SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«
Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 9
[..] rte, in der Schulordnung verankerte Schülerorganisation. In ihm waren alle Schüler der Oberstufe der Gymnasien und später der Höheren Handelsschule und des Seminars zusammengefasst. Neben dem Direktor als verantwortlicher Leiter repräsentierte der Coetus in seiner Gesamtheit das Erscheinungsbild der Schule in der Öffentlichkeit. Wenn der ,,Coetus Honteri" auftrat, war das ,,die Honterusschule". . Die innere Struktur des Coetus entsprach dem genossenschaftlichen Prinzip, das [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . April . Seite (Fortsetzung von Seite ) - das Theoretische Lyzeum ,,Johannes Honterus" in Kronstadt mit Schülern in den Klassen -; - das Nationalkolleg ,,Samuel von Brukenthal" in Hermannstadt mit Schülern in den Klassen -; - das Theoretische Lyzeum ,,Johann Ettinger" in Sathmar mit Schülern in den Klassen -. - Dazu kommt als selbstständige deutschsprachige Schule die ,,Hermann-Oberth-Schule" in Mediasch [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 13
[..] nssekretariat : , Telefon und Fax: Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr. Gerda Petrovitsch, Wien, Döblinger , Telefon: Kommt bitte zahlreich in unserer Tracht! Verein Wien Obfrau Martina Niestelberger, /, Wien Johannes Honterus, geboren und gestorben am . Januar zu Kronstadt, ist nicht nur ein Sohn der Heimatstadt, sondern auch der Humani [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 1
[..] nstitutionen haben ihre Wirkungsstätte in der ehemaligen Deutschordensburg, dem später zum Schloss Horneck umgebauten Architekturdenkmal, für dessen kostenintensiven baulichen Erhalt der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" aufkommt, der das Alten- und Pflegeheim ,,Heimathaus Siebenbürgen" betreibt. Es ist nicht zuletzt der in Eigenverantwortung handelnden Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, der Spendenbereitschaft vieler zu verdanken, dass das Siebenbürgen-Institut mit Biblio [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 11
[..] neuen Amt begrüßt und einstimmig zur Geschäftsführerin der beiden Vereine gewählt. Thomas indilariu, Leiter des Archivs und der Bibliothek der Kronstädter Honterusgemeinde, wird fortan als Rumänien-Beauftragter des Instituts die Verbindungen zu Siebenbürgen intensivieren. Die Tätigkeit des Siebenbürgen-Instituts im Jahr wird der Neujahrsempfang des Kulturrates am . Januar einleiten, der in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim auf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7
[..] chbarschaften, Kirchengemeinden, Landeskirche, Eigenlandrecht, Nationsuniversität); unter den Ersten bei der Einführung der allgemeinen Schulpflicht; Beiträge zum Fortschritt der Wissenschaft (Conrad Haas, Johannes Honterus, Hermann Oberth, ...); Teilnahme an der Entwicklung der Wirtschaft (Handel, Handwerk, Sparkassen und Raiffeisengesellschaften, Industriebetriebe); unter den Ersten bei der breiten Anwendung der Elektrizität ( Kraftwerk Zoodt mit Überlandleitung nach [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 20
[..] um dritten Mal in Folge mit unserem Vorstand besagten Gottesdienst. Schon das mit fast hundert Menschen (davon etwa ein Dutzend in Tracht) gut besetzte Gotteshaus erinnerte an Zuhause. Auf der ausliegenden Agenda waren unser Reformator Honterus, ein Kirchgang in Deutsch-Weißkirch und die Hofkirche mit Gemeinde- und Pfarrhaus in Jüchen abgebildet. Pfarrer Porkolab hatte Lieder, die wir alle gut kennen, ausgewählt und so erklang der Gesang entsprechend kräftig, wie auch die Lit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 15
[..] von Gundelsheim. Während der Fahrt hatte Nachbarmutter Rosel Potoradi die Mitreisenden über die ,,Sachsenburg am Neckar", informiert: ursprünglich als Ritterburg erbaut und im Besitz des Deutschen Ritterordens vom Siebenbürgischen Hilfsverein Johannes Honterus erworben und für das Altenheim ,,Heimathaus" umgebaut. Das Schloss Horneck ist im Laufe der Jahre zur wichtigsten Kulturstätte der Siebenbürger Sachsen mit Siebenbürgischer Bibliothek, Archiv, Siebenbürgischem Mu [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 13
[..] ssaal im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck. Mag. Horst Radler wurde seinem Ruf als ausgezeichneter Vortragender wieder einmal gerecht und begeisterte mit seinen Ausführungen zum siebenbürgischen Reformator Johannes Honterus und dessen Geburtsort und Wirkungsstätte Kronstadt. Kronstadt war ja während der Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie die östlichste Stadt im Habsburgerreich. Honterus war einer der bedeutendsten Humanisten des . Jahrhunderts und mitvera [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 14
[..] nicht zum damaligen Zeitgeist und Thema. In meinem bald erscheinenden Materialienband (,,Tod und Teufel") zu Vlad werden dichterische Lizenzen kommentiert. Etwa das Problem ,,Urmanuskript" (Brukenthal). Weil, wie Kroner es auch tut, der Roman als historischer Traktat missverstanden wird, fiktionale Momente in Vlad-Bibliographien auftauchen. . Die ,,Chorographia Transylvaniae Sybemburgen" von Honterus wurde (vgl. Wikipedia und ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen", , G. N [..]









