SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 14
[..] und Jugendlichen hatten viel zu tun beim Verkauf von Kaffee und der vielen gespendeten Kuchen und Torten, die bei den Gästen großen Anklang fanden. Die Botschaft an die junge Generation ist, die Bräuche und Traditionen aus der alten Heimat zu erhalten und zu pflegen, denn sie stärken unsere Identität und bereichern die kulturelle Vielfalt in der neuen Heimat. Marianne Theil Kreisgruppe Donau-Ries Grillfest in Nördlingen Der Vorstand der Kreisgruppe lädt alle Landsleute und F [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 3
[..] , die durch ihr blühendes Gewerbe eine Spitzenposition einnehme. Die Pflege und das Bewahren von Geschichte und Kultur seien Aufgabe des Freistaates Bayern, aber auch der Schulen, Kommunen, Heimatvertriebenen und von Aussiedlern selbst. ,,Die Identität der Heimatvertriebenen ist Teil unserer eigenen Identität und das gehört zu einem selbstbewussten und offenen Patriotismus", sagte er. Der Bayerische Ministerpräsident beschrieb die Leitlinien seiner künftigen Vertriebenen- und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 12
[..] ächsischen Trachten der Hermannstädter Umgebung kann die Landlertracht, bei der die Farben Weiß und Schwarz vorherrschen, als schlicht und einfach bezeichnet werden. Nur das kleine bunte Halstüchel und die dazugehörige Masche könnte eventuell noch an unsere österreichische Abstammung erinnern. Erinnert haben mich die wunderschönen Trachten an unsere Jahrhunderte alte Geschichte. Diese war, wie wir alle wissen, vom täglichen Ringen um unsere Identität geprägt. Während in Siebe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 25
[..] gehört und evangelisches Leben in der Gemeinde wieder mehr stattfinden werde. Mit einem Strauß von sieben Rosen versinnbildlichte er wesentliche Inhalte des menschlichen Lebens, nämlich Freundschaft, Glaube, Identität, Erinnerung, Perspektiven, Gemeinschaft und Gottes Segen, der in allen Lebensbereichen zum Tragen kommt und spürbar ist. Diese Werte sollten auch in den kommenden Tagen der Begegnung von besonderer Bedeutung sein. Werner Müller hieß die Anwesenden ebenfalls fre [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 3
[..] haben, aber sie muss der Individualität Rechnung tragen, und diese Individualität heißt Selbstbewusstsein auf die eigene Kultur; das kann und muss jeder auch auf den Weg bringen. Die eigene Kultur zu pflegen, ist eine Voraussetzung der eigenen Identität, und jeder, der mich kennt, weiß, dass ich sage: jawohl, ich trete auch ein für einen aufgeklärten Patriotismus, dass man auch stolz auf seine eigene Identität und seine eigene Geschichte ist. Das ist übrigens eine Immunisier [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7
[..] d, die ihn nach der Zukunft der Deutschen in Siebenbürgen fragten, pflege er optimistisch so zu antworten: Zweifellos sei die Auswanderungswelle Ende der er und Anfang der er Jahre eine ,,Katastrophe für die sächsische Gemeinschaft" gewesen, sie werde jedoch nicht zu ihrem Verschwinden in Siebenbürgen führen. Allerdings müsse sich die Gemeinschaft mit der Identitätsfrage auseinander setzen. Die heute gelebte Identität sei in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts entstan [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 8
[..] ngen für ethnische Minderheiten verbessert. Die rumänische Verfassung garantiere den nationalen Minderheiten das Recht auf Bewahrung, Entwicklung und Äußerung ihrer ethnischen, kulturellen, sprachlichen und religiösen Identität. Ein interministerieller Rat zum Schutz der Minderheiten in Bukarest sorge für die Einhaltung der Minderheitenpolitik. In diesem Jahr habe die Regierung , Millionen Euro für die kulturellen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Aufgaben der deuts [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 16
[..] iator und wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung, die Teilnehmer herzlich willkommen. Den Eröffnungsvortrag hielt Victor Naumann (Temeswar) zum Thema ,,Homo Europaeus und der Grundbegriff vielfältiger Identität. Die Probleme des anderen Europas". Siebenbürgischen Bezug hatte der Beitrag von Jana Lengová (Bratislava/Pressburg) über ,,Jan Levoslav Bella / Johann Leopold Bella () und seine deutschen Lieder". Bella, der zwischen und im slowakischen Kremnitz [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 23
[..] er jeweiligen Bundesländer). Ein Schwabe ist zuerst Schwabe und dann erst Deutscher, ein Bayer zuerst Bayer und dann erst Deutscher usw. An die achtzig Prozent der Deutschen sprechen überhaupt nicht deutsch, sondern irgendeinen deutschen Dialekt. Da es keine homogene deutsche Identität gibt, können wir Siebenbürger Sachsen auch nicht deutscher sein als die Deutschen selbst. Durch die -jährige Isolation in Siebenbürgen wurden die Siebenbürger Sachsen dort faktisch ,,konserv [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 1
[..] n für Angelegenheiten der deutschen Minderheit nach dem EU-Beitritt Rumäniens in Bukarest stattgefunden. Es wurde ein Protokoll zur gemeinsamen Zusammenarbeit mit dem Ziel unterzeichnet, die Identität und das kulturelle Erbe der Rumäniendeutschen zu wahren. Welche konkreten Ergebnisse wurden bei dieser . Sitzung erzielt? Ein konkretes Ergebnis der . Sitzung ist zunächst einmal, wie bei allen Regierungskommissionen, dass wir uns wechselseitig über das, was wir getan haben [..]









