SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«

Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] wieder ,,Marienburg" nannte. Unter den Burgen des Neckartales nimmt Schloß H o r n e c k , die ehemalige DeutschOrdens-Ritterburg, einen hervorragenden Platz ein. In ihr sind heute unser Siebenbürger Honterus-Heim und ein Heimatmuseum untergebracht. Die Burg liegt zwischen Heidelberg und Wimpfen und hat eine denkwürdige historische Vergangenheit. Ihren Namen hat die Burg von ihrer Lage auf dem Berg, der wie ein Hörn gegen den Neckar vorspringt, umgeben von Wald und Weinbergen [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7

    [..] Dichtersteines in Offenhausen eingeweiht. Zahlreiche Ehrengäste wohnten den Feierlichkeiten bei, darunter LA Zillner, Dr. Roland Timmel, Dr. Herbert Faber sowie die Schriftsteller Dr. Florian Kerndl, Karl Leipert, Margarethe Pschorn, Brigitte Pohl, Karl Skala, Hans Heinz Dum und Karl Winter. Für unsere giebenbürgisch-sächsischen Gelehrten Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth und die Dichter Michael Albert, Adolf Meschendörfer und Thusnelda Henning wurden Gedenktafeln ·Ingew [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] lt erfolgreich widerstanden haben. Er hob die tiefe Religiosität der Siebenbürger Sachsen hervor, die sich äußerlich schon dadurch dokumentierte, daß im Herzen jeder Siedlung die Kirche stand. Er würdigte die führenden Männer, Reformator Honterus, Gubernator S. von Brukenthal, den Freiheitshelden St. L. Roth und den großen Sachsenbischof G. D. Teutsch. Auch hob er die stete Verbundenheit und Ergebenheit der Siebenbürger Sachsen dem österreichischen Hause gegenüber hervor. Vol [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4

    [..] hönes ,,Wort gemacht" zu haben, ohne stecken geblieben zu sein. Der Näktcr-Karl als Vermittler einer Stellungnahme von llniv.Prof. Karl Kurt Kleins eingriff. I n den Mittelpunkt der Debatte gerieten immer wieder strittige Ergebnisse der Arbeiten Erich Roths: Honterus' theologische Abhängigkeit von den Schweizer Neformatoren und von Luther und Melanchthon, sowie der von Oskar Wittstock versuchte Nachweis einer Wittenbergreise Konters im Jahre . Über die Gegenreformation in [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] schalteten und das Wunderwerk der ,,Nationsuniversität" errichteten, d. h. einer Volksgemeinschaft eigenen Rechtes auf eigenem Boden. Mit dem . Jahrhundert treten lebensvoll faßbar, namentlich ansprechbare Persönlichkeiten an die Stelle der bisherigen Namenlosigkeit: Honterus als Reformator, Huet als Verteidiger der sächsischen Kirche und als Erwirker des sächsischen Eigenlandrechts. Am Anfang des ., dieses schwersten Jahrhunderts unserer Geschichte, steht der Stadtrichte [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 4

    [..] Sachsen -- ihr Reformator Johannes Vonteius", Charakter und Gaben des Referenten bewahrten ihn vor einem hohlen Pathos und falschen Zungenschlag, ,,Wir können nicht mit einem falsch gezeichneten Bild des Honterus feiern", sagte er noch vor Beginn dei Veranstaltung zu mir. Etwas deutscher formulierte ei diefen Grundsatz in der Einleitung zu seinen Ausfühiungen vor dem Auditorium: ,,Wir feiern am würdigsten, wenn wir uns vor Augen halten, wie diese Ereignisse in der Tat abgela [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 2

    [..] ich sacht die Hände: Du bist der Anfang, Herr, und bist das Ende! Bleib mir auch fürdeihin ,,ein gute Wehr"! hervor, die sein Studicngcnosse Adam Kllipio aus Buttstätt auf das Titelblatt eines ihm von Valentin Nagner geschenkten Exemplars einer von Honterus I gedruckten KosmoZiaphie schrieb, das sich heute in der Szechenyi-NationalBibliothek in Budapest befindet. Auch der damalige Kionstlldtcr Stadtpfarrer Feremias Iekel, von dessen angeblichem Gegensatz zu Honteius [..]

  • Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 1

    [..] »«N«V?UgV>«« >»VUlV An eines Verzugs kühlem Waldesrand Ein Niesenstück, schon ebnes Vonnenland: Ein voll Jahrhundert war's für lllt und jung Nur Hort der Freude und Begeisterung, Heut nur noch goldener Erinncrungsschal;: ,,Honterus f e s t", ,,Hontcrus p l atz"!-Das Auge, lückgewandt, erkennt und schaut' ,,Es ist der Geist, dersichdie Feste baut!" -Zonterusgeift, auch du hast aufgebaut, Hast deinem Voll und seinem Stein vertraut. Dir galt das Fest, dir aalt der Jubeliufi ,,P [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] ischer Geschichte", ein ,,Wanderbuch" und eine Besoldungs-Bescheinigung für Lehrer aus dem Jahre . Siebenbürgische Stadtbilder aus früherer Zeit schenkte uns Marianne Loew, München. Geldspenden für den Ankauf einer wertvollen Trachtenschürze erhielten wir von: Hilfsverein Johannes Honterus DM ,--, von Studienrätin Marianne Theil DM ,-- und von Frl. Hedwig Phleps DM ,--. Herzlichen Dank für diese Geldspenden! Frauenkreis München Einladung zum Frauenabend vom Diensta [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 1

    [..] nd den lebendigen Atem der Gemeinde, Er holte das Urbild dci Onaoenmittcl Gottes, die ^,lluse und das Abendmahl, wieder hervor und derankerte damit die christliche Kirche in ihrem Heimatboden. I n unserer Kirche hat der große Humanist und Schulmann Johannes Honterus den festen Grund für das Nefoimationswerk Luthers gelegt, wallrcnd der Bischof Mathias Heblcr (ZZ bis I ^ l ) , der ein Christ und ein Deutscher aus ehernem Guß war, es geistig geformt und vollendet hat, Heblei [..]