SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 26
[..] . Er dankte allen für ihr Engagement zum Erhalt und Fortführen dieser Tradition und betonte, dass die Blasmusik ein Ausdruck der Lebensfreude sowie ein Zeichen unserer Heimatverbundenheit und kulturellen Identität sei. ,,Blasmusik schafft Brücken zwischen den Generationen und Regionen und lässt uns gemeinsam die Kraft der Melodien spüren", so Manfred Binder weiter. Als Dank für die Organisation von sieben gelungenen Musikantentreffen überreichten Jürgen Schnabel und Manfred B [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 11
[..] erhin auf der Suche nach weiteren Aufnahmen aus den Gemeinden Siebenbürgens. Unser Ziel ist es, noch mehr Glockenklänge zu sammeln und die Vielfalt der Heimat hörbar zu machen. Jede Gemeinde hat ihre eigene Geschichte, und ihr Glockengeläut ist ein einzigartiger Klang, der die Identität und Tradition des Ortes widerspiegelt. Deshalb rufen wir erneut alle Heimatortsgemeinschaften auf, sich an dieser besonderen Aktion zu beteiligen! Falls Sie über Aufnahmen des Glockengeläuts I [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 1
[..] er Freistaat ist an Ihrer Seite, wir wollen mit Ihnen in eine gemeinsame gute Zukunft", so der CSU-Landtagsfraktionsvorsitzende. Dr. Markus Söder sprach in seinem Grußwort von der Verpflichtung des Staates, die Geschichte nicht zu vergessen. Er unterstrich die unglaubliche menschliche Leistung der Aussiedler und Vertriebenen, das eigene Schicksal zu nutzen, um einen neuen Weg zu beschreiten dies sei eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Wichtig sei, einander unterzuhaken, de [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4
[..] dschaft zur Verfügung stellen durfte, sollte sich in kurzer Zeit als großer Fehler erweisen. Es tauchte in Schönberg ein seltsamer Herr Müller auf, der angab, deutsche Soldaten und Offiziere zu suchen, um ihnen die Flucht zu organisieren. Irgendwie ist seine Identität als getarnter Wohltäter aufgeflogen und die Leute misstrauten ihm. Dies zurecht, denn als wir im Januar in Schäßburg in die Viehwagons in Richtung Russland getrieben wurden, wurde er als einer der Aufpasser bei [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9
[..] , Wehrkirchen und idyllische Gassen einfängt, dabei häufig die architektonische Realität komprimiert, zur Betonung des Wesentlichen. Ihre Bilder sind meist kritische Reflexionen, die immer wieder die Frage nach Identität, Herkunft sowie Aussichten aufwerfen. In ihrer Gesamtheit bilden die Werke von Jutta Pallos-Schönauer eine Einheit zwischen fachlich-handwerklichem Können, zeitüberschreitender Thematik und eigenem Stil wie treffend der Kunsthistoriker Günther Ott in seinem [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 11
[..] Sterbebett hatte der Kaiser die meisten seiner umstrittenen Reformen zurückgenommen. Diese Reformen, die zukunftweisend sein sollten, wurden von vielen als Zerstörung ihrer gewohnten Lebensweise, als ein Verlust ihrer gewachsenen Identität empfunden. Betroffen waren auch die Siebenbürger Sachsen. Sie hatten viel verloren, am schmerzhaftesten war für sie die Auflösung der Nationsuniversität. Doch jetzt sollte alles wieder so sein wie früher. Waren die aufkeimenden Hoffnungen a [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] Siebenbürger Sachse zu sein." Folgerichtig wurde ihm die Gedenkmedaille ,,für seine lebenslange Hingabe bei der Bewahrung des siebenbürgisch-sächsischen Erbes in Kanada und seine Führungsqualitäten bei der Förderung und Unterstützung der kulturellen Identität und der Jugendarbeit in der Gemeinschaft" verliehen. Sowohl Peter M. Boehm als auch John Werner sind lebenslange Mitglieder des Transylvania Club Kitchener und sehr stolz, diese hohe Auszeichnung für ihre Verdienste erh [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 2
[..] denen Museen Rumäniens werden seit Juli als Leihgabe in der Sonderausstellung ,,Dakien das Reich des Goldes und des Silbers" in Assen gezeigt. Der Raub des dakischen Goldschatzes bedeutet ein tiefer Schlag gegen die rumänische Seele und Identität. Der Goldhelm von Coofeneti, der aus der Zeit um vor Christus stammt, war vor etwa Jahren auf der Titelseite der Zeitschrift National Geographic abgebildet. Dessen Fotograf George Dumitriu, Ehemann der ADZ-Chefredakteur [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5
[..] von Deutschen waren, mussten unter kaum vorstellbaren Bedingungen verlassen werden. Für viele Betroffene wurden Flucht, Vertreibung und die damit verbundenen Gewalterfahrungen zur Ursache tiefsitzender Traumata. Der Verlust der Heimat bedeutete nicht nur einen physischen und materiellen Verlust von Orten und Besitztümern. Er bedeutete ebenso einen emotionalen Verlust von Identität, Erinnerung und sozialem Gefüge. Erinnern: Daran zu erinnern ist nicht nur eine historische P [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] erlassene ,,Apponyi Gesetz" sah u.a. vor, dass an allen Grundschulen in ungarischer Sprache in Schrift und Wort unterrichtet werden muss. Diese zwanghaften Magyiarisierungsmaßnahmen verängstigten die um ihre Sprache, ihre kulturellen Werte und um ihre Identität fürchtenden Siebenbürger Sachsen und weckten ihre Abwehr unter Intellektuellen. Politische Lieder und Gedichte heute ist man auf solche Inhalte sensibler geworden wurden in sächsischen Kreisen vermehrt publik gema [..]









