SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 11 Beilage KuH:
[..] " bedeutsam genug, um sie im Sinne als neue evangelische Einheit zu verstehen! bestätigt die Nationsuniversität die ,,Kirchenordnung aller Deutschen", von Johannes Honterus verfasst, als für das kirchliche Leben gültige Rechtsnorm. Drei Jahre später wird der erste evangelische Bischof gewählt: Paul Wiener. Als historischen Abschluss der Reformationsbewegung in Siebenbürgen wird allgemein das Jahr und der Ort Mediasch angenommen. Am . Mai trat die Synode in Med [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 7
[..] d religiös motivierten Verschleppung, ohne eine Option auf Wiederkehr in ihre österreichische Heimat. Die Eingliederung der Transmigranten in die Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen sowie in das kirchliche Leben war ein langer und schwieriger Weg. Die Aufnahme in die sächsischen Zünfte wurde ihnen erschwert, Löhne für geleistete Arbeit vorenthalten und vieles andere mehr. Wohl auch dadurch entwickelten die Nachkommen der Transmigranten in den Orten Neppendorf, Großau und [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 9
[..] nismus" des rumänischen Volkes. Ihre Macht im rumänischen Staat wurde auch hinterfragt, ihre oft starre Haltung kritisiert, ebenso ihr Verhältnis zur Säkularisation, wobei die Rechristianisierung des kirchlichen Lebens angemahnt wurde. Der ,,Numerus Valahicus"(NV) hatte im wirtschaftlich rückständigen Rumänien für viel Aufregung gesorgt, wie Hildrun Glass, München, deutlich machte. Ihre Wirtschaftspolitik grenzte die Rolle der Minderheiten ein und bezog sich zuerst auf den Bi [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 10
[..] und bitte Gott, er erhalte uns feste im Glauben, in der Liebe und in der Treu, damit wir niemals unser Vorhaben bereu'n. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Hochzeitstag Katharina und Georg Kopes kirchliche Trauung am . Januar in Rode ,,Es ist nicht alles Gold, was glänzt", dies Sprichwort gilt heut nur begrenzt in Euren Augen noch der gleiche Glanz, wie vor langer Zeit beim Hochzeitstanz Die Jahre, die ins Land gekommen, haben Euch Eure Liebe nicht genommen I [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 7
[..] r doch, die sehenswerte Exposition sogar der Landeshauptstadt München vor der Nase wegzuschnappen. Entsprechend groß war das Interesse der Besucher zu Ausstellungsbeginn, darunter hohe politische und kirchliche Würdenträger aller Konfessionen. Wir beglückwünschen unsere Siebenbürger Sächsin zu dieser verdienten Auszeichnung, danken für ihren steten Einsatz, unsere Tradition im Landkreis durch Ausstellungen mit siebenbürgischen Hintergrund und ständige Präsenz bekannt zu mache [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 12
[..] d Gerda Chischiu (Nachbarschaft Erlangen), Rosel Potoradi (Fürther Nachbarschaft), Katharina Faff und Hans Stühler (Nachbarschaft Roßtal), Roswitha Kepp (Nachbarschaft Schwabach), Pfr. Johann Rehner (kirchliche Aufgaben), Dr. Diethard Knopp und Johann Ohler (Sonderaufgaben), Johanna Schuller (SPS-Team), Wolfgang Binder (Siebenbürgische Heimatrunde) und Sigrid Sighisorean (Aussiedlerberatung). Als Rechnungsprüfer wurden gewählt Michael Hofgraeff und Ing. Klaus Styhler, ihre St [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9
[..] rden Angehörige der Waffen-SS. Zwar wurde im Abkommen das Prinzip der Freiwilligkeit vorgesehen, doch gab es eigentlich keine Alternative angesichts des Gruppenzwangs, den die politische und auch die kirchliche Führung, die überlieferte Minderheitendisziplin, der moralische Druck der Nachbarn und Freunde ausübten. Die tragischen Folgen: Viele der sächsischen Jugendlichen wurden im Dienst der SS-Division ,,Prinz Eugen" Opfer eines mörderischen Krieges, fielen oder wurden verst [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 3
[..] n Schloss Horneck stellt die Designerin Helga Klein aus Heidenheim Werke aus alten Leinen und bemaltes Porzellan aus; Jürgen Schulz aus Stuttgart bietet bestickte siebenbürgische Textilien an und der Kirchliche Handarbeitskreis aus Thalheim (Leiterin: Ursula Klein) zeigt Stickereiarbeiten. In der Altstadt kann man beim Stand von HermannHans Lang (Ro-Markt GmbH, Mannheim) Mici, Spanferkel mit Beilagen und Bier genießen. Mehrere siebenbürgische Kulturgruppen treten sowohl im Sc [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9
[..] ie Arbeit selbst hatte der begabte, früh verstorbene Bildhauer Fritz Zelch () ausgeführt (Mitteilung von Rudolf Binder jun., Freiburg). In den er Jahren kümmerten sich Schwesternschaften, kirchliche Frauenvereine und auch die Wandervögel um die Instandhaltung der Kriegsgräber, darunter der junge Hellmut Klima, wie in seinen Tagebuchaufzeichnen nachzulesen ist (.. und ..). Leider war die Ruhezeit der Soldaten vom Hammersdorfer Heldenfriedhof bereits [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 16
[..] egen, wir möchten uns niemals loslassen und geben uns darum das JA-Wort". Am . Mai schlossen Miriam May und Gino Debill-May den Bund der Ehe im Schloss Großlaubheim in Laupheim. Beide wollten keine kirchliche Trauung und ließen sich von einem freien Redner trauen. Um . Uhr fanden sich die Hochzeitsgäste vor dem Schloss Großlaubheim ein und warteten auf das Brautpaar, um Zeuge zu sein, wie sie sich das JA-Wort gaben. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberac [..]









