SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 11
[..] timmte Zeit mitsamt Akten und blauweiß gekleideten Beamtinnen. Bei der Ausreise wurde die RO-Vignette dann auch nicht mehr verlangt. Man hatte sie ja. Im Handschuhfach. Manfred Huber, Freiburg im Breisgau Mundart Teil unserer Identität Beitrag zu dem Artikel von Hanni Markel und Doris Hutter: ,,Sächsisch schreiben, lesen und sprechen", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juni , Seite . Ich finde es großartig, dass man jetzt beginnt, sich mit der sächsischen Mundart [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 4
[..] ) und Telecom (Vorwahl: ) je , Cent/Minute sowie Phonecraft und Smart (Vorwahl: bzw. ) für , Cent/Minute. Täglich aktualisierte Übersichten im Internet unter www.teltarif.de. Das tägliche Ringen um Aktualität und kulturelle Identität Deutsche TV-Sendung in Bukarest strebt engere Zusammenarbeit mit ausgewanderten Siebenbürger Sachsen an / Gespräch mit Christel Ungar-T¸opescu Christel Ungar-T¸ opescu ist seit März Chefredakteurin [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 2
[..] e verfassen, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Zudem werden Veranstaltungen entsprechend den Richtlinien des Europarates in Bereichen wie Minderheitenschutz, Multikulturalität und europäische Identität gefördert. Das Europäische Institut für Kulturwege wurde als europäische Agentur infolge eines Abkommens zwischen dem Luxemburgischen Kulturministerium und dem Europarat gegründet. Inzwischen gibt es mehrere Filialen, eine neue Niederlassung wurde ebe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 3
[..] Lage zwingt uns, die Neuerwerbs-Politik ganz pragmatisch umzudenken. Um die Attraktivität der Sammlungen zu erhalten, sind wir auch weiterhin gezwungen, nunmehr Weniges für die kulturelle siebenbürgische Identität Relevantes und Unabdingbares zu erstehen, soweit halt die Finanzen reichen". In diesem Zusammenhang wurde auf die Unterstützung durch den neu gegründeten Förderverein des Museums hingewiesen. Durch eine rege Ausstellungstätigkeit außerhalb von Gundelsheim, die Koope [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5
[..] ch Referenten und Gäste aus Ungarn, Deutschland, Serbien, Kroatien, Österreich, der Slowakei und dem Gastgeberland Rumänien beteiligten. Der Titel der wissenschaftlichen Begegnung, die bereits auf eine siebenjährige Tradition zurückblicken kann, lautete: ,,Multikulturalismus und ethnische Identität in Europa". Im Zeichen multikultureller Annäherung Überraschung! Die Rosenauer Nachtigallen Heinrich Truetsch, Hans Elsenfenk, Martha Uhr und Käthe Zerbes singen wieder! Neue C [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 18
[..] in und der Geschäftsführer der Ortvereine, Robert Schuler mit Gattin, mit großer Begeisterung sowohl am Treffen in Nördlingen als auch am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Wir hatten die Gelegenheit, diesen Menschen siebenbürgisch-sächsische Identität und Gemeinschaft zu vermitteln. Herr Benz stellte in seiner Ansprache seine Gemeinde vor, indem er interessante Einzelheiten aus der Geschichte und dem gegenwärtigen Leben von Nußbach/Oberkirch berichtete. Gemeinsam mit Herrn Schul [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 2
[..] n Regime gingen einher mit der Enteignung, dem Verlust des Vermögens und der Bürgerrechte für alle Deutschen. Die Folge davon war, neben dem Einbruch kultureller Tradition und Identität, der Verlust der inneren Bindung an die Heimat, in der man seit Jahrhunderten wurzelte. Die Folgen des Zweiten Weltkrieges haben das politische Weltbild verändert, jahrzehntelang war der Eiserne Vorhang die Messlinie der europäischen, transatlantischen Welt zwischen Gut und Böse, zwischen Frei [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 4
[..] Seite ) da an die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe in der Stadt Wiehl, wo rund Menschen wohnen, die aus Orten in Siebenbürgen stammen zeigt, wie es funktioniert, wie man zusammenleben kann, wie man die landsmannschaftliche Identität beibehalten kann, ohne sich abzuschotten. Das klappt nicht bei allen so. Sie wissen, dass es bei den russlanddeutschen Aussiedlern erhebliche Schwierigkeiten gibt. Dieser Erkenntnis sind wir im Zuwanderungsgesetz gefolgt. W [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 6
[..] sich zunehmend manifestierende Ohnmacht und das Ausgeliefertsein an die Willkür menschenverachtender Regime gingen einher mit der Enteignung, dem Verlust des Vermögens und der Bürgerrechte für alle Deutschen. Die Folge davon war, neben dem Einbruch kultureller Tradition und Identität, der Verlust der inneren Bindung an die Heimat, in der man seit Jahrhunderten wurzelte. Die Massenverschleppung von rund Frauen und Männern aus den östlichen Gebieten des ehemaligen Deuts [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 23
[..] rg für Sonntag, den . Juni, . Uhr, alle Blasmusikfreunde und Landsleute in das Reese-Theater, , in Augsburg ein. Einlass: . Uhr. Das ReeseTheater ist mit den öffentlichen Verkehrsmittel gut erreichbar, Straßenbahnlinie Haltestelle St. Thaddäus, Buslinie Haltestelle und Buslinie Haltestelle . Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" Am . Mai erfuhr unsere Vortragsreihe für diese Saison mit dem Vortrag ,,Das Augs [..]









