SbZ-Archiv - Stichwort »König Ulrich«
Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 8
[..] santes für ein größeres Publikum zu bieten hat, haben Archiv & Bibliothek der Honterusgemeinde (AHG) in einer Ausstellung gezeigt. Originalexponate aus dem Archiv waren unter dem Titel ,,Studenten, Gelehrte, Könige Europäisches Kulturerbe in Kronstadt" vom . August bis . September in der Schwarzen Kirche ausgestellt. Die Schau bildete den Abschluss des vom EU-Programm ,,Kultur " geförderten Projektes zur ,,Erschließung der bedeutenden Bibliotheks- und Archivbes [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 15
[..] inger" auf. Es war uns eine besondere Ehre, zum ersten Mal eine fränkische Tanzgruppe auf unserem Sommerfest begrüßen zu dürfen: die Volkstanzgruppe der Landjugend Gutzberg bei Nürnberg-Stein. Die von Heike Lohbauer geleitete Gruppe zeigte die ,,Sprötzer" und ,,Zillertaler Ländler", ,,Maike", ,,Krüz König" und ,,Schwedisch-Schottisch". Die Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. unter der Leitung von Dieter Alstädter, die am . November ihr zehnjähriges Jubiläum feiern wird, er [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 7
[..] ibende Kraft des Unternehmens". Das Buch ist auch ein Verkaufserfolg: Die erste Auflage war im freien Verkauf schnell vergriffen, eine zweite, verbesserte Auflage, nur für den freien Verkauf bestimmt, ist eben erschienen ein empfehlenswertes Geschenk z.B. für Jugendliche, deren Eltern aus Rumänien stammen. Prof. Dr. h.c. Walter König Hannelore Baier, Martin Bottesch, Dieter Nowak, Alfred Wiecken, Winfried Ziegler, ,,Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rum [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 7
[..] hohen Streicher zuständig und zugleich Konzertmeister ist. Als Nachfolger von Ilse HerbertLászló betreut erstmals der junge Cellist Jörg Meschendörfer (Trier) die tiefen Streicher. Für die Bläser sind Bärbel (Holzbläser) und Thomas Tirler (Blechbläser) aus Marl verantwortlich sowie die Münchnerin Hannah König (Blockflöten). Die Sängerinnen und Sänger betreut Renate Dasch (Berlin), für die musikalische Früherziehung ist Getraud Winter-Sailer zuständig. Auch eine Kinderbetreuun [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 8
[..] nderer Berücksichtigung der Brukenthalschule. Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen und seine Bedeutung für die Region wie kein Zweiter ausgelotet zu haben, ist das Verdienst des Hochschulpädagogen Walter König. Indem er wesentliche Charakteristiken des Schulwesens der Siebenbürger Sachsen herausarbeitet, belegt König die hohe Qualität des Unterrichts sowie den europäischen Rang dieses Schulwesens. Die Schulgeschichte ist unter besonderer Berücksichtigung der Jubilarin in d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 7
[..] d überschreitet seit Jahren immer , wozu seit / noch separat rund Mitglieder in Rumänien kommen. Die positive Entwicklung des Arbeitskreises bestimmten mit: Dr. Ernst Wagner, in dessen Amtszeit ein seit angestellter, hauptamtlicher Geschäftsführer die Arbeit professionalisierte; Professor Walter König, der umsichtig in der Umbruchphase zu Beginn der neunziger Jahre amtierte; Dr. Günther H. Tontsch, dem es mit viel Geschick gelang, das Niveau der wissensch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9
[..] ndfunks, TR Verlagsunion, Videokassette (VHS), Laufzeit ca. Minuten, , Euro, ISBN ---. Konfessionsbildung und Konfessionskultur in Siebenbürgen in der Frühen Neuzeit. Herausgegeben von Volker Leppin und Ulrich A Wien, Verlag Franz Steiner, Reihe Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas, Band , Seiten, , Euro, ISBN ---X. König, Walter: ,,Schola seminarium rei publicae". Aufsätze zur Geschichte und Gegenwart des Schulwesens in [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5
[..] Landesregierung in Nordrhein-Westfalen durch Verhandlungen die institutionelle Förderung wieder aufleben lassen könnte. Alle früheren Vorsitzenden des Arbeitskreises, Dr. Otto Mittelstraß, Prof. Walter König, Dr. Günther Tontsch sowie die Witwe von Dr. Ernst Wagner waren bei der Feier anwesend und repräsentierten das ungebrochene Bewusstsein der Verantwortung für und die aktive Solidarität mit der Bibliothek. Ebenso waren die beiden früheren Bibliotheksleiter, Balduin Herter [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6
[..] nd spielte bedeutende Rollen des klassischen und zeitgenössischen Repertoires. Die Wichtigsten seien hier erwähnt: in Hildesheim Dürrenmatts ,,Die Ehe des Herrn Mississipi"; in Saarbrücken ,,Der Tod eines Handlungsreisenden"; in Regensburg ,,Nathan der Weise", der König in ,,Hamlet", ,,König Oedipus", Mackie Messer in Brechts ,,Dreigroschenoper". In Bremerhaven schließlich wurde er zum Musical-Star, sang und spielte die Hauptrollen in ,,My fair Lady", ,,Feuerwerk" und ,,Gigi" [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 22
[..] ss: . Juli. Programm: (. Tag) Abfahrt . Uhr. Anreise nach München mit Besuch im Deutschen Museum. Nähere Auskunft und Gruppeneinteilung im Bus. Möglichkeit, an einer Vorführung im Planetarium teilzunehmen. Abfahrt in Richtung Chiemsee. Zimmerbezug in der Pension Cafe König und vergleichbarer Pension. Gemeinsames Abendessen. . Tag: Chiemsee mit Herreninsel (Schifffahrt), Mittagessen in der Pension Cafe König, Märchenpark in Marquardstein. . Uhr Rückreise (Ankunft ge [..]









