SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 7
[..] , im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft, , in München statt. Als Berwanger von einer Reise in die Bundesrepublik Deutschland nicht mehr zurückkehrte, wurde er von manchen Banater Schwaben als ,,Parteifunktionär" angefeindet, obwohl er einen wirksamen Beitrag zur Wahrung der Identität und Unterstützung des Kulturlebens der Banater Schwaben geleistet hat. Die Tagung soll Bausteine einbringen für eine objektive Darstellung von Berwanger [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 8
[..] the ist doch unser größter deutscher Dichter, unser Goethe!" Vielleicht sagt er: ,,Io preferisco ,I Promessi Sposi` di Alessandro Manzoni" oder: ,,En szeretem olvasni Petfi Sándor verseit" oder ,,Schuld und Sühne" von Dostojewski finde ich aufregender". Schuld und Sühne: Wenn Integration mit WirGefühl zu tun hat, mit Dazugehörigkeit, und wenn wie man sagt zur deutschen Identität Schuld und Sühne wesentlich dazugehören, dann eben auch das Bekenntnis dazu. Aber wäre es nich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 1
[..] des Gemeinderates und wies auf das -jährige Jubiläum des Bürgerhauses, Mittelpunkt des kulturellen Lebens, hin, das im Dezember gefeiert wird. Der Bundesvorsitzende Volker E. Dürr wies in seiner Ansprache auf die Heimattage und die Föderationsjugendlager als Höhepunkte in der Geschichte der SJD hin und betonte die Integrationsarbeit der Jugend. Die Erhaltung siebenbürgisch-sächsischer Identität und die Brückenfunktion der Jugendlichen stellte Dürr besonders heraus und ging [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 5
[..] and der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit der Stephan-Ludwig-Roth-Medaille ausgezeichnet, die an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich für die Erhaltung und Förderung siebenbürgischsächsischer Identität und Kultur außerordentliche Verdienste erworben haben. ,,Der Lehrerin Frau Grete Schiffbäumer wird für den wertvollen persönlichen, pädagogisch motivierenden und qualifizierten Einsatz zur Erhaltung, Pflege und Verbreitung der siebenbürgisch-sächsischen Schreine [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 14
[..] Sektempfang. Sie stellte in ihren klugen Eröffnungsworten fest: ,,Die erfolgreiche Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird nicht zuletzt auch als Folge des deutschen Schulwesens in Siebenbürgen gesehen. Auch dank dieser Schulen hatten die Aussiedler ihre kulturelle Identität im Gepäck und somit einen beträchtlichen Startvorteil beim Neuanfang in der Bundesrepublik." Diese Ausstellung des Schulmuseums wurde thematisch passend ergänzt durch Leihgaben, die Do [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 5
[..] wiegt, und nur in Sätzen in Freiheit. Aber in welcher.", schrieb er im ,,Wechselbalg". Am Rande ... als Schwester Ich habe ein Leben lang versucht, mich dem so viel Älteren zu nähern, auf ihn einzugehen, ihn zu verstehen. Das Deportationstrauma hatte einen zwar herzlichen, aber im Grunde genommen eher verschlossenen, mir oft auch fremden Menschen aus ihm gemacht, der sich nur seiner einzig geliebten Heimat wirklich schenkte: der Sprache. Bis hin zur Absage an die eigene [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 18
[..] hieht leider Gottes auch heute noch" so Michael Trein, Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebenen am . September in seiner Rede auf dem Crailsheimer Ehrenfriedhof. Der ,,Tag der Heimat" wird in ganz Deutschland im September gefeiert. ,,Menschenrechte achten Vertreibung ächten" hierbei gelte es, den Wunsch nach vertrauter Umgebung und sozialer Identität als menschliches Grundbedürfnis zu respektieren und zu schützen, betonte Michael Trein. Vor Jahren verloren run [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 20
[..] Aktivitäten im Siegerland. ,,Die Traditionen der alten Heimat zu pflegen, wird immer mehr Aufgabe der Jugend", betonte Jugendreferentin Anja Bretz, ,,um auch in Zukunft die eigene, geschichtsträchtige Identität und Herkunft für die nachfolgenden Generationen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen." Christoph Schürholz Kreisgruppe Setterich Charity-Ball der Bruder- und Schwesternschaft Zweimal im Jahr veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Se [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 3
[..] in Drabenderhöhe, Geretsried und anderen Orten, in denen Jubiläen gefeiert wurden, seien die Siebenbürger Sachsen in zahlreichen örtlichen Vernetzungen aktiv und voll integriert, ohne jedoch ihre Identität aufzugeben. Des Weiteren berichtete Dürr über die vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) zugesagte Bewilligung in Höhe von Euro zur Erweiterung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, so dass mit den Umbaumaßnahmen auf Schloss Horneck bereits begonnen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 6
[..] März in Budapest rezente Wandlungen einer historischen Gedenkfeier") die Vortragsreihe einleitete. Die wissenschaftlichen Referate, die in den drei darauf folgenden Tagen in deutscher oder englischer Sprache gehalten wurden, waren in fünf große Themenkreise eingebunden: . ,,Fest, Tradition und Religion" Dr. Gabriela Kilianová, (Opole/Oppeln), Dr. Claus Stephani (München), Prof. Éva Pócs (Pécs/Fünfkirchen), Dr. Petar Petrov (Sofia); . ,,Fest und lokale Identität" Prof. [..]









