SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 5

    [..] m ersten Treffen über Besucher, die alle untergebracht wurden. Gerade auch hier, in der vormals Freien Reichsstadt in Franken, haben die Siebenbürger ,,das schier Unmögliche möglich gemacht: Ihre eigene Identität wieder zu finden und zu bewahren, ihre Wurzeln zu erinnern und doch mit beiden Beinen fest im Hier und Jetzt verankert zu sein". Hier sei um die Mitte der fünfziger Jahre im ,,Hoffeld" die Siedlung der Siebenbürger entstanden, ihre Gedenkstätte errichtet wo [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 1

    [..] den die Heimattage zudem mehr und .mehr Anlass, diese neue Geschlossenheit, den Zusammenhalt also, auch nach außen hin darzustellen: Die Treffen in Dinkelsbühl wurden zu Demonstrationen siebenbürgischer Identität und damit nach innen, in die Gruppe hinein, zu einem wichtigen Mittel der Identitätsstiftung, des kollektiven Selbstverständnisses in einem gesellschaftlichen Umfeld, in dem es sich zu bewähren galt. Man hat also in Dinkelsbühl fünf Jahrzehnte lang Zusammenhalt in vi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 5

    [..] uch gar nicht sein, alle Ausgaben dieses Werkes vollständig zu besitzen, obwohl es grundsätzlich zu den Aufgaben des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Dokumentationszentrum gehört, Vollständigkeit anzustreben. Der Zuschlag bei der Auktion erfolgte erst beim Doppelten des Ausrufpreises, nämlich bei stolzen DM! Die Identität des Bieters ist nicht bekannt. GB in alter Wertschätzung" Ausstellung in der Galerie des Landesrnuseums Francisco-Carolinum in Linz: ,,Bilde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 10

    [..] it der sie uns, manchmal auch nur beiläufig und vielleicht ungewollt, widerfahren sind, und dann die Selbstverständlichkeit, mit der wir sie, wie eine bittere Pille des Schicksals, wortlos geschluckt haben -, unser verkrampftes Festhalten an einem Rest von Würde und Identität, die uns die Diktatur in unserer Heimat nicht nehmen konnte, die aber hier unserer Integration wie ein alter Koffer im Wege stand, die Angst, das dunkle Tier, das in uns Ostmenschen immer noch wohnt Acht [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 9

    [..] llen Wäldern und den über dem Dorf hoch aufragenden Bergen, in der alten Burg, dem Wahrzeichen Rosenaus kurz in der integrativen Kraft der Tradition. Nur wer ein ,,Waisenkind der Tradition" wird, wem seine Erinnerung abhanden kommt, der läuft Gefahr, seine Identität zu verlieren (Vgl. ,,An Orphan from Tradition" - S. ). Darum muss es die Aufgabe der Dichterin sein, zu tun, wozu die Mutter das Kind einst mahnte: Acht zu geben auf die Worte (,,So were supposed to take care of [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 9

    [..] Vorhabens noch nicht ganz schlüssig ist. Der Antrag kann später immer noch zurückgenommen oder nicht weiter verfolgt werden. Er muss lediglich Namen und Anschrift des Adressaten, detaillierte Angaben zur Identität des Antragstellers, die genaue Bezeichnung der Immobilie und ihren frei geschätzten Wert enthalten. Die gesamte Dokumentation über das Grundstück, die Berechtigung und die Erbfolge können innerhalb eines Jahres nach Ablauf der Antragsfrist nachgereicht werden. An we [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 10

    [..] berösterreich einen finanziellen Zuschuß zum Heimattag in Wels zugesagt habe. Das von Mag. Petri verfasste Buch, das anlässlich des Heimattages präsentiert wird, solle inhaltlich Aufbruchstimmung vermitteln, damit die Menschen weiter zu ihrer Identität stehen. KR Ing. May gab einen Situationsbericht aus dem heimatpolitischen Ausschuss ab. In Rumänien wurde im November neu gewählt und die Regierung hat noch nicht durchblicken lassen, wie sie zu der Restitutionsfrage steht. Die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 15

    [..] Trittin dann entschuldigte, jedoch die Äußerung nicht zurücknahm, und die darauf sehr heftig geführte Debatte in der Öffentlichkeit SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de zum Thema deutsche Identität und deutscher Stolz waren Anlass, uns selber mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dabei wurde ein am gleichen Tag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienener Beitrag des FDP-Generalsekretärs und designierten FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle analysiert [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 19

    [..] lieder. Sein -jähriges Jubiläum wurde im Herbst letzten Jahres mit einem schönen Kulturprogramm gebührend gefeiert. In all den Jahren seines Bestehens war der Chor ein wichtiger Träger unserer siebenbürgischen Identität in der hiesigen Öffentlichkeit und wirkte bei vielen Stadtfesten, Trachtenumzügen und Gottesdiensten in allen Böblinger und Sindelfinger evangelischen Kirchen mit. Seine Sängerinnen und Sänger gehörten immer schon zu den treuesten und einsatzfreudigsten Mitg [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 1

    [..] he Erfahrung an interkulturellem Zusammenleben und gehörten nach wie vor zu den historischen Trägern deutschen und damit gesamteuropäischen Kulturguts, ohne dabei ihrer spezifisch siebenbürgischen Identität je verlustig gegangen zu sein. Dieses Erbgut sei Nährboden ihrer ausgeprägten Integrationsbereitschaft, in der gesundes Selbstbewusstsein sich paare mit verständnisvoller Toleranz Andersartigen gegenüber. Daraus erwachse das Angebot ihres Verbands ans gesellschaftliche und [..]