SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 9

    [..] Flucht und Vertreibung nur aus Erzählungen der Eltern und Großeltern kennen, zieht sich wie ein roter Faden ein Gedanke durch all ihre Geschichten: das Gefühl des Heimatverlustes, der Entwurzelung, und die Suche nach der eigenen Identität. Wer bin ich, und wo komme ich her? Man vermag nicht zu beurteilen, welche Beiträge erschütternder sind ­ die der Älteren, die die Schrecken von Flucht und Vertreibung hautnah miterlebten, oder die der Jüngeren, die sich von Eltern, Großelte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 21

    [..] Sachsen ihre Anerkennung durch ihre Teilnehme gegeben hätten, da die Veranstaltung ja in dieser Zeitung angekündigt worden war. In Löhnberg, Limburg und ganz Mittelhessen leben sicher mehrere Siebenbürger Sachsen. Wir Siebenbürger sollten unsere Identität und unsere Kultur stärker in heimische Gruppen sowie in Gruppen der anderen Vertriebenen einbringen. Helmut Mosberger Kreisgruppe Rüsselsheim Jubiläumskonzert der Musikanten Rüsselsheim Wie jedes Jahr organisiert die Kreisgr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 8

    [..] reffen schaffe. Außerdem versicherte der Gastgeber, dass man die Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen vertiefen und zukünftige Kulturprojekte in Rumänien unterstützen wolle. Leben in der eigenen Identität Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius widersprach ganz entschieden der gelegentlich vernehmbaren Bemerkung, dass die Kulturtage das Ausleben einer zurückgewandten Gesinnung seien: ,,Das Pflegen unserer Kultur hat nichts mit Nostalgie oder Folklore zu t [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 19

    [..] stausch, Jugendlager, Heimattag in Kanada oder USA und der Siebenbürgenhilfe. Dafür ein herzliches Dankeschön! Käthe Paulini Jahre Windsor Sachsen Klub LANDSLEUTE IN KANADA Der . September verlief unter dem Motto ,, Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen ­ Jahre Integration unter Wahrung der Identität und Tradition". Dem -jährigen Bestehen unseres Verbandes war zu Pfingsten auch der wunderschöne Heimattag in Dinkelsbühl gewidmet, den rund Gäste er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 1

    [..] eröffentlicht. Jubiläumsfeier in Heilbronn Hagen Jobi wurde als Landrat im Oberbergischen Kreis wieder gewählt. Förderung der Kultur Die Siebenbürger Sachsen leben heute mehrheitlich in Deutschland. Ihre mitgebrachte Kultur und ihre Bräuche pflegen sie als integrativen Bestandteil des gesamtdeutschen kulturellen Erbes. Dieses ist eine der Hauptaufgaben des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Sind Sie der Meinung, dass der Verband in seinen Bemühungen verstärkte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4

    [..] Seite . . September RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Die Geschichte von Flucht und Vertreibung gehe uns alle an und sei Teil unserer nationalen Identität und unserer gemeinsamen Erinnerungskultur. Deshalb sei es wichtig, dass Zeitzeugen befragt würden, betonte die Kanzlerin. Die Kinder und Enkel der Vertriebenen, aber auch viele andere, stellten heute Fragen, die ehrlich und offen beantwortet werden müssten, nicht zuletzt, damit nicht neues Leid durch Leugnung, Verd [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 6

    [..] elegt sind. Ziel linker Politik ist, dabei mitzuwirken, dass Minderheiten sich in den jeweiligen Nationalstaaten integrieren können und sich von ihrer kulturellen und politischen Identität als Teil dieses Staates verstehen. Alle Politikansätze, die darauf ausgerichtet sind, exterritoriale Handlungspartner als Teil der jeweiligen Innenpolitik zu definieren, werden von der Partei DIE LINKE abgelehnt. Deutsche in Siebenbürgen/Rumänien In Rumänien leben noch ca. Siebenbürg [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 1

    [..] schen Ostens (HDO) in München, Partner des Wettbewerbs und zuständig für die Auszeichnung der ausländischen Schüler, die Zielsetzung seines Hauses in diesem Kontext, die deutschen Minderheiten beim Erhalt kultureller Identität zu unterstützen, wobei Hochschulen und Jugendarbeit einen besonderen Stellenwert hätten. Dass Schüler aus Polen bei diesem bayerischen Wettbewerb mitgemacht haben, sei ein Erfolg. ,,Der Wettbewerb trifft den Nerv der heutigen Generation, sich mit wenige [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 5

    [..] von Rumänen bewohnt würden. Der gangbare Weg sei vielmehr ein anderer: ,,In einem vereinten Europa verlieren die Grenzen und der jeweilige Wohnort an Bedeutung. Deshalb wollen wir die grenzüberschreitende Identität der Siebenbürger Sachsen fördern. Es kommt heute nicht mehr darauf an, ob wir Siebenbürger Sachsen in Hermannstadt, in Kronstadt, in München, in Gummersbach oder gar in Kitchener, in Youngstown wohnen. Wichtig ist, dass wir gemeinsam die Probleme angehen, die uns b [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 10

    [..] n in Bad Mergentheim, wo er in historischen Arbeiten seine Dissidenten-Vergangenheit aufarbeitet. Die Autobiografie ,,Symphonie der Freiheit ­ Widerstand gegen die Ceauescu-Diktatur" ist sein jüngstes Werk, dem noch in diesem Jahr der zweite Teil ,,Gegen den Strom ­ Deutsche Identität und Exodus" folgen wird. Einen Vortrag und eine Lesung zum Thema ,,Der Wahnsinn als Methode ­ die Illusion der totalen Überwachung" hält Hellmut Seilers im Rahmen der ,,Stuttgarter Vortragsreihe [..]