SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5

    [..] ndeskulturreferat Aktuelles -- Informationen -- Termine # Vertiefung der Partnerschaft mit Dinkelsbühl -- Am . . fand eine Fahrt mit Ehrengästen von Dinkelsbühl nach Gundelsheim statt. Zum ersten Mal konnten Bürgermeister Dr. Walchshöfer mit seiner Frau, Vertreter der Stadt und des Stadtrates und vor allem auch viel Jugend auf Schloß Horneck begrüßt werden. Die Fahrt sollte ein Dank für die Mitarbeit an den Kulturveranstaltungen zu Pfingsten sein, mit denen das Bundesku [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6

    [..] rgisch-sächsischer Hauskalender . Jg. (), S. --. Schuschnig, Hanns: Hermannstadt und das deutsche Theater. Aus: Epoche der Entscheidungen: Die Siebenbürger Sachsen im . Jh. Köln: Böhlau, , S. --. Teutsch, Walther: --, Graphik und Illustrationen. München: Haus des Ostens, , gez. S. Wagner, Ernst: Laudatio auf Alfred Csallner anläßl. d. Verleihung d. SiebenbürgischSächs. Kulturpreises am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl (gekürzt). Aus: Ze [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7

    [..] en Ort einberufen und wird dann ohne Rücksicht auf die Zahl der Stimmberechtigten als beschlußfähige Mitgliederversammlung abgehalten. Eine rege Beteiligung unserer Mitglieder und Landsleute, einschließlich der Jugend und der Frauen, entspräche dem Sinn, den Aufgaben und den Aktivitäten, die unsere Landsmannschaft auch künftig zu erfüllen haben wird. Um eine demokratische Wahl durchführen zu können, sind unsere Mitglieder aufgefordert, Vorschläge für die Besetzung des künftig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 8

    [..] Langenbochum Mit viel Folklore beging die Siebenbürger Volkstanzgruppe Herten-Langenbochum ihr zehnjähriges Bestehen. Auch eine Gastgruppe aus Munderflng (Österreich) feierte mit. Programm im Siebenbürger Haus der Jugend: Nach dem" Aufmarsch des gastgebenden Tanzkreises zu' den Marschklängen der Siebenbürger Blaskapelle und dem Eröffnungstanz nahm Heinz-Ulrich Kuhn für den Vorstand die Begrüßung vor. Die Ehrengäste, Bürgermeister Wessel und der Vorsitzende der Kreisgruppe, Ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 10

    [..] irche für Gottesdienste zur Verfügung, die eine junge, kontaktfreudige Pfarrerin vierzehntägig im Orte abhält und die Familien betreut. Bis auf wenige, die ihre Ehepartner zur evangelischen Kirche herüberzogen, heirateten die Kinder katholische Partner, die Enkelgeneration wurde durchwegs katholisch getauft. Die katholische kirchliche Jugend des Ortes bietet die einzigen anregenden Veranstaltungen. Heute sitzen die alten nordsiebenbürgischen Bauern und ihre Frauen in den wied [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Mai . Jahrgang Jugend und Spätaussiedler prägten das Bild des . Heimattages Verpflichtung und Hoffnung Über Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl SZ -- Bis zum letzten Tag hatten die Veranstalter des Wetters wegen bangen müssen. Doch die Pfingsttage dieses Jahres überstrahlten dann alle Sorgen und Befürchtungen: der Heimattag in Dinkelsbühl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 8

    [..] westernschaft ihren Osterzugang, der gleichzeitig auch der Eingrüßungszugang ist, vor dem eigentlich Ball ab. Danach gestaltete man gemeinsam das Programm des Abends. Gemeinsam nahm man auch die ,,Neueingegrüßten" mit dem ,,Irtentunz" in die Bruder- und Schwesternschaft auf. Beide Tanzgruppen gaben an diesem Abend ihr Bestes und zeigten einige Kostproben aus ihrem reichhaltigen Repertoire. Gabriele Schmidt Kreisgruppe Setterich-Aachen Am . . traf sich die Bruder- und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 11

    [..] st des Themas ließ keine Zeit, seinen zur Ansicht bereits dort aufgelegten heiter-skurrilen Touristengeschichten ,,Eine Maus im Bierglas", die uns rundum die Welt führen, längere Worte zu widmen. Das Beisammensein, bei den von unserer Jugend beigestellten Brötchen und Kuchen, zwang zu später Stunde zu einem gewaltsamen Kehraus. L. Z. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun Nachbarschaft Bad [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4

    [..] e Zeitschrift war von einem Bekannten Steiners gegründet worden und hatte sich ,,die Pflege des Siebenbürger Sachsentums" zur Aufgabe gestellt. Der im damaligen Ungarn geborene Steiner verbrachte Kindheit und Jugend im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet und war dadurch mit der volkstumspolitischen Lage auslanddeutscher Sprachinseln eng vertraut. In seinen beiden Aufsätzen geht er auf den Kulturpessimismus der Deutschen im ausgehenden . Jh. ein und schreibt u. a.: ,,Die [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8

    [..] Leverkusen Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann M ü l l e r , begrüßte am . Februar die Ballgäste. Musik der Zwei-Mann-Kapelle aus Bergheim und eine Polonaise machten den Anfang. Dann führten drei Jugendliche lebende Bilder aus der Bildergeschichte ,,Die fromme Helene" von Wilhelm Busch vor: Monika Untch als fromme Helene, Martin Pelger als Onkel Nolte. In ,,Eine unruhige Nacht" war Alida Untch die Tante. Die drei jungen Leute fanden in ihren Landsleuten ein mitgehendes, [..]