SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«

Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 8

    [..] nd der sind! Und trotzdem machten mich diese Worte hell- Schreckensnachricht, daß die Reise nach Rußland hörig ... und gaben mir einen Hoffnungsschimmer, wahrscheinlich doch zum geplanten Termin beP.S.: Der Monat klingt aus: mit einer Beerdigung, ginnt. Andrea Wie kam Honterus zu seinem Namen? Aus Anlaß des bevorstehenden Reformationsjubiläums bringt die Redaktion von ,,Kirche und Heimat" den nachfolgenden Artikel. Aus: Die . POSAUNE v. . . Bilanz oder der Alptraum Jun [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 13

    [..] Hörbilder über Siebenbürgen, der ältesten deutschen Sprachinsel im Ausland. Von der Ansiedlung kurz vor dem Mongolensturm hatte ich berichtet, über die Türkenabwehr, über Persönlichkeiten wie Honterus, Hermann Oberth bis hin zu den zeitgenössischen Genossen Poeten deutscher Zunge im Real Existierenden Etcetera. Aber nein -- alles für die Katz, die von mir in puneto Herkunft häufig zitierte: Ihre Jungen bleiben Katzen, selbst wenn sie im Sardinenladen zur Welt kommen. Aber wir [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16

    [..] bewirteten uns die Gastgeber mit warmem Leberkäse und schmackhaften Salaten. Manche Freundschaft wurde bei einem guten Tropfen aufgefrischt. Spaß machte auch das gemeinsame Singen der vereinigten Chöre (Honterus-Chor Drabenderhöhe und Waldkraiburger Singgruppe). Die Dirigenten Heidrun Niedtfeld (Drabenderhöhe) und Paul Staedel (Waldkraiburg) wechselten einander ab. Am zweiten Tag fuhren wir nach Holland. Die dunklen schilfgedeckten Reedhäuser, die schwarz-weiß gefleckten Rin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 5

    [..] weil er mitten unter uns war und ist. Man kann die Bedeutung dieses Geschenkes kaum überschätzen die mit dem Anschluß an die Reformation gefestigte Verbindung zum deutschen Mutterland. Einer unserer siebenbürgischen Schriftsteller (Egon Hajek) läßt in einem Roman ,,Meister Johannes" in solcher Situation unseren Reformator Johannes Honterus zu einem noch schwankenden Amtsbruder sagen: ,,Meinst Du, wir könnten bestehen ohne das Reich?" Verzeihen Sie, wenn ich persönlich werde: [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 5

    [..] ich, in dem Zusammenschluß aller sächsischen Kapitel zur geistlichen Universität und in der Wahl eines Generaldechanten, der dieser Universität vorstand. Die Reformation, die ihren Anfang unter Johannes Honterus in den Jahren / genommen hatte, wurde von der Nationsuniversität unterstützt. beschloß sie, daß die von Honterus in Kronstadt eingeführte Kirchenordnung nach entsprechender Überarbeitung, für alle Siebenbürger Sachsen Geltung hat. Am . Mai wäh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 3

    [..] zögernd brökkelt der Stein." Ja, er bröckelt. Nach wie vor heimatkundlich engagiert Gespräch mit dem Kronstädter Archivar Gernot Nussbächer über seine Arbeit Der bekannte Kronstädter Archivar Gernot Nussbächer (Jahrgang ) hat die Honterusschule absolviert und anschließend in Klausenburg Geschichte studiert. Nach halbjähriger Tätigkeit am Klausenburger Staatsarchiv ging er ans Staatsarchiv Kronstadt, von wo er ausscheiden mußte, weil er Verwandte im westlich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 11

    [..] Knappschaftsrente besteht nur dann, wenn auch bei entsprechender Tätigkeit in Westdeutschland eine Knappschaftsrente bezahlt würde. Entscheidendes wird man aber erst nach Erhalt des Rentenbescheides sagen können. Eventuell müßte alles Weitere im Schriftwechsel mit den zuständigen Behörden abgeklärt werden. Spenden an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Der Hilfsverein der Siebenbürer Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V. dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. E [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2

    [..] u und das Sächsische Museum - die Situation im Burzenland darlegte. Die Reihe der Begegnungen wurde in Kronstadt in den Räumen der Redaktion der ,,Karpaten-Rundschau" abgeschlossen, wo sich zu einem eingehenden Gespräch auch die Direktorin der ,,Honterus"-Schule, Hannelore Schuller, der Kurator der Kirchengemeinde Hellmann, Architekt Günther Schuller und Chefredakteur Dieter Drotleff zusammen mit weiteren Redaktionsmitgliedern und Forumsvertretern eingefunden hatten. Vor dem [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] -), Waldemar von Baußern (-) sowie von Hans Peter Türk (geb. ) zu Gehör, von dem übrigens neben seinen ,,Drei Spruchmotetten", die er dem Bach-Chor gewidmet hat, auch die ,,Variation für Orgel über eine Ode des siebenbürgischen Reformators Johannes Honterus" und der ,,. Psalm für Sopran (Solistin: Dorle Binder) und Orgel" erklingen werden. Also gibt es auch Orgelmusik? Ja. Zwischen den einzelnen Chorauftritten wird Ursula Philippi auch Orgelmusik bieten, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12

    [..] n Zürich gründete, wo von bis allein Ausgaben von Honters Weltbeschreibung erschienen waren. Dies ist der Verfasserin der Chronik wohl nicht bekannt gewesen, sonst hätte sie sicherlich in dem kurzen Abschnitt über Honterus eine Bemerkung hierzu gemacht.) Das sehr schön ausgestattete Buch ( Seiten und Kunstdrucktafeln mit Porträts, Familienbildern und einer Stammtafel) ist mehr als nur eine Geschichte der Familie Gmeiner und der mit ihr verwandten Sippen. Di [..]