SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 10
[..] scher und serbischer Sprache verfasst wurden folgt jeweils eine englische Zusammenfassung. Als Referenten der bedeutsamen Tagung hatten sich außer Wissenschaftlern aus Rumänien auch geladene Referenten aus Ungarn, Serbien, Bulgarien, Deutschland, aus der Ukraine, der Slowakei und der Wojwodina beteiligt. Dabei wurden Fragen der gegenwärtigen vielschichtigen Identitätsproblematik behandelt und anschließend diskutiert, so bei einigen ethnischen Minderheiten wie die heute [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 1
[..] und Perspektiven der Aussiedler- und Minderheitenpolitik. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte in einer Grundsatzrede am . September großes Verständnis für das ureigene Bedürfnis, sich zur eigenen kulturellen Identität zu bekennen, die eigene Sprache zu sprechen sowie Traditionen, Sitten und Bräuche zu leben. Das gelte für die nationalen Minderheiten in Deutschland ebenso wie für die deutschen Minderheiten in Mittelund Osteuropa, in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 2
[..] aus den rein persönlichen und artgewachsenen Verbindungen des von ihm geleiteten Vereins zu Verknüpfungen mit anderen volksverbundenen Einrichtungen. Diese hatten in Schloss Horneck Unterkunft gefunden. So ergaben sich gute Beziehungen auf Grund und infolge siebenbürgisch-sächsischer Identität, der sich auch Dr. Christian Phleps selbst tief verbunden fühlte." Diese Identität zu bewahren, sei Phleps' dringendes Anliegen ,,auch in Augenblicken der Gefährdung durch ideologische [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 8
[..] eine einzigartige Chance hin, die es zu nutzen gelte: ,,Es gibt Länder in Europa, die geprägt sind von deutscher Kultur, und es gibt hier Menschen, die ihre Heimat noch im Herzen tragen, und Menschen dort in der Heimat, die ihre deutsche Identität im Herzen tragen". Dieses Potential sollte man in einem vernünftigen Sinne, europäisch nutzen und zu einem entschiedenen Bindeglied der europäischen Einigung werden lassen. Posselt entwarf die Vision einer europäischen Einigung auf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 9
[..] von Deutschland nach Österreich, USA, Kanada und Siebenbürgen erstreckt. Das Verbindende, das Medium ist unsere Kultur." Das europäische Konzept als Gemeinschaft der Kulturen sei zukunftsweisend. Wir Siebenbürger Sachsen hätten die Frage nach unserer Identität, unserem kollektiven Selbstverständnis im sich wandelnden Europa neu zu beantworten. Konkret kündigte der Bundesvorsitzende an, dafür zu werben, dass auch Schulen in Siebenbürgen und im Banat am diesjährigen Schüle [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 14 Beilage KuH:
[..] trotz der... Schwierigkeiten, dieses Studienjahr gut zu Ende ging". Ordensverleihung aus Deutschland an Bischof D. Dr. Christoph Klein Der deutsche Botschafter Roland Lohkamp verlieh am . Juli d. J. im Namen von Bundespräsident Horst Köhler das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Bischof D. Dr. Christoph Klein. Bischof Klein erhielt diese hohe Auszeichnung für seineVerdienste um den Erhalt der Identität der Evangelischen Kirche in Rum [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 1
[..] ter und dann als Rechtsanwalt für deutsches und europäisches Sozialrecht selbstständig. (Fortstezung auf Seite ) Für Brücken in unserer Gesellschaft Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius tritt für die Interessen unserer Gemeinschaft im Landtagswahlkampf an In Bayern leben viele deutsche Heimatvertriebene und Aussiedler, insbesondere auch aus Siebenbürgen und dem Banat. Deren Schaffenskraft, Tradition, Brauchtum und Erfahrungsschatz sind wertvoller Teil der gesamtdeutsche [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 3
[..] n guten Teil dazu bei, dass wir uns in Nürnberg gut verstehen." Stadtrat Max Höffkes, zuständig für die Integrationsarbeit und die internationalen Beziehungen der CSUFraktion, ermutigte die Siebenbürger, ihre Identität weiter zu pflegen, schließlich seien sie gut integriert und ,,gehören zu uns". Die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, freute sich, dass sich ihre Landsleute, ganz im Sinne des diesjährigen Mottos: ,,Jung und Alt Miteinander, Füreinander", b [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 8
[..] toriker leiten, und das ist heute um so mehr berechtigt, ja notwendig, als die Siebenbürger Sachsen nach Aussiedlung und zahlenmäßiger Dezimierung in ihrem Herkunftsland, nach ihrer Zerstreuung in weiten Teilen Deutschlands, Europas und der Welt nur sehr reduzierte Chancen haben, ihre gruppeneigene Identität, ihr Selbstverständnis als historisch definierte und definierbare Kollektivität zu bewahren. Unter solchen Umständen wird das Erinnern ans gemeinschaftliche Geschichtserb [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 19
[..] tchener. Das Ziel ihrer Reise, mit den seit Jahrzehnten in Nordamerika beheimateten Siebenbürger Sachsen engere Kontakte zu knüpfen, erfüllte sich bei dieser Begegnung in wunderbarer Weise sowohl im Austausch von Gedanken zur Findung einer neuen Identität in einer neuen Heimat ohne in Widerstreit mit der jedem innewohnenden Bindung an die alte Heimat zu geraten als auch in den Darbietungen von Musik und Tanz, die die unverwechselbare Tradition unserer siebenbürgischen Vol [..]









