SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8
[..]  leicht abgewandelt  gerne an Sie weitergeben möchte: Erstens: Sei nicht gleichgültig! Wir leben heute als Siebenbürger Sachsen mehrheitlich in Deutschland, aber genau so auch in Siebenbürgen, in Österreich, sogar in Kanada und den USA. Es darf uns nicht gleichgültig sein, ob wir dieses weiterhin als Siebenbürger Sachsen tun, oder ob wir uns von der jeweiligen Gesellschaft assimilieren lassen  und damit unsere kulturelle Identität verlieren. Das wäre sicher der falsche Weg [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10
[..] ausgewanderten Siebenbürger Sachsen auch in ihre neue Heimat mitgenommen, nach Deutschland, Österreich, Kanada oder in die USA, ,,wo sie als loyale Bürger perfekt integriert sind, ohne aber ihrer Identität und Tradition aufzugeben". Der Dank und die Verpflichtung seien beidseitig: sowohl seitens der Siebenbürger Sachsen gegenüber ihrer neuen Heimat als auch der Länder für die aufbauende Rolle der angesiedelten Volksgruppen, betonte Dr. Paul Jürgen Porr. In seinem Grußwort sag [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 14
[..] im Blick, die in fünf bis zehn Jahren die nachfolgenden Generationen unterrichten werden. Denn durch konkretes Wissen über die jeweils eigene Herkunft kann man sich als Mensch eine persönliche Identität bilden und so einen Standort zwischen Geschichte und Zukunft finden. Für die Arbeit des HDO bedeutet dies, in der Zukunft noch mehr die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu intensivieren und dabei nicht nur mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten, sondern ganz [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16
[..] oan Lzrescu, Hermann Scheuringer und Stefan Sienerth, ein von Johann Georg Lughofer und Mira Miladinovi Zalaznik edierter Sammelband über Joseph Roth (Europäisch-jüdischer Schriftsteller und österreichischer Universalist), Eszter Propszts Untersuchung über die Konstruktion der Identität bei Agota Kristof und Terézia Mora sowie der Gemeinschaftsband Die deutsche Seele von Thea Dorn und Richard Wagner. Unter den literarischen Neuerscheinungen, die in der Zeitschrift Beachtung f [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 21
[..] se Begegnungsstätte zu haben und dass der Wert des Hauses anerkannt wird. Das spornt uns an, es für all diejenigen, die es nutzen, weiterhin als ein Haus wertvoller Begegnungen von Menschen anzusehen, die hier tätig sind und ihre mitgebrachte deutsche Identität als großen Wert einbringen. Herzlichen Glückwunsch zu der Auszeichnung! Inge Alzner Jahre Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach Zehn Jahre  eine lange Zeit, in der wir viel erlebt haben. Dieses Jubiläum m [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 28
[..] hl in absehbarer Zeit der Geschichte angehören. Jedoch: So lange es noch gebürtige Siebenbürger Sachsen bzw. von gebürtigen Siebenbürger Sachsen Abstammende aus Pruden gibt, die einerseits das durch ihre siebenbürgisch-sächsische Identität geprägte Bedürfnis und Bewusstsein haben, ihr Gefühl der Zusammengehörigkeit zu äußern, und so lange es Siebenbürger Sachsen oder von diesen Abstammende gibt, die sich engagiert dafür einsetzen, diese Gemeinschaft, solange es sie gibt, orga [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35
[..] Sachsen in den Jahren gleich nach dem Zweiten Weltkrieg noch eine kompakte Gesellschaft in Siebenbürgen. Sie sind nicht aus Gründen der materiellen Armut geflohen, sondern fingen später erst an auszuwandern, als ihre traditionelle Lebensweise, jene, die ihnen so lange geholfen hat, ihre Identität zu bewahren, blockiert worden ist. Man nahm ihnen auch Grund und Boden weg, ihr Eigentum in den Städten wurde verstaatlicht. So hat die dramatische Entvölkerung der sächsischen Dörfe [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 9
[..] mänen aktiver in der Gemeinschaft auftreten können, in der sie leben: indem sie ihre kulturelle Eigenheit in Bräuchen, Trachten, Literatur, Musik und bildender Kunst vorstellen. Integration ist also nicht gleichbedeutend mit Aufgabe der kulturellen Identität. Natürlich ist es noch ein langer Weg bis dahin, doch ist die Zukunft weder düster noch negativ. Der Anfang war schwer, aber es gibt nun einen soliden rechtlichen Rahmen für die Mitsprache in Fragen der Intergration. Es l [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 2
[..] tinsdorf und Mardisch Renovierungsarbeiten in Martinsdorf. Foto: Hans Gröbmayr Bernd Fabritius schilderte die Arbeitsschwerpunkte des Verbandes, der die Interessen der Siebenbürger Sachsen bei der Eingliederung und in rechtlichen Belangen vertrete, ihre Kultur pflege sowie den Erhalt der siebenbürgischsächsischen Identität in der Jugendarbeit verfolge. Die Brückenrolle, die der Verband in den Beziehungen zu Rumänien wahrnehme, werde in der bundesdeutschen Politik sehr geschät [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 5
[..] konnte, mit den Rundbriefen Det Zenderscher Zichen den Kontakt und Informationsaustausch zwischen den ehemaligen Bewohnern hergestellt, die Heimatortsgemeinschaft Zendersch e.V. mit begründet und mit der Ortsmonographie ,,Zendersch  eine siebenbürgische Gemeinde im Wandel" das Identitätsbewusstsein gestärkt und ein wissenschaftlich hoch anspruchsvolles Werk von bleibendem Wert geschaffen. Seine Bemühungen galten ebenso dem Erhalt der Kirchenburg Zendersch, dafür sind auch di [..]
 









