SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«
Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 5
[..] NG Seite Ms unserem Patenland: Sinnvolle Ostkunde im Unterricht Eine Diskussion im Landtag von Nordrhein-Westfalen Die Pflege des ostdeutschen Kulturgutes, die Weitergabe von Überlieferungen an die Jugend, aber auch die Kenntnis der Nachbarvölker, ihrer Sprache und ihres Wesens als Voraussetzung für die Wiederherstellung der Kontakte von Volk zu Volk gehören zu den wichtigsten Aufgaben verantwortlicher Politik im besten Sinne dieses Wortes. Das Land Nordrhein-Westfalen ist [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] ildete ein Soldaten - Dienstmädchen - Gespräch, das mit Spezialausdrücken -- teils rumänischer Abstammung -- gespickt war und große Heiterkeit erzielte. Der Beifall war groß und gab dem Dank der Zuhörer für diesen gelungenen Abend lebhaften Ausdruck. Die Jugend, besonders die Volkstanzgruppe, zeigte großes Interesse an den Tanzliedchen. Sie umringte Frau Maly-Theil nach Beendigung des offiziellen Teils des Abends und llefl sich die Melodien, da keine Noten dazu vorhanden sind [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5
[..] das für die Fragen der Luftreinhaltung federführende Bundesgesundheitsministerium gebeten, die für die Einrichtung einer Warnstufe III notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Für die Jugend Mein Glaube steht fest, obgleich meine Lage verzweifelt ist. Teilnahme, die mir nicht fehlt, tut mir zwar wohl - aber Trost bedarf ich nicht. Der Gott, der mir diese große Last auferlegt hat, über der ich gebückt wandle, wird mir Kraft geben, sie zu tragen, und ich werde mir Mühe geben, aus [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] Jungen,' Mädchen -- und die Wohnungen für das HeiKi--perspna.Die Finanzierung erfolgt zum Teil durch Eigenkapital der Träger und durch namhafte Zuschüsse des Landes. NR.W. Sinn des Lettin sehen Gymnasiums ist es, in der Jettischen; Jugend das Bewußtsein ihrer nationalen Eigenart zu bewahren, die Muttersprache zu erlernen und die Sitten und Geschichtsauffassung ihrer Vater kennenzulernen. Der Chor des Lettischen Gymnasiums mit Internat in Münster beim Richtfest. Begegn [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] Johann Huprich, am . Juli schrieb unser Bauerndichter Johann Stierl folgende Verse: Dich als des Volkes Boten begrüße ich! Den Lebenden und Toten widmest Du Dich. Die Kinder und die Alten vergißt Du nicht. Der Jugend gilt Dein Walten als höchste Pflicht. Was brauch' ich mehr zu sagen? Mein Volk nur Mut! Solang noch Herzen schlagen Wie dieses, ist es gut. Solch Dienen gilt als Ehre O, habe Dank!. Leicht sei Dir alles Schwere Und leb' noch lang! Jahraus, jahrein zum Sege [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5
[..] ons, Schokolade oder Zigaretten je nach Alter und Geschlecht prämiiert. Es hatten aber auch alle ,,tatrigen" Männer und Frauen mitgemacht Beim Tauziehen der Neuen Heimat gegen die siegte zweimal die , und die Jugend besiegte die Alten auch zweimal. Gegen Mittag roch es immer stärker nach Rauch- und Holzfleisch bzw. Speck. Der Appetit war nach den schweren Kämpfen mächtig gestiegen und der Durst nicht minder. Gegen Uhr war dann auch alles mit dem [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] vorbei, aber es gelang ihm nicht. Da rannte er hastig zu einer Wurstbraterei und ließ, wie zufällig, sein Brot mitten in die große Pfanne mit brutzelndem Fett fallen. Der Mann schimpfte, der Prikulitsch entschuldigte sich wortreich und verschwand schmatzend in der Menge. Das Ringelspiel ist ein Hauptanziehungspunkt des Jahrmarktes und ist uns allen in Erinnerung. Ebenso auch die kreischende Musik der heiseren Drehorgel und die fröhlichen Kinderaugen., Geändert hat sich das Bi [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] men. Es ist mit dem Wirt abgesprochen, daß er sich mit entsprechenden Essen vorbereitet, und wir haben somit auch die moralische Pflicht, ihn in dieser Beziehung zu unterstützen. Neben Berichten der Vorstandschaft und Vorträgen am Nachmittag, wird die Jugend Gelegenheit haben zu tanzen. Es spielt eine gute Tanzkapelle bis . Uhr. Alle Landsleute werden hiermit auf den obigen Termin aufmerksam gemacht. Die Vorstandschaft erhofft sich auch heuer, so wie bisher immer, eine re [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8
[..] chwort schreibt, ,,an zu viel und zu fettem Gänsebraten, den er bei einem Bankett in der Sowjetischen Botschaft in Prag aß". Und Liebman schließt mit den Worten: ,,Das ist die letzte, die typisch Kisch'sche Pointe im Leben des Mannes, der von Jugend auf gefährlich, kompromißlos und wagemutiger gelebt hatte als andere Menschen, daß er am Gänsebraten seiner Freunde starb." Der ,,Rasende Reporter", wie er nach seinem Erstlingswerk selbst genannt wurde, spielte in der Zeit zwisch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] en Auswahl so getroffen wird, daß jeder Regierungsbezirk mit wenigstens einem Kreis beteiligt ist. Voraussichtlich wird zu Ostern ein neues Verfahren im ganzen Land Nordrhein-Westfalen eingeführt werden können." Ein ,,Haus der Siebenbürger Jugend" im Patengeschenk des Landes Nordrhein-Westfalen / Grundsteinlegung in Herten-Langenbochum Zwei Anliegen habe das Land NordrheinWestfalen als Patenland der Siebenbürger Sachsen im Zuge seiner Betreuung der Patenkinder vor allem [..]









