SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 19

    [..] Beginn der Arbeiten auf dem Festplatz ist Samstag, der Juni, ab . Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: ( ) . Am Sonntag findet um . Uhr auf dem Festplatz eine kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mi [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 6

    [..] chen Dorfkirchen waren wir Gäste. Man gestattete uns nur dann Gottesdienste abzuhalten, wenn der Kirchenraum von den in Besitz gesetzten rumänisch-orthodoxen Popen nicht gebraucht wurde. Es gab keine kirchliche Obrigkeit, kein Gesetz und keine Polizei, die uns hätte Recht verschaffen können. Einzig das Evangelium und die Aufforderung Gottes: ,,Tröstet, tröstet mein Volk" (Jes. , ) konnte zu Besinnung, Einsicht, Buße und Vergebung führen. Wir Nordsiebenbürger Sachsen waren [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 8

    [..] ls würden wir auch die übrigen Liegenschaften der evangelischen Gemeinde abstoßen, um zumindest das Zentralgebäude, die Kirche, herzurichten. Künftig könnte die Marien-Kirche als Ausstellungsraum für kirchliche Kunst dienen. Durch ihre spezielle Lage an der E könnte sie Durchreisende zum Anhalten, Verweilen und Beten einladen. Wir laden alle ein, sich mit diesem ­ und mit jedem ­ Kirchengebäude zu identifizieren, einzutreten, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen S [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 9

    [..] volutionen: die geografische (Entdeckung Amerikas), mediale (Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks), politische (Zersplitterung nach dem Dreißigjährigen Krieg), theologische (Gott ist gnädig). Die eine kirchliche Macht musste einer Vielheit von Kirchen weichen, Autoritäten wurden infrage gestellt..." So leitete Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, Rundfunkbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, als Referentin den Workshop ,, Jahre Reformation- Persönlichkei [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 11

    [..] che-Prozess (), legt der Historiker dar, wie Sicherheitsdienst, Staatsanwaltschaft und Militärgericht die Realität manipulierten. Da die Landesverfassung die Gewissensfreiheit garantierte, wurden kirchliche Aktivitäten und Glaubensäußerungen in staatsfeindliche Delikte wie ,,Volksverhetzung", ,,konterrevolutionäre Tätigkeit", ,,Landesverrat" oder ,,Spionage" umgeprägt, d. h. ,,in einem juristisch abgesicherten Diskurs gesetzlich sanktioniert" (S. ), indem ,,ideologisch [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ei Anlässen wie Taufe, Kon rmation, Beerdigung in eine emp ndliche Entscheidungssituation. Nach gelungener Integration über den Arbeitsplatz oder einen Sportverein in die hiesige Gesellschaft ist die kirchliche Beheimatung auf der Strecke geblieben. Für nicht wenige war leider auch der Kirchenaustritt eine Lösung gewesen. Wo gehöre ich mit meiner Familie nun eigentlich hin? Im Zusammenhang mit P ngsten, dem Geburtstag der Kirche kann diese Frage durchaus gestellt werden. Die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 15 Beilage KuH:

    [..] en) über ,,Sächsische Antitrinitarier in Klausenburg". Dr. C. Schlarb (Uni Göttingen) hielt einen Vortrag über ,,Frauen in der Reformation", Dr. E. Nagy-Sarkadi (Christliches Museum Esztergom) über ,,Kirchliche Kunst im europäischen Kontext ­ Die Flügelaltäre der sächsischen Kirchen", und Dr. Robert O ner (Bayreuth) sprach über die,,Bildungsnetzwerke von Siebenbürgern im In- und Ausland". Alle Vorträge waren sehr informativ und aufschlussreich, und es folgten immer rege Disku [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 2

    [..] eutschland, Judith Urban. Bischof Guib erklärte das Jahr zum ,,Jahr der Reformatoren": Nachdem die Bildung und der Gottesdienst im thematischen Fokus der Landeskirche standen, soll das kirchliche Programm im neuen Jahr im Zeichen der Reformatoren Martin Luther und Johannes Honterus gestaltet werden. Landeskirchenkurator Friedrich Philippi sprach über den Pfarrermangel und die Situation der kleinen evangelischen Gemeinden, deren Mitglieder kaum noch durch Gottes [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 6

    [..] as Reformationsgedenken zum . Mal. Deutschland ist das Kernland der Reformation, auch wenn es ein Jahrhundert zuvor Vorläufer ­ etwa die von Jan Hus in Böhmen initiierten und vorerst gescheiterten kirchlichen Neuerungen ­ gab. Dieses Ereignis wird in Deutschland, Europa und der gesamten Welt gefeiert und gewürdigt werden. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat bereits eine Reformationsdekade ausgerufen, um die zahlreichen Auswirkungen der Reformation bis in die Ge [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen sorgten. In dem Papier wird versichert, Willkommenskultur und die Integration der Zu uchtsuchenden gehöre zu den zentralen Aufgabe von Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Den Deutschen sei aufgrund der Geschichte besonders bewusst, welches Geschenk Hilfe in der Not und o ene Türen bedeuteten, unterstreichen die evangelischen Kirchenrepräsentanten. Entschieden widersprechen sie Fremdenfeindlichkeit, Hass oder Rassismus. S [..]