SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«
Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7
[..] , Heinz: Kein Schlüssel zu unserer Literatur. In: Neuer Weg. Bukarest . Jg. , Nr. , S. . Stellungnahme zu den Publikationen Dieter Schlesaks über rumänische und rumäniendeutsche Literatur. T h u d t , Anneliese: Zur Frage der siebenbürgisch-sächsischen Übernamen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Belebung der deutschen Kulturarbeit in Kronstadt Hcntetus-Gedenkhaus, Korrektur an Museums-Inschriften, Gedenktafel fü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3
[..] nen dann aber alle enggesteckten Grenzen. In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg war ihm dies unter anderem in richtungsweisenden, der neuen Forschung heute unentbehrlichen Arbeiten über Wulfila, die siebenbürgischen Humanisten und Johannes Honterus, den Reformator der Siebenbürger Sachsen, gelungen. Jetzt, in Tirol, wandte er sich in seiner Forschung den hier geborenen Minnesängern, Walther von der Vogelweide und Oswald von Wolkenstein, zu. Wie hier, ging er auch in seinen [..]
-
Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 2
[..] miteetagung ,,Christen im Osten" und über den Bcsuch des Patriarchen Justinian in der Bundesrepublik Deutschland folgen im Dezember, Das Hilfskomitee ligten, wurde es auch für Hcrmannftadt und Umgebung bestimmend, Honterus verteidigte die durchgeführten Maßnahmen in der ,,Apologie", welche den Abgeordneten zum Wcißcnbuiger Landtag mitgegeben wurde. Die Ereignisse in Kronstadt im Frühjahr sind schwer zu durchschauen. Obwohl sich der Stadtpfaricr Jercmias Ictel der Ne [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2
[..] Landesgruppen bzw. Kreisgruppen. Mit landsmannschaftlichem Gruß! gez. E r h a r d P l e s c h Bundesvorsitzender gez. L i a n e W e n i g e r Bundesfrauenreferentin mik, die für meine Arbeit unentbehrliche Bibliothek von Titeln, bestehend nur aus Transsylvanika. Von der ersten lateinischen Grammatik Honterus' angefangen, kann ich nachschlagen: in Büchern, Zeitschriften, Katalogen, bis zum gegenwärtig gedruckten Buch. Nicht Volkskunde, sondern nur die Meister der bi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] und lyrisches Theater". Es ist selbstverständlich und dennoch erfreulich, daß der sächsische Anteil an dieser Geschichte breit hervortritt -weniger verständlich freilich, daß er auch diesmal nicht beim Namen genannt wird, sondern nur erschlossen werden kann; Honterus, Valentin Wagner und alle ihre Nachfolger bis Rudolf Lassei, Julius Römer und Friedrich Reimesch erscheinen als ,,Kronstädter", während die rumänische Aktivität als solche bezeichnet und im übrigen durch das [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5
[..] h in Nürnberg frühzeitig Wurzeln geschlagen und ihre Freiheitspredigt geistige Kräfte aus der Tiefe der menschlichen Seele erweckt und zu freiem Schaffen freigelegt. Unter dieser Einwirkung ist z. B. auch unser Reformator J o h a n n e s Honterus gestanden, was von niemandem bestritten wird, wenn auch mangels klarer Zeugnisse noch immer nicht gesagt werden kann, auf welchem Wege dies geschehen ist. Auch über den aus angesehenem Nürnberger Geschlecht stammenden Hermannstädter [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] Rumäniens im Laufe der Jahrhunderte" tragen. Unter den . Lyceen, pädagogischen, allgemeinbildenden und Kunstschulen befindet sich auch die ,,Allgemeinschule Nr. in Kronstadt", die den Namen ,,Johannes Honterus" (so wie das frühere deutsche Gymnasium) tragen wird. Das Lyceum Nr. in Mediasch soll wieder nach Stephan Ludwig Roth benannt werden. Das Hermannstädter Lyceum Nr. erhält den Namen ,,Octavian Goga". -- Der altvertraute Name der Brukenthalschule in Hermannstadt s [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2
[..] Drabenderhöhe. . Die Arbeitsgemeinschaft ist zur Zusammenarbeit in der von Fall zu Fall näher zu bestimmenden Art mit den entsprechenden Vereinigungen aller übrigen Landsmannschaften bereit. . Ort und Zeit der . Tagung legt der Vorstand fest. Arbeitsthema der Tagung : Johannes Honterus als Pädagoge. Referent Gymnasialprofessor a. D. Oskar Wittstock, Freiburg. Dieses schon seit langem vorgesehene Thema macht es der Arbeitsgemeinschaft unmöglich, sofort auf einen Vorsch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] e herzlichsten Glückwünsche. G e b o r e n : Dem Ehepaar Inge und Egon Seldl wurde ein Stammhalter geboren. Die Nachbarschaft gratuliert Eltern und Großeltern. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , , Salzburg Honterusfest in Sachsenheim-Elixhausen am .. Das Wetter war launisch, schon seit Tagen regnerisch unzuverläßlich, und so konnte man nicht hinausmarschieren in den grünen Wald, um dort, wie übli [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6
[..] alt war es wohl zu verdanken, daß blutige Verfolgungen ausblieben. Einem Manne von so unerschütterlichem Glauben und so außergewöhnlichen geistigen Fähigkeiten, Reformator und Humanist in einem, wie Johannes Honterus, gelang es in verhältnismäßig kurzer Zeit, seine Landsleute zur neuen Lehre zu bekehren. Segensreich für die Zukunft war auch die Gründung von Volksschulen mit allgemeiner Schulbildung -- einzig dastehend in Europa. Die Anwesenden folgten mit großer Aufmerksamkei [..]