SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] erbst, es bleibt aber menschlich jene Komponente, die den Wiener und Österreicher tatsächlich prädestiniert zum ehrlichen Makler mit der Welt und mit sich selbst, zum Menschen des Frohsinns, von denen' es heute in der hektischen und verrückten Welt viel zu wenige gibt. Dieser Menschenschlag aber ist das eigentliche und bleibende Kapital des Kleinstaates, der kulturellen Mittelmacht Österreich. Prof. Max Hildebert Boehm *f" Am . November starb in Lüneburg im . Lebensjahr Pr [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 3

    [..] - alle ,,Referenten" scheitern, die hier die Realität nicht sahen. Aus gelegentlichen Begegnungen und besonders aus den seit vom Hilfskomitee durchgeführten Jugendlagern heraus hat allerdings ein weiter Kreis von Jugendlichen zusammengefunden, der auch heute gerne Kontakte pflegt und ein Bewußtsein der Zusammengehörigkeit und der Zugehörigkeit zu unserer siebenbürgisch-sächfischen Welt hat, Ammer seltener aber wird das Interesse, neben dem ,,veiwandschaftllchen" und gese [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] verbessert werden könnte. In den Unterorganisationen ist aber oft der Blick weit in die Vergangenheit gerichtet, in ,,jene Tage", die auch durch noch so intensive Pflege nicht mehr wiederkommen. Wir spielen heute in Deutschland oft ein Siebenbürgen, das es gar nicht mehr gibt. Gehen wir auf diese Weise aber nicht in einem historischen Formalismus auf? Solche Idylle, wie sie oft der westdeutschen Öffentlichkeit und auch unserer Jugend vorgespielt wird, hat es früher nicht gege [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] ründet. Bei der Gründung der Nachbarschaft wurde Benesch einstimmig zum Nachbarvater gewählt. Wegen seiner großen Körperbehinßerung mußte Benesch das Amt des Nachbarvaters nach zweijähriger Tätigkeit niederlegen und wurde dann zum Ehrenobmann ernannt. Lndm. Benesch ist auch heute noch bereit, mit Rat und Tat (wenn sie benötigt wird) beizustehen, sowohl der Nachbarschaft wie auch der Jugendgruppe. Die Kinder und Enkelkinder wünschen ihren Eltern und Großeltern noch recht viele [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] Zwillingsstadt vom ersten Tage ihrer Gründung an bis auf den ,,heutigen Tag: Wie Mennoniten aus Pennsylvanien, USA, kommend als erste deutsche Menschen sich hier ansiedelten und den Grundstein zu dem legten, was wir heute unsere fast Einwohner zählende neue Heimatstadt nennen; wie durch deutschen Fleiß Handel, Gewerbe und Industrie aufkamen, sich entwickelten und achtunggebietend sich heute eingliedern in die Reihe all der anderen in dem unendlich weiten Baum Kanadas. [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2

    [..] chliche Verpflichtungen auf. In fast alle sächsischen Körperschaften, bis zu den höchsten, gewählt, betätigte er sich dort durchaus nicht als Hinterbänkler -- das kann ich bezeugen. Wirtschaftskapitäne sterben in Westdeutschland heute oft schon mit Jahren am Herzinfarkt. Teutsch heiligte die Feiertage. ,,Wenn ich sonntags nicht in den Bergen war, bin ich die Woche danach krank", sagte er mir einmal. Und so traf man den leidenschaftlichen Naturfreund, folgte man seinem Beis [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] e an der Weichsel, die er wieder ,,Marienburg" nannte. Unter den Burgen des Neckartales nimmt Schloß H o r n e c k , die ehemalige DeutschOrdens-Ritterburg, einen hervorragenden Platz ein. In ihr sind heute unser Siebenbürger Honterus-Heim und ein Heimatmuseum untergebracht. Die Burg liegt zwischen Heidelberg und Wimpfen und hat eine denkwürdige historische Vergangenheit. Ihren Namen hat die Burg von ihrer Lage auf dem Berg, der wie ein Hörn gegen den Neckar vorspringt, umgeb [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4

    [..] f, die ,,Selbsthilfe" zu gründen und leiten und war in der Leitung des Raiffeisen- und Konsumvereins tätig. Mit Rat und Tat stellte er sich aber auch jedem einzelnen zur Verfügung. Seine Frau Maria, geb. Hannert, schenkte ihm einen Stammhalter. Bei diesem Sohn wohnen Hans und Maria Waldtleges heute in Deutschland: Schrozberg Nr. . Gott schenke ihnen ein noch langes, frohes und gesegnetes Beisammensein! -t. Goldene Hochzeit Pfarrer Gustav A r z und seine Ehefrau Marta, [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5

    [..] der Siedlungsgenossenschaft ,,Heimatland" bei Marchegg. In Wien war er langjähriges Mitglied des .Vereinsausschusses der Siebenbürger Sachsen und / neben Christian Gärtner Mitbegründer der Nachbarschaft ,,Am Tabor" -- heute ,,Augarten". Hier richtete er das Kassieramt ein und tätigte auch die Schriftführerarbeiten und betreut noch heute das ,,Goldene Buch" für Spenden. Für sechsjährige Tätigkeit als Kassier und vierjährige als Schriftführer überreichte ihm die Nachbars [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8

    [..] Kämpfer deckt bereits der grüne Rasen. Ihnen allen, den Toten und den in alle Welt zerstreuten Lebenden gilt dies Erinnern an die Wazkarschlacht hinter der Sattelburg. H. Cz. Lustige Ecke ,,Herr Direktor", berichtete der jüngste Stift, ,,heute war ein Herr da, der Ihnen den Schädel einschlagen wollte!" ,,So, und was.hast Du darauf erwidert?" ,,Daß es mir leid täte, aber Sie wären im Augenblick nicht da!" * ,,Bitte", sagte der Kleinstwagenbesitzer Bröserl stolz zum Tankwart, , [..]