SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 22
[..] nden die rumänischen und siebenbürgischen Speisen, die von der Bäckerei Ludwig aus Nürnberg angeboten wurden. Im Mittelpunkt des Treffens aber standen das freudige Wiedersehen mit Bekannten und Freunden und der Austausch über den gemeinsamen Ursprung, die gemeinsamen Werte, die gemeinsame Identität. Heimat und Familie sind Dinge, die man sich nicht aussuchen kann, die einen jedoch ein Leben lang prägen. Die Heimat entwickelt sich erst zu dem, was sie wirklich ist, wenn sie ni [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7
[..] its mit rumänischer Sprache und Kultur in Berührung. ,,Zuhause sprachen wir Sächsisch, auf Rumänisch und in der Schule lernten wir Deutsch." Er hob immer wieder hervor, dass auch im kommunistischen Rumänien seiner Kindheit die Unterrichtssprache der Schule Deutsch war und vor allem die Evangelische Kirche sprach- und identitätserhaltend wirkte. Ein prägender Abschnitt seines Lebens war die Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland, die er als Zwölfjähriger erle [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 8
[..] bis Sonntag von Uhr bis Uhr geöffnet. Literarische Qualität, kulturelle Aktualität und der mediale Erfolg dürften den Deutschlandfunk dazu bewogen haben, das Stück in diesem frühen Herbst für sein Sendegebiet auszustrahlen. Dem sollten getrost weitere Rundfunkanstalten folgen. Das Stück hat es nämlich in sich. Die ernste Geschichte von Identität, der Versuche ihrer Bewahrung wie die ihres Verlustes, aber auch von neuem Identitätsgewinn und letztlich von eigenständiger [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 13
[..] Fabritius. Er sprach von Kindheitserinnerungen und Traditionen, wie z. B. dem Urzellaufen, und dankte den Agnethlern für die Pflege des Brauchtum. Er ermutigte sie, auch in Deutschland Siebenbürger Sachsen zu bleiben, um diese Identität, die zu bewahren sich lohnt, zu erhalten. In seinem Grußwort ging Radu Curcean, der mit einer Agnethler Delegation der Zunft ,,Breasla Lolelor" angereist war, und die Grüße Agnethelns überbrachte, auf einige aktuelle Projekte der Stadt ein, d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 1
[..] n Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Michael Bünker, der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und andere Redner beim zwölften Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom . bis . September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 7
[..] ung. Als kürzlich der Verein ,,Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek" auf Schloss Horneck tagte, habe ich eine Auswahl von Personenbildern ohne Namensangaben aus dem Fotoarchiv gezeigt und die Anwesenden gebeten, sich die Fotos anzusehen und mir bei der Suche nach der Identität der Abgebildeten zu helfen. Angeregt durch das positive Echo und die Menge der Informationen, die ich erhalten habe, möchte ich auch die Leserinnen und Leser der Siebenbürgischen Zeitung [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12
[..] Denn wir wollen nicht eine ,,heilige Asche der Geschichte", sondern das ,,lebendige Feuer des Lebens" weiterreichen. Die Jungen sind geschätzte Fachkräfte und in allen Bereichen des Lebens tätig. Sie sind hier ganz zu Hause und Siebenbürgen ist die Heimat ihrer Ahnen. Sie sind bewusst Europäer mit österreichischer Identität und einige wissen noch um ihren siebenbürgischem Hintergrund, doch viele, auch das nicht mehr. Die Zahl jener Nachkommen, die keine siebenbürgischen Bezüg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 21
[..] Dr. Bernd Fabritius, an diesem Treffen teilgenommen und eine flammende Rede gehalten über die Stolzenburger, ihr Wirken und Schaffen in Siebenbürgen sowie ihr Engagement zur Bewahrung ihrer kulturellen Identität in der Bundesrepublik durch ihren Einsatz in Tanzgruppen, Nachbarschaften und sonstigen Vereinen. Das Treffen wurde kulturell umrahmt durch einen Siebenbürger Chor, der uns wunderschöne, altbekannte Lieder vorgesungen hat, sowie durch eine Siebenbürger Tanzgruppe, di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7
[..] r uns: Welches ist mein ideeller Gewinn, den ich als Unterstützer der Stiftung durch meinen Einsatz verbuchen kann? Dazu einige Antworten: Ich tue etwas für die Gemeinschaft; ich beteilige mich am Hüten eines Identität stiftenden Schatzes; ich bewahre eine wichtige Informationsquelle für uns und für jedermann; ich fördere junge Landsleute bei ihrer wissenschaftlichen Ausbildung; ich unterstütze die wissenschaftliche Aufarbeitung unserer Geschichte; ich habe die Gewissheit, mi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 8
[..] sen?" ein, die er beim Heimattag in Dinkelsbühl gestellt hatte. Er stellte klar, dass solche Kulturtage nichts mit dem Ausleben von Nostalgie einer Folklore-Minderheit zu tun hätten, sondern mit dem Leben nach der eigenen Identität, nach eigenen Bräuchen und Traditionen, die wir als den wahren Schatz unserer Gemeinschaft mitgebracht haben. Die Kulturtage betrachtete Fabritius als Bitte und Auftrag zugleich, einen ,,Bogen aus der Vergangenheit in die Zukunft, eine Brücke [..]









