SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«

Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] Kirchentag in Köln: ,,Die tiefste Erfahrung von sich selbst, zu der der Mensch in seiner Natur und in der Gesellschaft vordringt, lautet nicht Freiheit, sondern Ohnmacht. Die tiefste Erfahrung vom Gelingen menschlichen Lebens ist eben darum nicht eine Erfahrung von eigener Macht, sondern von Gnade. Die tiefste Eifahrung des Menschen ist nicht der Mensch, sondern Gott. Vorhin sagte ich: Auch wenn mein Wille gegen den Trieb unterliegt, rechne ich mir das als Versagen an. Auch d [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] altungen sind in dem ausführlichen Einladungsprospett und den Vorbereitungsheften, die in jeder Kirchengemeinde zu erhalten sind, angekündigt. Wir empfehlen den Besuch allen Lesern, die sich mit den Fingen der Zeit und unseres Glaubens auseinandersetzen wollen. Für die Landsleute aus Giebenbüigen, die am Kiichentag teilnehmen, und sie, die in Köln wohnen, wiid am Samstag, den . Juli, ein Nachmittag dei Begegnung veranstaltet, dei in den Zunftstuben am Kolplngplatz (am Dom [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] lnehmer an der bedeutsamen Rüstzeit sandten das nebenstehende Grußwort an das Gymnasium Engelslirchen, das am . April vom Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Prof. D. Beckmann, feierlich eingeweiht wurde. Für die Familienerholung im Hochkeilhaus, Land Salzburg ( M m) zwischen . Juli und . Aug. sind noch einzelne Zimmer frei. Vollpension pro Tag D M .-- (Jugendliche D M --, Kinder unter Jahren D M .--). Auskunft und Anmeldüng bei H. Philipp!, Ansbach [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] rtrag von Professor Hermann Öberth, dem wohl prominentesten lebenden Siebenbürger, erhalten. Wer wollte das versäumen! M. Grum-Langenzenn t Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte Unteruhldingen/Bodensee Gesucht wird intelligentes Mädchen oder junge Frau, mit wissenschaftlich kulturellem Interesse zur als und zu Führungsvorträgen im Freilichtmuseum der Pfahlbauten. Anmeldungen mit eigenhändigem Lebenslauf und gutem Bild an: Univ.-Prof. Dr. Hans R e i n e r t h , Üb [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] amtkirchenverwaltung in München tätig. -- Sein Steckenpferd ist die Reinerhaltung der deutschen Sprache. Wer von seinen Bekannten und Freunden hat es noch nicht erlebt, daß er ihn mit erhobenem Zeigefinger unterredet hätte: ,,Falsch!, das sagt man richtig so!" Ein Leben unermüdlicher Arbeit und vieler Erfolge, ein Leben selbstloser Hingabe für sein Volk und seine Kirche liegt hinter ihm. Wir wünschen diesem aufrechten und furchtlosen Mann, dem guten und aufrichtigen Freund, s [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] d entgegennehmen und ihm danken. Was unvergessen bleibt, ist dies: Unser Vikar Udo Feldt stärkte immer aufs neue in uns die Erinnerung an unsere verlorene alte Heimat, auch verstand er es, uns Flüchtlingen aus Gottes Wort Trost und rechte Wegweisung zu schenken. Wenn es Gottes Wille ist, so wird unser Vikar Feldt nach seinem . thcol. Elamen die Gemeindearbeit hier wieder aufnehmen, dann aber als unser ,,Pfarrer", Soll doch Vürmoos mit den umliegenden Gemeinden bald selbständ [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] ,,Nationen" in e i n e m StaatsWesen bedeutsame Auswirkungen gehabt. Diese an sich bekannten Tatsachen sind als solche noch wenig untersucht und daher nicht weit ins allgemeine Geschichtsbcwußtscin eingedrungen. Zur Teilnahme sind H i s t o r i k e r , T h e o l o g e n und J u r i s t e n eingeladen. Für jedes dieser drei Fachgebiete bietet der Gegenstand interessantes Material. Zur Beratung stehen Lehrkräfte deutscher und österreichischer Universitäten zur Verfügung. Preis [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] Gemeinde Thening sang und ihr Seelsorger, Pfarrer Klietmann, sprach den Segen über dem Grab. ,,Ein treuer Sohn seines Volkes ist nicht mehr, eine Persönlichkeit alter siebenbürgischer Prägung ist dahingegangen." Diese Gedanken beherrschten die Teilnehmer an der Begräbnisfeier und fanden Ausdruck in den Worten des Dankes und innigen Gedenkens, mit denen in der Kirche und am Grabe das unermüdliche Wirken des Verstorbenen und sein aufrechter hervorgehoben wurden. Oska [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] g zu berechnen ist. Das gilt aber nur für solche Vermögensgegenstände, die sich bis zur Aussiedlung auch tatsächlich im Besitz des Aussiedlers befunden haben. Für alle tatsächlich vor dem . . eingetretenen Schäden, sei es durch Enteignung oder Sozialisierung, wird der Zinszuschlag auch bei Aussiedlern nach wie vor ab . . berechnet. : Den Verwandten zurückgelassenes Vermögen Frage: Bei meiner vor drei Jahren aus Hermannstadt stattgefundenen Aussiedlung habe ich [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] ndeBeamten sich jederzeit willig und gerne fügen und die Weisungen der Vorgesetzten strenge durchführen. (wild fortgesetzt) Nm ,,Jugendbiief', der unserem Blatte beiliegt, weiden unseie Jugendlichen eingeladen, sich auch in diesem Gommei an den sächsischen Sommerlagern zu beteiligen. An mehreren vicizehntägigen Freizeiten in allen Teilen Deutschlands und im Ausland können Buben und Mädel zwischen und Jahren teilnehmen. Da der Anmeldetermin bis . Juli befristet ist, bi [..]