SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8
[..] esundheitszustand ausführen kann und ob er wenigstens die Hälfte des Verdienstes eines Gesunden erreichen kann. (MtBl. BAA S. /.) Die Lebensversicherung Das große Verlangen aller Menschen geht heute nach Sicherheit, kein Wunder angesichts dessen, was unsere Generation erleben mußte! Wir schließen dabei nicht die Augen vor jenen weltweiten politischen Gefahren, deren Ausgang Entscheidungen auf höherer Ebene überlassen bleibt. Ihnen gegenüber vermag der Einzelne kaum etw [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2
[..] icht kräftig genug, um die Haltung der Westmächte in der Frage der Austreibung entscheidend zu revidieren. Um eine solche Revision der Meinung herbeizuführen, ist es allerdings auch notwendig, daß die von der Austreibung betroffenen und die heute im Westen lebenden nichtdeutschen Kenner der Verhältnisse in den Austreiberstaaten während und nach dem Kriege, offen und überzeugend die Hintergründe für die Vertreibung klarlegen. Hier ist aber auch ein Moment für die Heimatpolitik [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4
[..] Besucher überall. Man spürt den Stolz der Familien, daß sie, die oft bettelarm zuzogen, in kurzer Zeit und offenbar in stillem Wettbewerb mit den Nachbarn Einrichtung, Möbel, Bettzeug, Geschirr, «kurz alles, was zur Wohnlichkeit gehört, durch beharrliche Sparsamkeit und vernünftiges Wirtschaften anschaffen konnten. Heute ist kein äußerer Mangel mehr zu bemerken. Ruhige Behaglichkeit strömt einem entgegen. Und man erfährt, daß die Bergmannsarbeit meist nicht allzu schwer sei, [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5
[..] gisches Blut. Doch mit offenen Augen sehe ich mir dieses Land an und erkenne vieles, was wir falsch gesehen und falsch beurteilt haben. Eine ungeheure Vitalität lebt auf diesem Kontinent und auch die geistige Leistung ist nicht zu unterschätzen. Doch davon zu schreiben, würde zu weit führen. Ich möchte Ihnen heute mehr von mir erzählen. Über ein Jahr lang habe ich in Portland, Oregon gelebt. Nur wenig mehr als hundert Jahre zählt die Geschichte des ,weißen Mannes' in diesem R [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7
[..] DIE SEITE DER FRAU Bewundern Sie Ihren Mann? Wenn wir Frauen unsere Pflichten als Hausirauen und Mütter meist gut erfüllen und es auch heute seltener vorkommt, daß eine Frau ihr Äußeres zu sehr vernachlässigt, gibt es doch einiges, was Frau Eva leider manchmal vergißt. Sie ist ihrem Eheliebsten eine treue Lebensgefährtin, aber sie denkt nicht daran, dem Mann. zu zeigen, wie sehr sie ihn schätzt, wie tüchtig er ist und wie sehr sie ihn bewundert. Vergessen wir nie, unser Mann- [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1
[..] ig wird, flüchtet sich in das Reich der Erinnerungen und Zukunftspläne."" Er entschlüpft der Wirklichkeit, um in Imaginationen Trost zu finden. Das Gestern und das Morgen werden seine eigentliche Welt; das Heute erscheint ihm nur als Übergangsstadium. Seine Zukunftspläne beginnen mit dem ,,Tag X", jenem Tag, an dem eine höhere Gewalt die Voraussetzungen geschaffen haben wird. Auf der Prämisse, daß dieser Tag einmal kommt, baut sich die ganze Planung auf. Diese Flucht aus den [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2
[..] se durch bittere Erlebnisse gegangene Führungsschicht so realistisch ist, daß sie die Grenzen der Macht erkennt. Eine solche Grenze liegt in Mitteleuropa. Sie beginnt dort, wo die deutsche Bevölkerung anfängt. Es geht heute den Mitteleuropäern nicht um den Kommunismus, sondern um die Freiheit. Genau so, wie es den Russen nicht um den Kommunismus geht, sondern um die Macht. Die Basis der Macht ist jedoch die optimale Organisation der Machtträger, also der arbeitenden und kämpf [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3
[..] Nationale Bauernpartei Manius und die Liberale Partei Bratianus, die die Russen von der künftigen Regierung ausschließen wollten. ,,Ich habe den Eindruck" -- so fuhr Wyschinski fort -- ,,daß sich weder Eure Majestät noch die Personen Eurer Umgebung über den Ernst der Lage im klaren sind. Wir sind der Ansicht, daß die Regierung unverzüglich gewechselt werden muß. Wenn nicht bis heute abend um sechs Uhr der Name der Persönlichkeit bekanntgegeben wird, die den Auftrag erhält, di [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4
[..] über noch Worte zu verlieren. Wo in änderen Heimen Massenbetrieb herrscht, ist in Rimsting eine individuelle, heimatliche Betreuung, ohne Ansehen der Person oder des Standes. Dort fragt man nicht, ob man vom Lande oder aus der Stadt kommt, was man einst besessen hat, wir sind heute alle arm und liebebedürftig, und die gleiche Behandlung aller Inwohner des Heimes ist wohltuend. -- Es hat sich aus diesem Grunde auch eine wahre Kameradschaft zwischen den Heiminsassen gebildet. I [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 7
[..] in Deutschland tätig. Volle Jahre hindurch hat sich Pfarrer Walmer im Dienst der evangelischen Landeskirche und der sächsischen Volksgemeinschaft in Siebenbürgen stets treu und erfolgreich betätigt. Heute steht er im Dienste der evang. Kirche in Österreich als Pfarrer in seiner burgerüändischen Heimat und erfreut sich bester geistiger und körperlicher Rüstigkeit. Siebenbürger-Ball in Wien Am . Jänner fand in allen Sälen des Großgasthofes ,,Schwechater Hof" in Wien der B [..]









