SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] bis Jahre alt wurden und bei unserer Großelterngeneration von zehn Menschen nur vier das . Lebensjahr erreichten, sind es heute schon acht. Die längere Lebenserwartung hat zahlreiche soziale und wirtschaftliche Probleme hervorgerufen. Das Zeitalter der Technik, in dem wir heute leben, bevorzugt die Jugend und ist in erstaunlichem Maße altersgleichgültig. Früher verbrachten die ,,Alten" ihren Lebensabend im Haushaltverband, der oft auch vier Generationen erfaßte. Bei der [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] h den Familienzusammenhalt und die Erziehungskraft der Familie stärken. Unsere junge Generation ist das Schicksal Oberschlesiens Das Arbeits- und Sozialministerium teilt mit: ,,Die Arbeit mit und für die Jugend ist eine der wichtigsten Aufgaben der Patenschaft, die das Land NRW über die Oberschlesier übernommen hat", erklärte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann bei der Eröffnung des Bundestreffens der Landsmannschaft der Oberschlesier. Die Jugend sei sowohl das Schic [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7

    [..] ngen wie zum . Juni oder zum ,,Tag der Heimat" ausdrücken, sondern verlange ein ständiges Handeln. Abschließend erinnerte der Minister erneut daran, nichts zu unterlassen, die gesamte deutsche Jugend, die nach der jetzigen weltpolitischen Lage aller Wahrscheinlichkeit nach zur Lösung der deutschen Frage berufen ist, sie auf ihre Verantwortung ausreichend vorzubereiten. Dank der Bundeslandsmannschaft Sachsen Der erste Sprecher der Bundeslandsmannschaft Sachsen, Dr. Walther N [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] . Jedoch solle uns das nicht stören, denn auch Trachten sind einem gewissen Wandel unterworfen. Nach einigen Bemerkungen über das Wesen der Tanzgruppe beschloß Dr. Gunesch seine Ansprache, indem er die Jugend aufrief, nicht einer sinnlosen Vergnügungssucht zu frönen, sondern mit einem gesunden Optimismus das Leben zu meistern. Sieben Tanzgruppen stellten sich dem Publikum: München, Frankfurt, Berlin, Wien, Salzburg, Stuttgart, Vöcklabruck. Die Reihenfolge des Auftretens war d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] referates, die Fülle von Arbeit im Rechtsreferat. Und nicht vergessen werden soll die Leistung in den Landesgruppen, die unendliche Kleinarbeit in zahlreichen Kreisgruppen und die zu neuen Hoffnungen ermutigende Jugendarbeit. Ausblick Viele der Unseren, die wirtschaftlich eingegliedert sind, mögen glauben, die Landsmannschaft habe nun ihre Aufgabe erfüllt, ja vielleicht auch: sie habe sich schon überlebt. Wer diese Frage nur s o sieht, verkennt, daß zur wirtschaftlichen Eingl [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] reuz, km von Kempten) ein. Auf einer idyllisch gelegenen, windgeschützten Wiese hatte Landsmann Müller feststehende Bänke und Tische gezimmert, und Landsmann Groß eine elektrische Leitung gelegt, so daß unsere Jugend an mehreren schönen Sonntagen zu Tonband- und Schallplattenmusik tanzen konnten. Kreisvorsitzender Hans Maiterth führte die Landsleute, die keine Fahrzeuge besitzen, mit seinem Vplkswagenkombi zum Festplatz und nach Hause. Einen Höhepunkt landsmannschaftlichen [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2

    [..] leben tonnte, innerlich nicht zur Almosen-Empfängciin geworden war. Die Hilfe, die sie hier empfing, nahm sie nicht unter der heimlichen Voraussetzung, daß solche Hilfe ihr nun selbstverständlich und rccktens gebühre. Wir sollten doch darüber ein wenig nachdenklick weiden, was eigentlich echt sacksisch ist und was wir unserer Jugend und unseren Kindern an wesentlichem Gut weitergeben können. Freilich wird sich das wesentlich Sächsische wohl hauptsächlich ,,nur" vorleben lasse [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] er Schlesischen Landsmannschaft, die im deutschen Teil des Abends auch den Löwenanteil der Darbietungen an Liedern, Tänzen und Vorträgen bestritt. Unterstützt wurden die Schlesier von einem Bonner Akkordeon-Orchester, einer Tanzgruppe des Recklinghausener Jugendkreises für Brauchtumspflege und einer siebenbürgischen Trachtengruppe mit Lied- und Tanzvorträgen. Es waren lauter Darbietungen, die Herz und Auge erfreuen konnten. Im belgischen Teil des Abends dominierte zunächst da [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6

    [..] n. Die Landesgruppe Baden-Württemberg hat neben der bereits hervorgehobenen Steigerung ihres Mitgliederstandes -- sie scheint zur zweitgrößten Landesgruppe heranzuwachsen -- ihr Hauptaugenmerk auf die Jugend- und Frauenarbeit gelegt. Regelmäßige Heimabende der Jugendgruppen und Zusammenkünfte der Frauen, die auch bei alljährlichen WeihnachtsSoeben erschienen: KARL KURT KLEIN T r a n s s y l v a n i c a // \ i > f ·/(/ Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze zur Sprach- und Sie [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] nd Gull Hans, geb. . . , aus Rosein nach Siegburg, . Nachtrag aas Nach Hannover Herta Lang, geb. . . in Schäßburg, aus Temeschwar, und deren Tochter Rosmarie Kartaiann, geb. . . in Temeschwar. nach Hannover, . Nach einer Zeit der Verständnislosigkeit ist es heute erfreulich feststellen zu können, daß immerweitere Kreise den Wert der VolkskunstErzeugnisse wieder schätzen lernen. Die in unserer Jugend in sächsischen Häu [..]