SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2
[..] f dem großen musterhaften Bauernhof und in den schönen -ausgedehnten Weingärten. Vieles von seinem, Kernwesen verdankt der Sohn dieser einmaligen Mutter, mit der ihn bis zu ihrem Tode eine besonders tiefe und dankbare und treue Liebe in Verehrung verband. Und es mag nicht daneben gegriffen sein, wenn man dieser mütterlichen Führung des Sohnes gutbucht, was ein Mitarbeiter von Molitoris so ausdrückt: ,,... Ein besonderer Zug, den ich an ihm immer bewundert habe, ist die Fähigk [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] rrte, kam sie mit einem großen Topf heimatlicher Palukes, der bis zum letzten Rest vertilgt wurde. Auch die selbsteingelegten Gurken wurden ein Opfer unserer Arbeitsfreudigkeit... Schwer waren die Zeiten, aber mit viel. Liebe und wenig Geld brachten wir. ein wirklich schönes, harmonisches Fest zustande. Ein junges Mitglied schrieb ein sächsischeis Weihnachtsspiel, das sie mit unseren Kindern einstudierte, und das dann viel zum guten Gelingen beitragen sollte. Durch die Vermit [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1
[..] nmenschlichkeit., Und jeder politisch Urteilsfähige müßte erkennen, daß der von uns erbetene Beweis von Verständigungsbereitschaft, diese Anerkennung der Familie als der Grundlage menschlicher Kultur, dieses Zeichen der Achtung für die Liebe, die Eltern und Kinder verbindet, weiter ausgreifend sich auf das ganze Zusammenleben der Völker fruchtbar und friedensstärkend auswirken könnte. Wem kann es nützen, wenn Mütter und Väter weiter gequält werden, wenn sie sich weiter in Seh [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] n Heimat. Die allgemeine Pflicht, sich in die große Gemeinschaft des deutschen Volkes einzufügen, wird daher ergänzt durch die ebenso große Verpflichtung, zäh am Volkserbe festzuhalten, um die geistige Gemeinschaft mit den in der Heimat verbliebenen Angehörigen nicht zu verlieren. -- Der Redner erinnerte daran, wie das ganze Leben der Volksgruppe in der Heimat vom Kirchlichen her bestimmt wurde und der Siebenbürger sich stets durch tiefe Gläubigkeit ausgezeichnet habe: ,,Wir [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] ndere Teja aus der Schlacht schwer verwundet getragen. Die Schilderung dieses Kampfes, die das erste Kapitel dieses Romanes ausr macht, ist in ihrer Dramatik und ihrem Realismus die eindrucksvollste Szene des Buches geblieben. - In ihm kommt ein schwerverletzter Fähnrich in seine siebenbürgische Heimat zurück, in der die Politiker seines Volkes das große Wort führen. Diese gewiegten Taktiker sehen seine Heldenhaftigkeit als einen überholten Standpunkt an, weil die neue Lage n [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] zuletzt Otto K ö n i g e s - R e x (Zeiden), der zusammen mit Baldi H e r t e r für die Durchführung des Programms verantwortlich zeichnete. i. r. Waid- und Kinderfest in Weinheim Aufruf des Kreisverbandes Mannheim Liebe Landsleute! Der Kreisyerband Mannheim - Ludwigshafen - Heidelberg veranstaltet auch in diesem Jahr das schon zur Tradition gewordene Siebenbürger Wald- und Kinderfest. Es findet am . Juli ds. Js. in der schönen . Zweiburgenstadt Weinheim an der au [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] s Leben nach den vielen Mühen etwas Freude bringen. Ihre älteste Tochter heiratete, und Frau Tartier wurde glückliche Großmutter. Auch ihre zweite Tochter fand den rechten . Da bereitete der unerbittliche Tod ihrem Leben ein Ende. Neben der Liebe zu ihren Kindern bewies sie der angestammten Heimat und ihrem Volke stete Anhänglichkeit. Ihr Andenken wollen wir in Ehren halten. als ausgezeichneter Turner und Sportler bis zum Jahre bei allen sportlichen Wettkämpfen [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] er, völlig entkräftet, wieder entlassen, wurde. In Dortmund konnte er sich dann mit viel Mühe und Not nochmals eine bescheidene Praxis aufbauen. Doch die Lebenskraft scheint gebrochen gewesen zu sein. Friede Deiner Asche, lieber Julius! Alle, die Dich gekannt haben, werden Dir als ehrenwertem und treuem Kameraden ein gutes Andenken bewahren. Dr. Gustav Filff In tiefem Leid geben wir allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser lieber, unvergeßlicher Ga [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3
[..] chuster und den Bundesreferenten für Rechtsfragen, Dr. Krauss, als Gäste begrüßen. Sehr aufschlußreich über die vielfältige und oft mühevolle Arbeit waren die einzelnen Berichte der Fachreferenten. Frau Zimmermann stellte die Arbeit des Frauenkreises unter die Parole, in schwesterlicher Liebe zu helfen, wobei anzustreben sei, daß die Zusammenkünfte der Frauen einen tieferen Sinn erhalten mögen. Dr. Boebel bezeichnete als vornehmste Aufgabe der Jugendführung darüber nachzudenk [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4
[..] , immer neuen Gaben wollten sie mich überhäufen, mit Ikonen und den wunderbaren Erzeugnissen der rumänischen Volkskunst, die sie noch von früher besitzen und' die seinerzeit den Schmuck der rumänischen Wohnungen darstellten -- alles nur, um ihrer Liebe und Freude Ausdruck zu geben. Für die kleinen Geschenke aber, die ich ihnen mitgebracht hatte, kannte ihre begeisterte Dankbarkeit überhaupt kaum Grenzen. Nur schweren Herzens verließ ich wieder das Land, nicht ohne noch einen [..]









