SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 16

    [..] n verbunden mit der Weitsicht und der Weisheit des Alters. Man wird Hans Klein im biblischen Sinn hinfort zu den ,,Presbyteroi", zu den Ältesten rechnen, die ja in besonderer Weise Verantwortung tragen und den Nachwachsenden etwas von langer Lebenserfahrung weitergeben. Fällt ein Lichtstrahl in ein Prisma, so bricht er sich in ein Spektrum vieler Farben und Farbschattierungen. In der Persönlichkeit von Hans Klein begegnet uns ein überraschender Facettenreichtum verschiedener [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 5

    [..] chter, Interieurs zogen am Betrachter vorbei, schoben sich übereinander, ein Bild wuchs aus dem vorhergehenden, gewann an Kontur, um wieder im nächsten zu verblassen, refrainartig segmentiert durch die wiederkehrenden Jahresringe eines Baumstamms. Den warmen Farben der herbstlichen Landschaft folgten das grelle Blau rumänischer Bauernhäuser und die bunten Farben hausgewebter Teppiche. Faltendurchzogene Gesichter von Bergbauern wechselten mit den neugierigen Blicken der Kinder [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 9

    [..] ung seitens der Stadt eröffnete, war angetan von den ,,bunten und froh gestimmten Kunstwerken, deren Betrachtung Freude bereitet". Bad Rappenaus Stadtoberhaupt rief der jungen Künstlerin zu: ,,Ich freue mich über diese variantenreiche und farbenfrohe Art von Kunstschaffen und begrüße Sie in unserer Kurstadt!" Zimmermann betonte, Bad Rappenau sei immer schon eine Stadt gewesen, in der Heimatvertriebene und Aussiedler Heimat gefunden haben und in der bei der Bevölkerung große A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 13

    [..] anach gab es von der Referentin zubereiteten Bärlauch-Brotaufstrich und Kräuterquark. Alles mundete prächtig, und die Rezepte stießen auf großes Interesse. Gesammelte Kräuter und auch Früchte, geordnet auf dem Vorzeigetisch, verbreiteten nicht nur herb-erfrischende Düfte, sondern ihre Farben waren auch eine richtige Augenweide. Zum nächsten Seniorenkreis am . Oktober, . Uhr, mit einem Diavortrag von Traute Acker über ,,Die Wunder der Welt" sind alle Interessenten ins Ju [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 2

    [..] ste einer Fassadenbemalung und eine Inschrift mit der Jahreszahl sind im vorigen Herbst am Haus , wo sich die Redaktion der Hermannstädter Zeitung befindet, zum Vorschein gekommen. Der Hermannstädter Restaurator Vasile Sotelecan hat die Bemalung kürzlich in den Farben weiß, schwarz, rot, gelb und grau wieder zur Geltung gebracht. Nach Ansicht des Denkmalschützers Dr. Hermann Fabini, der im selben Haus ein Ärtihfiektiltbüra betreibi.'seidikiFassadenbemalung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 8

    [..] ert abgeschlossen. Landesvorsitzender Mrass erwähnte in einem kurzen Schlusswort den freundschaftlichen Briefwechsel mit Präsidentin Rosemarie Wittine im Vorfeld des Konzertes sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Kapellen. Das Verbindende seien unter anderem die Farben blau und rot, die in den Fahnen beider Kapellen symbolisch vorhanden sind. Anschließend an das Konzert spielten beide Kapellen im Wechsel zum Tanz auf. Heimut von Hochmeister ,,Katzenzaube [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 10

    [..] h erkennbare Zusammenhang mit der Natur immer erhalten. Neben dem Motiv spielt in Brandschs Bildern die Farbe die größte Rolle. Er war ein begabter Kolorist, der auch noch in seinen späten Werken kräftige und leuchtende Farben liebte, sie jedoch immer in Harmonie zueinander verwendete. Weiterhin ist es für seine Bilder kennzeichnend, dass sie keiner bestimmten Schule oder künstlerischen Richtung angehören, sondern einen eigenständigen Charakter haben. Das hängt zum einen dami [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] gen in Hermannstadt und Umgebung Die-vierte Begegnung auf dem Huetplatz, in Hermannstadt fand vom . bis . Juni statt. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, und alle Teilnehmer sind mit tiefen Eindrücken zurückgekehrt. Den Besuchern von Hermannstadt fielen dabei einige positive Veränderungen auf: viele Häuser wurden neu getüncht, vorwiegend in hellen Farben, die die Verzierungen auf den Fassaden zur Geltung kommen lassen, viele Gebäude haben neue Dächer und Dachrinnen, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 5

    [..] die mit der Zeit ranzig werden, kommen nicht mehr hinein. Dafür sorgen Zimt, Nelken, Fenchel und Honig für süß-würzigen Geschmack im Ei-Mehlteig. Richtig interessant wird es beim Verzieren. Hanna Schoppel hantiert mit Zuckerguss und Lebensmittelfarben wie andere Künstler mit Öl oder Tusche. Ihre Figuren könnte sie schon mit geschlossenen Augen bemalen. Perfekt müssen sie trotzdem sein, undjede unterscheidet sich doch ein bisschen von den anderen: Hier noch ein Sternchen ins [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 7

    [..] Werk. Herzblut legt er ins Gestalten und vergisst Raum und Zeit. Er taucht ein in die Welt der Kunst, der Phantasie und des schöpferischen Schaffens. Unendlich sanft und feinfühlig geht seine immer noch ruhige Hand mit diesem Urstoff um. Er lässt den Farben, Maserungen und Zeichnungen des Werkstücks freien Raum. Formgebung und Harmonie werden von ihm erreicht, indem er sich ganz in den Dienst dieses edlen Materials und dessen eigenartiger Gestalt, Form und Farbe stellt, sich [..]