SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] ranstaltungen" unserem diesjährigen Heimattreffen einen betont familiären Charakter geben werden. Wenn unsere ersten Heimattreffen Feste des Wiedersehens waren, an denen viele von uns das erstemal nach schicksalsschweren Jahren uns wieder die Hände reichten, so muß heute gesagt werden, daß unsere Heimattreffen nunmehr einen neuen Sinn . erhalten. Sie werden immer mehr und mehr zum Fest der einzelnen.Heimatgemeinschaften, die unsere siebenbür- · gische Heimat am lebendigsten v [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2
[..] wo immer unsere Stammesbrüder wohnen, niemanden unter ihnen, der nicht einmal zwischen uns in Dinkelsbühl weilen möchte, und keinen, der am Pfingstsonntag seine Gedanken nicht" herschickte. Aus jeder Windrichtung sind heute wieder~einmal Tausende hier zusammengeströmt, weil es sie her trieb wie an den mütterlichen Herd, um wieder bei Ihresgleichen zu sitzen, den Freunden die Hand zu reichen und ihnen ins Antlitz zu schauen. Nur von den Landsleuten, die noch in Siebenb [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] te aus Österreich -- vor drei Jahren noch sehr skeptisch betrachtet, da man doch nicht wußte, wie sich die Bauernsöhne im Kohlenbergbau bewähren würden -- hat die siebenbürgischen Reihen entscheidend verstärkt. Im Industriegebiet des Ruhrlahdes und im Aachener Raum sind die neuen ,,Kumpels" heute seßhaft geworden, sie leben zum Teil in eigenen Siedlungen und nach manchen Anfangsschwierigkeiten fühlen sie sich nun zufrieden. Vor fünf Jahren wüßte noch kaum jemahd im großen Lan [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10
[..] Taktik, wobei die Tschechen, die sich zuvor kaum herausgewagt hatten, nur sieben Messen im Ostblock selbst einschließlich Jugoslawiens, jedoch im Westblock oder in neutralen Ländern beschickten. Kein Erdteil, den sie dabei nicht berührten! Heute exerzieren uns sämtliche volksdemokratischen Länder -- mit Ausnahme vielleicht Albaniens -- vor, wie man es macht. Alle erfahrene Methodik der westlichen Wirtschaft wirkt demgegenüber t#öpisen. So eine Messe das hjat man Im OstenJ [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1
[..] hlichste Zielsetzung auch unserer Landsmannschaft gegeben ist. Wenn unsere ersten Heimattreffen ein Fest des Wiedersehens waren, wenn sich dabei gute alte Freunde nach schicksalsschweren Jahren wieder die Hand reichten und ihre Erlebnisse der letzten Zeit austauschten, kann heute gesagt werden, daß unser Heimattreffen nunmehr einen anderen, einen neuen Sinn hat.' Es soll sich immer mehr und mehr zu dem Fest der Heimatgemeinschaften gestalten. So begrüßt die Landsmannschaft ga [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2
[..] es keine seelische Trennung geben kann, fand ich nirgends so schön ausgedrückt, wie in folgenden Zeilen. Sie waren eigentlich vor ungefähr zwölf Jahren für einen gefallenen Freund geschrieben, doch sind sie auch heute und für uns alle gültig. Wir pflanzten einen Apfelbaum... Sie haben dich eingegraben Weit hinter Strom und Wald und Feld. Nun ruhst du in grauer Ferne, Doch sind ja die hellen Sterne Der Heimat auch über dein Grab gestellt. Wir pflanzten hinter dem Hause Für dic [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2
[..] auf die Grausamkeiten der Austreibung hingewiesen, die bei der Durchführung der Beschlüsse von Potsdam und Jalta erfolgten. Auch andere kirchliche Stellen hätten protestiert. Der Bischof schreibt dann wörtlich': ,,Ich erinnere an' diese Proteste kirchlicher Stellen, weil ich glaube, daß die moralischen Prinzipien, die ihnen zugrunde lagen, heute sehr angemessen sind. Ich hoffe, daß der Besuch unserer russischen Gäste auf politischem Gebiet gute Früchte tragen und zu einer i [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 3
[..] orghe Gheorghiu-Dej, Constantin Pirvulescu, Stoica Chivu, A. I. Kiritschenko, Oolores Ibarruri, Gheorghe Apostol. die Landwirtschaft einen größeren Anteil am Nationaleinkommen als die Industrie. Heute dagegen, als Ergebnis der Verdreifachung der industriellen Produktion, verdanken wir fast die Hälfte des Nationaleinkommens der Industrie, während die Landwirtschaft nur wenig mehr als ein Viertel aufbringt." Die Beibehaltung des Vorrangs der Schwerindustrie über alle anderen Wi [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] mit wichtigen Fragen des siebenbürgischen Sachsentums, unter anderem mit grundsätzlichen Erwägungen der Heimatpolitik und mit den Problemen der Familienzusammenführung, für deren Lösung sich heute offenbar günstigere Aussichten bieten als ehedem. Zum Präsidenten der Union wurde einstimmig der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Heinrich Zillich, für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Ebenso einstimmig erfolgte dieWiede [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] in Gedanken bei euch und ich bekenne mich über Kontinente zu unserer Gemeinschaft. Über Kontinente und Meere Frau Tilly Zimmermann ist nicht das einzige ,,ausländische" Mitglied des Hilfsvereins. Frau Helene Grove, geborene Simonis aus Schäßburg, heute in Südafrika, sendet ihren regelmäßigen Beitrag für das SiebenbürgerHeim. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ist die Zahl der Mitglieder des Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth und somit jener, die mithelfen wollen [..]









