SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 9
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Mythen an der Wiege des rumänischen Nationalbewusstseins Sorin Mitu: Die ethnische Identität der Siebenbürger Rumänen. Eine Entstehungsgeschichte. (=Studia Transylvanica. Band .) Übersetzung aus dem Rumänischen von Edit Szegedi. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien , Seiten, Preis: , Euro, ISBN ---X. Der Verfasser des hier zu besprechenden Buches, Sorin Mitu, ist Professor an der Babes,Bolyai Universität Kla [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 17
[..] Dezember, . Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Ebersberg statt. Bei der anschließenden Adventsfeier um . Uhr, darf dann gesungen werden und der mitgebrachte Kuchen sowie die Brötchen beim gemütlichen Beisammensein verzehrt werden. AntjeM. Berberich Integration gemeistert, Identität bewahrt Kreisgruppe Rosenheim feiert -jähriges Bestehen mit Festakt Rund Gäste und Ehrengäste warfen erwartungsfrohe Blicke auf die festlich gestaltete Bühne, auf der gleich die K [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 3
[..] le Zentrale" der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und mithin im Geiste ihrer Tradition gedacht, wird sie vermehrt auch unserer ,,nachhaltigen Öffnung gegenüber dem Umfeld" (Bischof Klein) Rechnung tragen und über ,,die Pflege der Identität zugleich die Integration der sächsischen Gemeinschaft" (BRD-Botschafter Wilfried Gruber) in dies Umfeld fördern, kurz: ,,eine Vorreiterrolle in den deutsch-rumänischen Beziehungen spielen", so Dr. Jürgen Martens im Namen der Beauftragt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 8
[..] dtheatergruppe Mannheim unter der Leitung von Roswitha Batzoni. Die landsmannschaftliche Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg zwischen beiden Lebensformen bleibt die siebenbürgisch-sächsische Identität. In ihren schönen Trachten und mit ihrer jugendlichen Frische begeisterte die Jugendtheatergruppe Mannheim das Publikum. , Nach dem Walzer ,,Tauperlen" von Martin Thiss und ,,Flinke Züge", einer Schnellpolka für zwei Soloposaunen von Franz Ihm, dargeboten von der Siebenbürger Blasmu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 11
[..] Auskünfte", hora Verlag, Hermannstadt, , Seiten. Zu beziehen für , Euro, zuzüglich , Euro Versand, beim hora-Verlag, Str. N. D. Cocea , RO- Sibiu, Telefon/Fax: () , E-Mail: Den Zustand des Staatenlosen, der gerade die alte Identität aufgegeben, die neue jedoch noch nicht erlangt hat, empfindet Bernd Burger teils als ungeahnte Freiheit, teils als unvorhersehbare Verunsicherung. Wie lebt nämlich einer, in dessen Leben es [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 22
[..] rer Einwohner hervortun? Während das erste Problem in geringem Maße noch die in Rumänien lebenden Siebenbürger Sachsen betrifft, bietet das zweite den übrigen Landsleuten Ansätze für die Bewahrung ihrer Identität als bestehende Gruppe. Beispielhaftes ist bereits in den vergangenen Jahren geleistet worden. Es lohnt sich, immer wieder unseren Landsleuten vor Augen zu führen, was alles für die Gemeinschaft getan wurde, besonders für bedürftige und alte Menschen, aber auch für [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 1
[..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Für den Erhalt der sächsischen Identität gewirkt Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Speyer/ Dankwart Reissenberger und Hannes Schuster referierten über die Minderheitenpolitik und deutsche Presse in Siebenbürgen Trotz widriger Umstände und mancher Kompromisse hat sich die deutsche Presse für die Wahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 3
[..] neue Heimatstadt Köln aus, ,,die uns Siebenbürger Sachsen mit offenen Armen und warmem Herzen, wie eine Mutter, aufgenommen und kulturell akzeptiert hat und uns und unseren Kindern ermöglicht hat, neue siebenbürgische Identität zu finden. Wir verstehen uns nun als Kölns Siebenbürger Sachsen. Das Schicksal dieser Stadt ist auch unser Schicksal geworden, und somit ist die Erhaltung siebenbürgischer Tradition auch eine Kulturaufgabe der Stadt Köln." Herr Ziegler erinnerte -an da [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 9
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Für den Erhalt der sächsischen Identität gewirkt (Fortsetzung von Seite ) und ein realitätsnahes Bild konnte Schuster somit in seinem Vortrag ,,Kaum Wagnisse, dafür Winkelzüge noch und noch" zeichnen ,,von den Bemühungen der rumäniendeutschen Presse um die Erhaltung der gruppenspezifischen Identität ihrer Leserschaft in den Jahren der kommunistischen Diktatur, in denen Standfestigkeit und Kompromisslertum, kleine [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 18
[..] m rechtzeitige Anmeldung bei Ortwin Gunne, Telefon und Fax: () (ab Uhr). Sie können auch eine Nachricht aufs Band sprechen oder ein Fax senden, wir rufen Sie zurück. Ortwin Gunne Kreisgruppe Vorder- und Südpfalz Veranstaltungen, die unsere Identität im Neckar-Rheintal rechtfertigen Am . Oktoberwurden in der Dom- und Kaiserstadt Speyer die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage eröffnet. Die feierliche Eröffnung war zu einem guten Zeitpunkt gewählt, da am selben [..]









