SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 21
[..] schen Sprache. Ich lebe schon Jahre in Augsburg und werde immer wieder als Rumänin eingestuft. Deshalb sollten mehr solche Filme gezeigt werden, um den bundesdeutschen Bürgern bewusst zu machen, wer hier Rumäne ist und wer Deutscher bzw. Siebenbürger Sachse ist und somit deutsche Identität, deutsche Wurzeln, deutsche Bildung und Kultur besitzt. Der Beitritt Rumäniens zur EU ist zwar gut und schön. Alle Menschen sollen in Freiheit leben und leben können, doch damit ist es u [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 31
[..] egleitet an der Orgel von Kurt Gehann, das Lied ,,Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" an. Die Predigt von Pfarrer Köber war ein hochwertiges Ereignis für jeden Teilnehmer dieses wunderbaren Gottesdienstes. Bei unseren Treffen vergewissern wir uns unserer Identität und des Sinnes unseres Daseins. Auch in diesem Jahr war die goldene Konfirmation der Jahrgänge und , organisiert von Gerda Roth und Richard Alischer, fester Bestand unseres Gottesdienstes. Beim [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 24
[..] machte vor drei Jahren seinen Abschluss als Betriebswirt, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, in Böblingen an der Akademie für Datenverarbeitung. Heute ist er als selbstständiger Betriebswirt im Bereich Web, Systemadministration und IT-Beratung tätig. Die Frage nach seiner Identität beantwortet er so: ,,Wir sind inzwischen Deutsche und Böblinger, aber dennoch auch Siebenbürger." Er ist der Meinung, die Siebenbürger Sachsen sollten sich nicht verstecken, sondern versuchen, ih [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 30
[..] aben und wohl auch, wann wir zuletzt in unserer alten Heimat waren und was wir dort erlebt haben ... Das alles, was wir erlebt haben und woran wir uns erinnern, ist ein Teil unseres Lebensweges, unseres Lebens, unserer selbst. Und darum hat es mit unserem Selbstverständnis zu tun, mit unserer Identität." Bekanntlich seien die sozialen Beziehungen bei uns Siebenbürgern besonders entwickelt. Darin vergewissern wir uns unserer selbst. ,,Sie sind deshalb so wichtig, weil es ein [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 1
[..] ugendliche und Erwachsene aus Deutschland und Österreich viel Freude und Spaß am Lagerleben mitbringen und hier Freundschaften fürs Leben geschlossen werden." Lagerteilnehmer zwischen und Jahren und weitere rund Ehemalige machten das Skilager lebendig: Am Ostermontag war es erlaubt, die Teilnehmerinnen zu ,,bespritzen". Es folgten das für das Skilager traditionelle Sackrutschen für Groß und Klein, die legendäre Schneebar und das kämpferische Skirennen zum Abschlus [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 2
[..] sche Union äußerte sich zurückhaltend zu der Einbürgerung von Moldauern. Unruhen in der Republik Moldau Christian Rätscher Internationale Konferenz ,,Europa im Wandel" Hermannstadt Eine von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte internationale Konferenz zum Thema ,,Europa im Wandel: Literatur, Werte und europäische Identität" hat in Hermannstadt vom . März bis . April stattgefunden. Im Eröffnungsvortrag sprach der Präsident der Stiftung, Dr. Bernhard Vogel, über Demok [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 8
[..] werben. Nach der Besprechung einiger Unklarheiten beim Erfassen von Daten, z. B. für Geburt, Taufe, Heirat und Tod oder Ausreise in die Bundesrepublik, folgte ein Vortrag von Dr. Renate und Prof. Dr. Georg Weber zum Thema ,,Identität ein Problem der Moderne, nicht nur der Siebenbürger Sachsen". Die abschließende Diskussion über die Erfassung von Anmerkungen, die sich auf die Arbeit an einem Mandanten beziehen, aber nicht an Personen oder Familien gebunden sind, ergab, dass [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 10
[..] mba de lemn) und die Erfolgsstories des Sozialismus verkündigen. Der Anspruch der Journalisten war von Anfang an, den Lesern ,,eine komplette Zeitung" zu bieten, die HZ wurde zu einem festen Bestandteil der Identität der deutschsprachigen Minderheit im Raum Hermannstadt, wie die Autorin herausarbeitet. So wurde das Ressort Kultur in der HZ ,,das wichtigste Forum für rumäniendeutsche Themen" (S. ), die HZ habe ihre Leser bis stets ,,daran erinnert, was ihre kulturelle I [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 15
[..] undert nicht wenige sächsische Siedlungen, darunter auch einige größere Ortschaften, in Oltenien und Muntenien gegeben hat. Diese Sachsen außerhalb Siebenbürgens besaßen ihre eigenen deutschen Kirchen und Schulen und konnten Jahrhunderte hindurch auch ihre ethnische Identität bewahren. Heute erinnert vielerorts kaum noch etwas an die deutsche Vergangenheit jener Ortschaften, wie z. B. an das ehemalige Langenau, das heutige Câmpulung-Muscel. Unter den zahlreichen Zuhörern befa [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 5
[..] ektor Matthias Weber. Es bestehe zudem die Notwendigkeit, bisher unbeachtete Quellen stärker als bisher für wissenschaftliche Untersuchungen heranzuziehen. Die ersten Tagungsbeiträge standen unter dem Titel ,,Identität und Krise". Marion Brandt (Gdask/Danzig) referierte zu Beginn zur Danziger Rundschau im politischen Umfeld der Freien Stadt Danzig. Die Wochenzeitung, die in den Jahren - erschien, sei ein Beleg dafür, dass es auch Presseorgane abseits vorherrschender T [..]









