SbZ-Archiv - Stichwort »Keisd«

Zur Suchanfrage wurden 675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 7

    [..] i Fähnlein angebracht, deren Zahl in einigen Orten, da sich die Beteiligten selbst darstellen wollten, ständig gestiegen ist bzw. Namenskürzel und Jahreszahl tragen. Die Sonderformen des Reußmarkter, Keisder und Großpolder Lichtert entstanden, indem neue Elemente auf die Grundform aufgesetzt wurden. Das ist ein Lebensbaum aus roten Herzblättern mit Inschrift in Reußmarkt, aus Krippenfiguren in Keisd und aus einer beleuchteten Trommel mit Inschrift in Großpold. Die Bedeutung d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 27

    [..] . Dezember · H O G - N AC H R I C H T E N / A N Z E I G E N Keisder Mitteilungen Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch in unserer Gemeinschaf hat sich so manches getan. Es begann im Januar mit dem Faschingsball der Westhausener Nachbarschaft. Zu Pfingsten nahmen wir am Trachtenumzug des Heimattags in Dinkelsbühl teil, im September feierten wir das . Keisder Treffen auch in Dinkelsbühl. Zwischenzeitlich waren unsere Aufmerksamkeit und unser Arb [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 13

    [..] or, der mit so viel Hochachtung von seinen Kunstschätzen aus Siebenbürgen spricht, dass einer Sächsin das Herz aufgehen muss! gestaltete Förderreuther das Kunstfenster mit Lichtert-Exponaten aus Keisd, Deutsch-Kreuz, Seiburg, Draas, Leblang und Schweischer. Dazu erklärt er, dass das Quempassingen im binnendeutschen Raum, in Schlesien und Pommern durchaus bekannt war, allerdings ein dazugehöriges ,,Sachgut" wie in Siebenbürgen der Lichtert ganz selten war (siehe sein Buch [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 28

    [..] drale. Preis VB ,- . Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Agenia Imobiliar Euro-House, Alba, Telefon: ( -) , Frau Nicoleta Dobra. Aquarelle von Horst Zay, gerahmt, zu veräußern: Keisd Kirche und Turm; Schäßburg Burg mit Bergkirche im Hintergrund, Maße ca. x cm; Kontakt unter () Maria aus Rumänien, keine Deutschkenntnisse, langjährige Pflegeerfahrung, gute Empfehlungen, sucht Stelle zur Stunden-Pflege von Senioren/ Innen.Telefon: ( [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 21

    [..] urch Siebenbürgen unternommen. Er hat dabei Kilometer zurückgelegt, Orte besucht, Kirchen fotografisch dokumentiert ­ außer den sieben Weltkulturerbestätten Birthälm, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Kelling, Schäßburg, Tartlau, Wurmloch auch weniger beachtete oder verfallene Kirchenburgen und Kirchen. Anhand von gelungenen, sehr übersichtlichen Graphiken nahm er uns mit auf die Reise durch Süd- und Nordsiebenbürgen, an vertraute Orte, durch vertraute Täler, immer wied [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 15

    [..] und sieben Rundreisen durch Siebenbürgen unternommen, Orte besucht und Kirchen fotografisch dokumentiert. Dazu gehören auch die sieben Weltkulturerbestätten Birthälm, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Kelling, Schäßburg, Tartlau und Wurmloch. Das Ergebnis seiner Arbeit ist ein interessanter Diavortrag, den Sie im Rahmen dieses Bunten Nachmittags sehen können. Außerdem werden sich unsere Kulturgruppen am Programm beteiligen. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste. Bitte Mi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 19

    [..] Meeburg bewundert man heute in Sammlungen von Siebenbürgen über Deutschland bis Amerika). In Meeburg selbst, in einer Region mit drei UNESCOWeltkulturerbe-Kirchenburgen (Deutsch-Weißkirch, Dersch und Keisd), können die Eisenbahnreisenden auf der Orientexpress-Strecke heute bloß den hohen, weißen (vom Eminescu-Trust bisher leider ,,vergessen" zu renovierenden) Kirchturm sehen ­ und das Altarbild des Flügelaltars von , der heute erfreulicherweise von unzähligen Touristen in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 20

    [..] lach, . Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr. Kartenvorverkauf unter E-Mail: oder an der Abendkasse. Wir freuen uns über euer Kommen. Der Vorstand/Brigitte Gärtner Keisder Kalender Liebe Keisder und Freunde der Keisder, für das Jahr haben wir wieder einen Kalender für Sie zusammengestellt. Neu in diesem Jahr: Der Kalender ist größer und beinhaltet daher nun viel Platz für Ihre Notizen! Die Maße sind ca. cm x cm (entspricht D [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 6

    [..] Kilometern auf steinerne Zeugen aus der Daker- und Römerzeit. Auf Kilometern gelangt man durch das Mieresch-Tal ins Kokeltal. Kilometer führen durch ,,Terra Saxonia" über Mediasch, Schäßburg, Keisd, Klosdorf, Deutsch-Kreuz und Radeln. Kilometer geht es weiter durch das Szeklerland, ,,Terra Siculorum". In ,,Climan" führt die Route auf Kilometern über den Tihua und den Borgo Pass. Nun bleiben nur noch Kilometer bis zum Ziel in der Bukowina. Etwa Pilger [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 8

    [..] mologisch soll der Ortsname auf den germanischen Personennamen Rather zurückgehen. Diesen gab es in Siebenbürgen in etwas abgewandelter Form als Familiennamen in sechs Gemeinden, so etwa in Birthälm, Keisd, Hermannstadt; am bekanntesten geworden wohl durch den Kabarettisten Hagen Rether. Inmitten sächsischer KönigsbodenGemeinden gelegen, bildete Retersdorf seit dem . Jahrhundert eine Exklave des Weißenburger bzw. später Oberalbenser Komitates, war also eine Hörigengemeinde. [..]