SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 7

    [..] ußen, Nieder- und Oberschlesien, Pommern), aber auch in Böhmen oder im Kaliningrader/ Königsberger Gebiet, in Ungarn und Rumänien, beschäftigt sich seit der politischen Wende der Jahre / sehr intensiv mit der Suche nach der eigenen Identität in der fremden, aber doch eigenen Umgebung. Die Suche ist mit der Entdeckung unbequemer Fakten und historischer Wahrheiten verbunden. Die damit einhergehende Erschütterung wirkt dennoch oft befreiend. Die östlichen Nachbarn nehmen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 16

    [..] ck, Gesundheit,- Gottes Segen immerdar, dann schaffst du auch die nächsten Jahr'. Deine Lieben der -jährige Bodendorfer eine siebenbürgische Heimatstube ein. Jeden dritten Sonntag im Monat bietet er dort Führungen an, die nicht nur bei den rund in Königsbrunn lebenden Siebenbürger Sachsen gut ankommen. Trachten und sonstige Exponate veranschaulichen nach Ansicht des Jubilars unsere Identität und bereichern zugleich die Kultur Königsbrunns. Auch sein Buch ,,Verlorene [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG.IKMT mmm\ m ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli .Jahrgang Identität und Integration erfolgreich zusammengeführt Patenminister Schartau zu Besuch in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe Bei einem Besuch in Drabenderhöhe am . Juni hat der nordrhein-westfälische Sozialminister und damit Patenminister der Siebenbürger Sachsen, Harald Schartau, die Aufbauleistung der Siebenbürger Sachsen als ,,großes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 2

    [..] n Konditionen sind unter der gleichen Vorwahl wie folgt zu erreichen: Gasthof Huber, Telefon: , Gasthof Kaiserkrone, , Gasthof Augustin, , Pension Zeilinger, . Mehr Informationen und Buchungen auch im Internet unter www.oberoesterreich.at/wels. Notizen aus Siebenbürgen Identität und Integration (Fortsetzung von Seite ) zuschneiden". Einen Verbündeten habe er bereits in dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsident Wolfgang Clement gewonnen, und mit ihm wo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 13

    [..] t erhalten zu helfen, andererseits sie in die jeweilige neue Heimat einzubringen. Dies mag eine tröstliche Perspektive in schwerer Zeit sein. Wird sie das Verschwinden der in fast neun Jahrhunderten gewachsenen, unvergleichlich siebenbürgisch-sächsischen Identität und mit ihr eines Teils der deutschen, ja der europäisch-abendländischen aufwiegen können? Holzfleischessen Wie schon in den vergangenen Jahren fand auch heuer, und zwar am . Juni, das traditionelle Holzfleischess [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 16

    [..] n Hermannstädter Krankenhaus eingeliefert, wo sie noch über zwei Wochen lang behandelt wurde. Die eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen haben bis dato kein konkretes Ergebnis bezüglich der Identität der brutalen Einbrecher erbracht. Die körperlich und seelisch geschundene Jährige traut sich nicht mehr allein in ihrem Haus zu leben, außerdem will sie Türen und Fenster mit schweren Eisengittern sichern lassen. Inzwischen geht auch bei vielen anderen Landsleuten, die noch i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 24

    [..] n Menschen leben. Gemäß der Aussage von Thomas Mann in seinem Doktor Faustus ,,Freiheit ist Gleichgültigkeit, jedes wahre Leben ist Bindung" sollte der Mensch nach tragfähigen Bindungen streben, die ihm Sicherheit geben, er selbst zu sejn und es auch bleiben zu können. Dieses Streben nach Bindungen und Identität sei mit ein Grund gewesen, unsere Heimat in Mediasch und Siebenbürgen aufzugeben und eine neue Heimat in Deutschland, Osterreich oder sonstwo zu suchen und zu finden [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 2

    [..] geht, über eine reiche Erfahrung und gehören nach wie vor zu den historischen Trägern deutschen und damit gesamteuropäischen Kulturguts, ohne dabei unserer spezifisch siebenbürgischen Identität je verlustig gegangen zu sein. Diese in unserer -jährigen Geschichte erworbenen Pfunde wie Verständigungswillen, Zusammenarbeit, Hilfsbereitschaft und Gemeinsinn bilden den Nährboden unserer ausgeprägten Integrationsbereitschaft, in der sich gesundes Selbstbewusstsein paart mit vers [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 3

    [..] essen: Die große Stärke Europas liegt in seiner Vielfalt, die enorme schöpferische Kräfte freisetzt. Europa gefährdet diese Vielfalt, nicht, Europa schützt sie. Wir können sehr gut gleichzeitig gute Deutsche und gute Europäer sein. Beides zusammen macht unsere Identität aus, und diese Identität ist es, die uns letztlich nur schützen kann vorjedem Rückfall in nationalistische Borniertheit oder Überlegenheitswahn. Lassen Sie mich schließen mit einem optimistischen Ausblick. Eur [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 4

    [..] urch glaubwürdig werden, weil Zusammenhalt und Zusammengehörigkeit uns weitherziger machen und uns ,,arme Reichen" aus dem oft einsamen Ich in das Wir der Gemeinschaft führen. Der Zusammenhalt leugnet nicht den Ursprung, vertuscht nicht die Identität, sondern bekennt: Das sind wir, waren wir und wollen wir sein! Und dem Zusammenhalt folgt das Zweite: "Partnerschaft stiften". Das ist klarer Auftrag, ist aktuelle Herausforderung. Partnerschaft macht aus dem Fernen den Nächsten, [..]