SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 19
[..] ftragten der Stadt Nürnberg Wolfgang Lang sowie zahlreiche Vorsitzende und Kulturreferenten der im Haus der Heimat aktiven Landsmannschaften und Kulturvereine. Dr. Klemens Gsell lobte in seinem Grußwort das gedeihliche Miteinander und die Vielfalt der Kulturpflege als identitätsstiftendes Element , Dr. Horst Schmidtbauer betonte die Notwendigkeit verstärkter Integrationsbemühungen, um die Zuwanderung sozialverträglich zu gestalten. Dr. Markus Söder (zum elften Mal in Folge da [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 22
[..] e Ravensburg, Georg Hell, beschloss den kulturellen Teil des Abends mit der treffenden Volksweisheit: ,,Wenn die Bräuche sterben, stirbt das Dorf. In diesem Sinne rief er alle Landsleute auf, ihre Bräuche und ihre Identität noch lange zu pflegen und zu wahren. Nach dem Theater folgte der Tanz. Bei guter Stimmung wurde es rasch ein Uhr und es musste die Heimreise im Bus angetreten werden. Besonderer Dank gilt Helga und Simon Dengel sowie Maria und Andreas OngerthRenten, die de [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 1
[..] so von dort abgeholt werden, wo sie sind. Gefragt ist demnach Realitätssinn, wie er übrigens den Siebenbürger Sachsen eigen ist. Es ist ihnen bislang gelungen, eine feine Balance zu finden zwischen ,,Identität und Integration", so das Thema der Podiumsdiskussion am Pfingstmontag, zwischen Alt und Jung, zwischen Tradition und Fortschritt. Geschätzt sind die Siebenbürger als Neubürger gerade deshalb, weil sie ihr ,,geistiges Gepäck" nicht leichtfertig über Bord werfen, sondern [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 3
[..] lische lUmrahmung: Christian Orben, Orgel, HansPaul Fuss, Trompete. Ort: St.-Pauls-Kirche, . ,,Trio Melody" im Schrannen-Festsaal und ,,Amazonas-Express" im Festzelt. . Uhr: Aufstellung zum Fackelzug. Verantwortlich: Thorsten Schuller, Rainer Lehni (SJD). Ort: vor der Schranne. . Uhr: Feierstunde an der Gedenkstätte (bei Regen in der St. Pauls-Kirche). Ansprache: Pfr. i.R. Kurt Franchy. Großer Zapfenstreich der ,,Dinkelsbühler Knabenkapelle". Montag, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 4
[..] chtet werden sollten, sondern vielmehr wie ein bunter, blumenreicher Teppich. Vor dem Hintergrund der ,,Rückkehr von stolzen Nationen" nach Europa appellierte Friedrich nachdrücklich, dass die verschiedenen Regionen ihre Identität bewahren sollten. Heimat müsse spürbar bleiben. Der Vizepräsident des EU-Parlaments wird beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl im Rahmen der Kundgebung am . Mai sprechen. In den nachfolgenden Redebeiträgen des kroatis [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 10
[..] leiter Kreisgruppe München Vortrag über siebenbürgische Kirchengeschichte Am . März fanden sich rund Gäste im ,,Haus des Deutschen Ostens" in München ein, die wissbegierig und gespannt dem Vortrag von Pfarrer Michael Gross zum Thema ,,Augsburgisches Bekenntnis und die Identität der siebenbürgisch-sächsischen Kirche" folgten. Eloquent zeichnete der die Entwicklungsgeschichte der Kirche seit der Reformation in , erfolgen. Weitere Informationen werden den [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 4
[..] r eher der Wunsch seinem siebenbürgisch-sächsischen Volk eine zusätzliche Bindung und eine Plattform des Fortbestandes in der Zukunft zu geben. Seine Persönlichkeit ist ein wichtiges Glied der siebenbürgisch-sächsischen Volks- und Kirchenzugehörigkeit. In dieser unerschütterten Identität von Landsmann und evangelischem Christ ist er nun heimgegangen. Die Choräle ,,Wer nur den lieben Gott lässt walten..." und ,,Lobe den Herren..." sowie die Sopranarie aus der Matthäuspassion v [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 3
[..] ürgisch-sächsische Markt oder die Trefflokale der verschiedenen Heimatortsgemeinschaften, die heuer hoffentlich noch zahlreicher vertreten sein werden, die Pforten schließen, nimmt der Heimattag seinen Ausklang mit der Podiumsdiskussion, die am Pfingstmontag (. Uhr) unter dem Motto Identität und Aufbruch im Kleinen Schrannensaal stattfindet. Angesichts der reichen Vielfalt an Veranstaltungen verspricht der diesjährige Heimattag in Dinkelsbühl außergewöhnlich interessant zu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 8
[..] auch die Germanistikprofessoren Dr. George Gu^u (Bukarest) und Andrei Corbea-Hoisie (Jassy) sowie Axel Barner, zurzeit Studienrat am Internationalen Gymnasium in Saint Germain-en-Laye. Zu den Schwerpunkten des Kolloquiums gehörte auch die Diskussion über den Fragenkreis ,,Heimat, Identität, Sprache". Anregungen dazu lieferte besonders ein Vortrag von Richard Wagner (Berlin) über ,,Sprachdesaster und Identitätsfalle. Der Schriftsteller als Rumäniendeutscher". Die Veranstalter [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 6
[..] nraumes. In einem besonderen Kapitel bietet der Verfasser einen Leistungsschnitt der historischen Entwicklung des Schulwesens und verschweigt nicht seine vielfachen Behinderungen. Nicht ohne kritische Bewertung der soziologischen Verhältnisse und des Ringens um den Bestand der deutschen Identität, wobei er besonders empfindsam um Objektivität und Gerechtigkeit bemüht ist. Zahlreiche Übersichten, viele Bilder und ausführliche Quellenangaben tragen zusätzlich zum besseren Verst [..]









