SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1

    [..] eitsstunden leistet. Schon imSommer soll der neue evangelische Pfarrer sein Amt übernehmen. Von den zuständigen kirchlichen Stellen ist man bereit, die Pfarrstelle mit einem siebenbürgischen Pfarrer zu besetzen. Leider hat sich bis heute, trotz allen Bemühungen, keiner bereit erklärt, diesen verantwortungsvollen Dienst zu übernehmen. Wir hoffen und wünschen, daß man uns hier in Setterich nicht im Stiche läßt. Cz Stichtag-\Aböurdiiäkn Wie wirklichkeitsfremd und geradezu grotes [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] en um das tägliche Brot ringen. Diese ungerechte Behandlung tut weh, wo man doch auch nachlesen kann, daß nach Art. der bundesdeutschen Verfassung alle Menschen gleich sind. Jedermann weiß, wie hoch heute die Lebenshaltungskosten sind. Außerdem braucht der Mensch, und besonders der alte Mensch, einen Arzt, Medizin, Spitalaufenthalt oder täglich Haushaltsartikel, und diese sind nicht billig. Nun, immer um jeden Schilling zu den selbst schwer ringenden Kindern gehen zu müssen [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] ach dem Weg zum Denkmal, leider ohne verstanden zu werden. Erst ein alter Mann wies mir den Weg. Das Kanaltal wurde, obwohl von deutschen Kärtnern bewohnt, von Italien besetzt und im Friedensvertrag ihn zugesprochen. Hier scheint die Italianisierung, die heute auch Südtirol mit dem Volkstod bedroht, die größten Triumphe gefeiert zu haben: keine deutsche Aufschrift, kaum ein deutsches Wort auf erinnert daran, daß das Kanaltal alter deutscher Boden ist. Das Denk [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] sein Herz ge-= =.schlossen. Als kürzlich unser Lands-|| =mann Dr. Artur Maurer an einers =norddeutschenVolkshochschuleeinen= |§Vortrag über Siebenbürgen hielt,js Mbegrüßte ihn nachher der junges ^Leipziger von einst -- er ist heutes. =in Oldenburg als Steuerberater tä-g Witig und heißt Heinz S chlieder --§= W auf ,,siebenbürgisch". Er hab e damals §f sTagebuch geführt berichtete er, undg =er habe seine Aufzeichnungen durch= WKrieg und Wirrnis gerettet. =. s Wir haben die Tage [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] ben und drüben entgegenbringt. H. Stark Pressestimmen f zur Zillich-Lesung in Berlin ,,Telegraf" In Siebenbürgen, der südöstlichsten deutschen Sprachinsel, die im . Jahrhundert besiedelt wurde, leben heute noch Deutsche, sagte Heinrich Zillich, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, auf einem Presseempfang. Ihre Sprache sei Deutsch geblieben. Die freien Bauern von einst, die Kaufleute und Handwerker wurden enteignet und entrechtet. Im Jahre [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5

    [..] deren Fortschreibung die Zahl der Antragsberechtigten zum . Januar mit Personen geschätzt. Diese Grundlage ist infolge der beschriebenen Unsicherheitsfaktoren nicht unbedingt exakt. Sie müßte heute um bis v. H. erhöht werden. Da der Ausweis nur noch einem Teil der Berechtigten bei der Inanspruchnahme steuerlicher Begünstigungen und Kredithilfen dienlich ist, war beim Anlaufen der Aktion im Jahre der Anteil jener Heimatvertriebenen, welche die Ausstel [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] ied der ,,Gesellschaft der Freunde des Werkes von E. G. Kolbenheyer" verwies in einer Pressemitteilung auf die persönliche Not des Dichters. Die seit Jahren geschaffenen Werke Kolbenheyers lägen heute noch ungedruckt DieGesellschafthat sich nun zum Ziel gesetzt, eine Gesamtausgabe der Werke herauszubringen, von denen eih großer Teil noch nie erschienen ist. Das zunächst gefaßte Nahziel ist eiri Band mit etwa Seiten, der die Tragödie ,,Heroische Leidenschaften" und die [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] tammt es aus den Jahren vor oder nach dem ersten Weltkrieg, Jahreszahl findet sich keine, das Papier ist schon etwas vergilbt, der Inhalt jedoch ist so lebendig und mutet so lebensnahe an, als ob die Zeilen heute geschrieben wären. Das Heftchen trägt den Titel: Du und dein Volk -- du und dein Glaube. Da die darin enthaltenen Weisungen unsere Mütter hier genau so angehen, wie Mütter früherer Generationen, sei der eiste Teil dieser Ausführungen von ,,Du und dein Volk" in etwas [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] in enthält die lustigen Zigeunergeschichten in sächsischer Mundart vom Tschiripik, dem Hirip, Schoandra, dem Druschi, Poroflaja und wie sie alle aus dieser Sippe heißen. Der ehemalige Stadtpfarrer von Hermannstadt hat sie einst seinen Enkelkindern erzählt. Sie erfreuen uns heute genau so wie damals. Bester sieberi.bürgischer Humor für DM ,, das kann sich jeder leisten! Heinrich Zillich: ,,Flausen und Flunkereien." Lustige Geschichten aus Siebenbürgen, Seiten, Ganzleine [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] , , . . . . Zillich: Der Sprung im Ring ·. , Zillich: Der Weizenstrauß » ,, , '.'..'. HeimatbTideT'NrrTTM -iß " , . . . . Landkarten Nr je ,, ._ .. Wappen von je ,, ,-Vor- und Zuname Beruf genaue iüS Siebenbürgisches Volkstuni .Siebenbürgen. Land des Segens", ein Liederbuch, herausgegeben von E. Phleps. Seiten, Leinen DM ,. JJas Christi-Geburtsspiel der Siebenbürger Sachsen Im Donbas", ein Laienspiel v. G. Brenndörfer, Seiten, kart. DM ,. N. Thomae [..]