SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 10

    [..] en, habe sich damit auseinandergesetzt und viele Antworten geliefert, sagte die Stellvertretende Bundesvorsitzende. ,,Bei diesem Fest unserer Gemeinschaft feiern wir die Erinnerung in menschlicher Begegnung und machen Werte unserer identitätsstiftenden Kultur durch vielseitige Präsentationen in den Bereichen der Kunst, Volkskunst, der Wissenschaft und nicht zuletzt durch die Feier des christlichen Gottesdienstes bewusst." Diese Kulturwerte, die in unserer Gemeinschaft in Sieb [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 20

    [..] ind zigtausende von Büchern, Landkarten und Dokumenten, die unsere Vorfahren, unsere alte Heimat und deren Geschichte und Kultur betreffen. Es sind einzigartige, nicht wieder beschaffbare Kulturgüter, die unsere geschichtliche und kulturelle Identität dokumentieren. Wir haben ganz eindeutig die moralische Verpflichtung, dieses hohe Gut zu bewahren und unseren Nachkommen sowie allen Interessenten zugänglich zu erhalten. Eine Vernichtung dieser Einrichtung und deren Kulturgüter [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 28

    [..] ernommen hatte: . Er wollte, dass wir Siebenbürger Sachsen uns in der neuen Heimat in glücklicher Gemeinschaft wiederfinden, so wie wir es in der alten Heimat gewohnt waren. Denn unserem Gemeinschaftsleben sei es zu verdanken, dass wir unsere deutsche Identität jahrhundertelang weit weg vom Mutterland bewahren konnten. . Die Pflege siebenbürgischen und einheimischen Liedgutes, das man in froher Runde miteinander singt. . Menning wollte, dass wir uns durch unsere Auftritte [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 2

    [..] Bayerischen Rundfunk in den Ressorts Kirchenfunk und Zeitfunk arbeitet. Der Leiter der Hanns-Seidel-Stiftung in Rumänien, Dr. Jürgen Henkel, wohnte der Übergabe bei und freute sich darüber, dass diese Spende möglich wurde. ,,Die Pflege der deutschen Sprache auch in den Medien ist wichtig für die Identität und das Selbstbewusstsein der deutschen Minderheit in Rumänien. Deshalb kommt diese Spende nicht nur dem Radiosender, sondern allen deutschen Hörern dieses Senders zugute", [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 3

    [..] traud Durlesser eine schöne Topfblume an Herta Daniel als Geste der Anerkennung für ihre gute Führungsarbeit auch bei diesen beiden Festtagen in Geretsried. Walter Klemm Kurzweiliger Kulturnachmittag rundet Jubiläumsfeier in Geretsried ab ,,Vielfalt leben, ohne die eigene Identität aufzugeben" titelte die Lokalzeitung Geretsrieder Merkur über die -Jahr-Feier der Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen, die am . und . Mai in Geretsried stattfand. Der gut besuchte Kulturnac [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 8

    [..] m preußischem Geist die Aufgaben eines Herrschers mit Gewissenhaftigkeit und Strenge. Nach einer jüngst durchgeführten Befragung wird die Bedeutung des Königshauses in der rumänischen Geschichte wie folgt eingeschätzt: Es habe zum Erhalt der Tradition ( %), zum Nationalstolz ( %), zur staatlichen Identität ( %) und zur Modernisierung ( %) beigetragen. Mittlerweile wurden dem Ex-König Michael I. und seiner Familie außer dem Elisabeth-Palast in Bukarest mehrere Immobili [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 4

    [..] neider, ,,macht deutlich, dass die Siebenbürger Sachsen aus eigener Kraft ein beachtliches Schulwesen geschaffen und unter zum Teil schwierigen Verhältnissen erhalten haben. Sicher wollten sie damit in erster Linie ihre kulturelle, ethnische und religiöse Identität wahren. Aber weil viele dieser Schulen, besonders die Gymnasien und die beruflichen Schulen, auch durch die stetigen Kontakte zum deutschen Sprachraum ein hohes qualitatives Niveau hatten, wurden sie zu gesamtsiebe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 1

    [..] r. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren verstärken. Entscheidend ist der Zeitpunkt, an dem das Interesse an der eigenen Herkunft und der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft geweckt wird. In der Regel geschieht das erst nach Schulabschluss. Die SJD bildet heute ein Sammelbecken für siebenbürgische Jugendliche, in welcher den jungen Menschen unterschiedliche Bereiche der siebenbürgisch-sächsischen Identität näher gebracht werden. Auf die vergangenen Jahre zurück [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 4

    [..] rt. In einer Zeit des Überangebotes an Freizeitaktivitäten muss die SJD ­ wie die ganze Landsmannschaft ­ den Jugendlichen ein attraktives und interessantes Angebot unterbreiten, ohne jedoch die satzungsgemäßen Ziele der Pflege und Bewahrung unserer siebenbürgisch-sächsischen Identität außer Acht zu lassen. Ein modernes und zeitgemäßes Angebot spricht an und lockt weitere Interessenten. Den Verantwortlichen der Landsmannschaft ist heute bewusst, dass ohne siebenbürgischsächsi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 7

    [..] guren und Geschichten, die ihm widerfuhren. Und wenn er sie entdeckte, hat er sie ins Bild gehoben, ergänzt und bereichert mit der eigenen Vision, um ihnen im ,,Ausdruck" ihrer eigentlichen Beschaffenheit unverwechselbar Identität zu verleihen. Ob in Kohle, Kreide oder Bleistift, ob flächig laviert oder filigran liniert, haftet den Zeichnungen des Friedrich von Bömches Blatt für Blatt, selbst in Darstellungen der Ruhe, eine innere Bewegung an, ein ständiges Ertasten der Form, [..]