SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] ie Seminarleiter mit dem Satz: ,,Und seit dem wir wieder zu Hause sind, wissen wir, dass wir hier in Siebenbürgen im Vergleich zur Ukraine kirchenmusikalisch auf Rosen gebettet sind". Bei der Eröffnung der internationalen Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung vom . März . April in Hermannstadt mit demThema ,,Europa im Wandel. Literatur, Werte und europäische Identität" hat Bischof D. Dr. Christoph Klein ein Grußwort entboten. Der Bischof sprach über örtliche und zei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 23
[..] bronns Erste Bürgermeisterin Margarete Krug, dass das Fest für viele die Gelegenheit sei, sich zu treffen und auszutauschen. Wichtig sei, dass jeder Bereitschaft und Willen zur Integration aufbringe und willens sei, Identität mitzubringen und neue aufzunehmen. Dieses Jahr wurde wieder das Kronenfest gefeiert. Auf einem elf Meter hohen Stamm thronte ein Wagenrad mit Krone, schön geschmückt mit Blumen und Eichenlaub. Trachtenpaare, alle Altersgruppen waren vertreten, musikal [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 2
[..] er Sachsen, mit der Heimatkirche in Siebenbürgen und dem Hilfskomitee in Deutschland, aber auch mit unserem aktuellen Lebensumfeld, in das wir uns integriert haben, ohne unsere siebenbürgisch-sächsische Identität aufzugeben. So können wir eine Brücke spannen von unseren Wurzeln, von unserer Vergangenheit, durch die Gegenwart hinein in die gemeinsame Zukunft und diese Ebenen durch unsere Verbandstätigkeit zusam- menführen. Der Dialog ist dabei nicht Selbstzweck, er ist Erkennt [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3
[..] Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz in diesem Sinne. Die Siebenbürger Sachsen pflegen ihre Geschichte und Kultur mit viel Herzblut. Aber Sie verstehen dabei Kulturarbeit nicht in einem engen Sinn, sondern als Pflege all dessen, was Wesen und Identität der Siebenbürger Sachsen ausmacht. Gerade deshalb beschränken Sie sich nicht nur auf Kulturarbeit in Deutschland, sondern sind auch in Siebenbürgen sehr aktiv. Sie helfen beim Erhalt des dortigen Kulturgutes und setzen sich für Ih [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 4
[..] lange andauernden Prozess des Zusammenfügens und Zusammenwachsens zwischen Zugewanderten und Mehrheitsbevölkerung. Im Gegensatz zur Assimilation, also der völligen Anpassung, verlangt Integration nicht die Aufgabe der eigenen kulturellen Identität! Ich erlebe es immer wieder, dass Siebenbürger Sachsen ihre ,,alte Heimat" in Rumänien in einem Atemzuge mit der ,,neuen Heimat" in Deutschland nennen. In dieser Dualität sehe ich keinen Widerspruch, sondern eine Chance für die Ver [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 7
[..] und Organisationsgeschick" sowie ein ,,bemerkenswertes Sprachtalent" zu eigen seien. In seinen Dank schloss Mzgreanu die Laudatorin, ein, die Preisstifter und seine Familie, die dieses Engagement stets gefördert habe. Durch diese langjährige Aktivität habe er seine ,,siebenbürgische Identität gefestigt", ,,Freunde fürs Leben" und seine ,,Noch-nicht-Frau" gefunden. Vollendetes Formgefühl und freier Geist Die Laudatio auf den SiebenbürgischSächsischen Kulturpreisträger , Ku [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 9
[..] abgedruckt). Dr. Zeno Pinter, Unterstaatssekretär im Minderheitendepartement der rumänischen Regierung, freute sich, dass nach der Wende ein offener Dialog gepflegt werde: ,,Nur gemeinsam können wir unsere Identität im vereinten Europa und in der globalisierten Welt bewahren und eine Zukunft aufbauen ohne die Vergangenheit zu vergessen." Dr. Peter M. Boehm, seit September Botschafter von Kanada in Deutschland, übermittelte offizielle Grüße der kanadischen Regierung. [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10
[..] m auserwählten und zerstreuten Volk Israel. Was der oft herausfordernde Alltag und die neue Heimat immer wieder zurückdrängen, durchbricht in solchen Stunden den Schleier des Vergessens. Wir fühlen unsere einzigartige Identität, die nicht besser, nicht großartiger als andere Identitäten ist, aber eben unverkennbar die unsere! In warmen Farben malt die Erinnerung das alte Elternhaus, die vertrauten Gassen unserer Heimatorte mit ihren Kirchen und Kirchenburgen, eingebettet im v [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 12
[..] siert wurde das Projekt von Hubert Gronen von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Schüler aus den drei Ländern setzten sich im Rahmen von Diskussionsrunden, Vorträgen und kleinen Theaterstücken mit ihrer Identität, Geschichte sowie den Beziehungen zur Bevölkerungsmehrheit auseinander. HW Notizen aus Siebenbürgen Besuch im Donauschwäbischen Zentralmuseum, von links: Botschafter Lazr Comnescu, Minister Vasile Blaga, Museumsmitarbeiter Martin Rill und Parlamentar [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 20
[..] Hermannstadt. Ziel der jährlichen Visite war die Pflege der Kontakte zu den Mitgliedern der Landlergemeinden sowie die Verwendungskontrolle der verteilten Hilfsgelder. Zur Delegation gehörten der Obmann der Kärntner Landlerhilfe, Franz Wiedermann, sowie Udo Puschnig und Werner Platzer, die die Förderung und Unterstützung der ,,Altösterreicher" betreuen. Erster Programmpunkt der Besucher aus Österreich war die Vorstellung des Buches ,,Volksgruppen und Religion Identität und [..]









