SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11
[..] chied von seinem langjährigen Mitglied Hans Drotleff. Die überaus zahlreiche Trauergemeinschaft und viele Kränze zeugten von seiner allseitigen Beliebtheit bei seinen Landsleuten wie auch bei den Alteingesessenen. Die Musikkapelle, der er viele Jahre angehörte, spielte ihrem Kameraden zum letzten Abschied. Kreisvorsitzender Hans Maiterth hielt am Grabe eine Ansprache und ehrenden Gedenkens betonte er die große Hilfsbereitschaft des allzu früh Verstorbenen. ,,Was vergangen, ke [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4
[..] r Heilige Geist ist's, der wehet. Die Schlacke, seit lang schon gehäuft von dem Feinde, fliegt fort, und was bleibt, gleicht der ersten Gemeinde. Nun schiecke euch nicht mehr die Macht der Atome! Lobsinget im Kiichlein, aufjauchzet im Dome und dankt, daß es schall' übei alle Gassen dem Herrn, der es Ostern hat weiden lassen! Adel läßt sich nicht ererben. Adel kann man nicht verleih'n. Auf und ab, Geschlechter sterben, andre wachsen und gedeih'n. Sucht, erkennet ihn im Herzen, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] ieses Stückes stellt sowohl an die Regie, die Schauspieler, als auch ausstattungsmäßig und bühnentechnisch ziemliche Ansprüche. Es gehört ein gerüttelt Maß an Arbeit dazu, solch ein Stück soweit zu bringen, daß man es als bühnenreif bezeichnen kann. Gerade das aktuelle Gesellschaftsstück setzt eine große Bühnenerfahrung und damit eine gewisse Leichtfertigkeit im Spiel voraus, damit alles echt wirkt und beim Publikum ankommt. Die Gefahr, daß das Gespielte vom Zuschauer als ,,g [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Bei unseren ,,Alten" im Ferienfreizeitheim Waldbröl Kaum war die zweite Gruppe der Teilnehmer an der Altenfreizeit in Waldbröl eingetroffen, hatte sie schon hohen Besuch. Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann ließ es sich auch diesmal nicht nehmen, sich nach dem Wohlergehen unserer ,,Alten" zu erkundigen und mit ihnen ein Gespräch von Mensch zu Mensch zu führen. Als Auftakt des Besuches fand am Abe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5
[..] der Landesgruppe Niedersachsen. Die anschließende Suche nach einem geeigneten Bauplatz wurde dadurch erschwert, daß der hierfür maßgebende Sachbearbeiter des Niedersächsischen Ministeriums für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegssachgeschädigte, Landesausgleichsamt, Hannover, das uns von dem Stadtdirektor kostenlos zur Verfügung gestellte Grundstück in Eldagsen, einer am Deister gelegenen kleinen mittelalterlichen Stadt, für ungeeignet erklärte und uns riet, das Altersheim in [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10
[..] arin noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Familie und einen gesegneten und frohen Lebensabend. Die Nachbarschaft Eferding Bücher und Zeitschriften Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Adr.: Inge Kessel, Salzburg, . Einladung Alle Landsleute aus Salzburg und Umgebung und darüber hinaus aus ganz.Österreich sowie München und Umgebung und alle Freunde unserer Landsmannschaft laden wir herzlichst ein zur Teilnahme an unserem diesjährigen Trachtenball am [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 10
[..] em Gabenpäckchen beschenkt. Die Nachbarschaft Wels wünscht allen Siebenbürger Sachsen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr ! Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg p. Adr. Inge Kessel, Salzburg, . Jahresrückblick der Jugendgruppe Salzburg ... und wieder ist ein Arbeitsjahr unserer Jugendgruppe vergangen. Ein Jahr, mit Fahrten voller Erlebnisse, Veranstaltungen, vor allem aber mit Proben und Arbeit an uns selbst Noch heute erinnere i [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 9
[..] end ein Bild der echten und zeitlosen Werte unseres Volksstammes zu vermitteln. Wir haben uns gefreut, daß der Landesverband der Niederösterreichischen Trachten- und Heimatvereine uns zu diesem Fest eingeladen hat. Die Arbeit, die in diesem Verband geleistet wurde, ist erstaunlich und kann sicherlich als richtungweisend für ähnliche Verbände und Gruppen angesprochen werden. Mit dieser Großveranstaltung in Krems hat der Verband vor der Öffentlichkeit Rechenschaft über seine Ar [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 3
[..] ilnehmer melden. Über die R e z i t a t i o n e n äußerte sich ein prominentes Mitglied der Jury, sie seien im allgemeinen mit etwas zuviel, manchmal sogar falschem Pathos, aber mit zuwenig Schwung, hingegen in einem überaus korrekten Hochdeutsch vorgetragen worden. Am besten gefiel Brigitte P r e i d t , Essen, mit einer Legende von Goethe. (. Preis.) Den ^. Preis errang Maria G ö t t f e r t , HertenLangenbochum, mit der Ballade ,,Die Füße Im Feuer" von C. F. Meyer. Stark [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9
[..] igemöglichkeiten: Wels, Hotel Greif . Uhr Lambach, Marktplatz . Uhr Schwanenstadt, Gasthaus Huemer . Uhr Attnang-Peuheim, Bahnhof . Uhr Vöcklabruck, Esso . Uhr Frankenmarkt, Kaffee Ritzinger . Uhr Straßwalchen, Gasthof Post . Uhr Salzburg, Landestheater . Uhr Rückfahrt am Nachmittag des . Juni (Pfingstmontag). Fahrtkosten insgesamt S .-- je Person. Meldungen erfolgen direkt an das Reisebüro! Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreic [..]