so sind die von Lebens [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] ünschte ihr irgend eine gute Tageszeit, und hatte nur den einzigen Wunsch, zu verschwinden. Doch sie maß mich mit einem derart wissenden Blick, daß ich mich nicht von der Stelle rühren konnte. Ich hörte sie sagen. ,,Hab ich's nicht immer gesagt? Sie kommet nel weit! Nur e bißle schaffe, und Sie hätten « guets Jäckle. Und dann noch e bißle schaffe. und Sie hätten e warms Mäntele. Nein, daß ich Sie im Hemmet frieren sehen muß! Und dai heute, wo es uns allen so gut geht!" Mit ei [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Bundesfrauentagung auf Drabenderhöhe Idealistischer Arbeitseinsatz der Frauen auch heute Am ./. Mai fand die Frauentagung auf Bundesebene in Drabenderhöhe statt. Aus allen Bundesländern kamen die Landesreferentinnen angereist, und als ich sie beim Autobus begrüßte, war sofort der herzliche Kontakt, der uns durch unsere gemeinsame Sorge und Arbeit, aber auch durch persönliche Sympathie verbindet, geschlossen. Mit den Quartieren klappte es wunderbar, [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2
[..] chaft unerläßlich." ... ,,Wir sind überzeugt, daß die Kommunisten In der Welt allen Versuchen, den Stalinismus in unserem Land wiederzubeleben, gleichfalls ablehnend gegenüberstehen. Schließlich würde dadurch auch die Anziehungskraft kommunistischer Ideen in der Welt schwer beeinträchtigt werden. Heute liegt der Schlüssel zu einer progressiven Neuordnung des Herrschaftssystems allein in der geistigen Freiheit." ,,Schlacht ohne Schüsse" in der Tschechoslowakei (Fortsetzung von [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] egen und von den Freunden -- möglicherweise aus ,,Komplicenschaft" -- wurde er ebenfalls nicht verraten. So kann die Siebenbürgische Zeitung ihr Hecht und ihre Pflicht der Berichterstattung und Würdigung erst heute wahrnehmen. Der Facharzt für Kinderkrankheiten, Dr. med. Sepp Folberth in Lörrach, Baden, ist am . . in Mediasch als Sohn des Apothekers Her-mann Folberth und seiner Frau "Friederike, geb. Flattner, geboren. Er studierte Medizin In Graz, Kiel und Leipzig. [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3
[..] ~.ach über den Kampf des Guten gegen das Böse. Sei es bei den Rassendemonstrationen in den USA oder das Auflehnen der Jugend in den höheren Lehranstalten oder das Versumpfen der ,,hippie"-Jugend. All das, was gestern eine Tugend war, sei heute eine Untugend; alles, was durch Jahrhunderte erniedrigend und verpöhnt war, gilt heute als Ideal und Errungenschaft. Er warnte vor allem die Jugend sowie auch die Eltern, die alten bewährten Maßstäbe, Sitten und Bräuche nicht über Bord [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8
[..] elehrten, der ,,aus unserem Lande stammt, hier studiert und sein Pionierwissen im Bereich der Raketentechnik vom Katheder und vom Vortragstisch verbreitet hat" und ,,dessen Beitrag zur Erschließung des Kosmos heute allgemein anerkannt ist." Über das Interview berichtet Franz Storch im genannten Bukarester Blatt. Er schildert die Entwicklung des Gelehrten von seinen Jugendjahren bis zu seiner Lehrtätigkeit und geht auch auf die physikalischen und astronautischen Grundprobleme [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2
[..] b der größeren Gemeinschaft gaben. Dankbar für die ihnen erwiesene großzügige und herzliche Gastfreundschaft nahmen die Teilnehmer des schönen Treffens auf dem Hummelhof unvergeßliche Erinnerungen mit. wert der Fonds-Anteile mitsteigt, so daß die fast unglaubliche Tatsache eintreten kann, daß, sagen wir, heute angelegte DM sich in fünf Jahren verdoppeln oder in zehn Jahren verdreifachen können. Sogar noch höhere Wachstumsraten sind festgestellt worden. Voraussetzung aber [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] mannschaft sowohl in der eigenen Sicht wie auch in der staatlichen, zwischenstaatlichen und zwischenvolklichen Perspektive. Von jeher beseelte die Siebenbürger Sachsen ein ausgeprägter, starker Gemeinschaftsgedanke. Auch heute betrachten wir das Wirken aus der Gemeinschaft und für sie als eine kostbare Lebenskraft. Der Dienst an der überlieferten landsmannschaftlichen Gemeinschaft bedeutet eine feste Grundlage auch für das Gemeinschaftsbewußtsein für das größere Ganze. Als Gr [..]









