SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 27

    [..] jüngsten Sitzung beschlossen, für das Jahr einen eigenen Kalender herauszugeben. Der Kalender veranschaulicht anhand von Fotos das Innere des Kirchengebäudes, Pretaier Landschaften, verschiedene kirchliche Feiern und Feste, den Friedhof und das unlängst eröffnete Heimatmuseum innerhalb der Kirchenburg. Im Vordergrund stehen allerdings die Pretaier selbst, die sich auf den Bildern wiederfinden. Der Kalender kann ab sofort zum Preis von , Euro, zuzüglich Porto, bei H. M [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28

    [..] iste von , aus der hervorgeht, dass die Kirchengemeinde zujener Zeit Joch Wald, Joch Pfarrgrund, Joch Predigergrund, , Joch Organistengrund und Joch anderen Kirchengrund besaß. Der kirchliche Wald war auf allen Seiten von den Waldungen der politischen Gemeinde schützend umgeben. Diese besaß über Joch Grund, überwiegend Wald. Die verschlungenen Wege des berühmt-berüchtigten walachischen Herrschers Vlad Tepes führten nach Mardisch. Er hatte se [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 22

    [..] jüngsten Sitzung beschlossen, für das Jahr einen eigenen Kalender herauszugeben. Der Kalender veranschaulicht anhand von Fotos das Innere des Kirchengebäudes, Pretaier Landschaften, verschiedene kirchliche Feiern und Feste, den Friedhof und das unlängst eröffnete Heimatmuseum innerhalb der Kirchenburg. Im Vordergrund stehen allerdings die Pretaier selbst, die sich auf den Bildern wiederfinden. Der Kalender kann ab sofort zum Preis von , Euro, zuzüglich Porto, bei H. M [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 18

    [..] der auf dem Konzil von Konstanz als Ketzer verbrannt wurde. Diese Kirche steht wie alle evangelischen Kirchen in der Tschechei auch nach der Wende unter einer vom Staat ausgeübten Kontrolle, die kirchliches Leben und Wirken auf einen inneren Raum der Gemeinden einschränken und ihre diakonische Arbeit erschweren will. Ein Ende vom tschechischen Parlament verabschiedetes Gesetz über Religionsfreiheit und Stellung der Kirchen hat weiterhin diese Auswirkungen. Diese Sit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 19

    [..] gt vor allem durch die regelmäßig abgehaltenen Gottesdienste. In Mediasch findet jeden Sonntag um Uhr der Hauptgottesdienst statt. Die Gemeinden haben nach einem festIndem Mauern und Dächer an den kirchlichen Gebäuden und auch Inneneinrichtungen der Pfarrhäuser in Ordnung gebracht werden, wird auch ein sozialer Gedanke aufgegriffen. Arbeitslose Gemeindeglieder können nämlich als Hilfskräfte unter Anleitung von Fachleuten zu diesen Arbeiten herangezogen werden. Die Bezirksl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 20

    [..] Blaskapelle stand unter der Schirmherrschaft des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde, die die Instrumente zur Verfügung stellte. Dies war mit der Verpflichtung verbunden, dass die Kapelle kirchliche Feiern wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Muttertag, Erntedankfest oder den Heldengedenktag musikalisch mitgestaltete. Diese Tradition ist erhalten geblieben. Wer Anfang des . Jahrhunderts seinen Militärdienst ein Jahr vor der vorgesehenen Frist antrat, konnte den D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 17

    [..] t in Erlangen und ab . Januar als Theologe im Diakonischen Werk tätig, ist Mitglied des Vorstandes des Hilfskomitees. Er vertritt das Hilfskomitee in der ,,Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte". Er bat uns folgende Mitteilung zu veröffentlichen: ,,Die Evangelische Kirche in Deutschland will ein möglichst vollständiges Verzeichnis deutschsprachiger evangelischer Märtyrer/innen, die zwischen und umgekommen sind, erstellen. Gesucht werd [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 18

    [..] edlung steirischer Protestanten nach Siebenbürgen unter der Kaiserin Maria Theresia aufarbeitet. Dr. Dietmar Plajer veröffentlicht im Jahrbuch seine bis ins Detail gehenden Forschungen betreffend die kirchliche Jugendarbeit unter Bischof V. Glondys (-). Aus der Feder von Dr. Stefan Cosoroaba stammt der Beitrag ,,Die lautlose Grenzverschiebung". Der deutliche Wandel, besonders auch in der alltäglichen Sprache in Siebenbürgen wird wissenschaftlich begründet. Mit dem Bei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 19

    [..] abgegeben: Frau Pfarrer Elfriede Dörr hält alle zwei Wochen einen Gottesdienst in Burgberg, zu dem sie die letzten Leute von Kastenholz, Thalheim, Rothberg und Neudorf mit dem Kleinbus hinfährt (die kirchliche Betreuung unserer Gemeinden ist ein verkehrstechnisches Problem: Man fährt den kürzesten Weg hin, wo die meisten Kirchgänger warten). Dass die sonntäglichen Gottesdienste wegfallen, empfinde ich in meiner geistlichen Diätetik als Verlust. Somit halte ich jeden Tag [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 20

    [..] d gesucht). Doch gibt es seit Jahr und Tag eine Lösung. Für Freigewordene bietet sich neuerlich in Neppendorf bei Hermannstadt eine Bleibe als ,,betreutes Wohnen" im GUTEN HAUS an. Zu seinen siebzehn kirchlichen Ämtern hat Dechant Dietrich Galter, Neppendorf, auch diese Aufgabe übernommen. Die ersten Erfahrungen erweisen, dass es nicht so leicht ist, die Kömmlinge ,,einzugemeinden". Von den drei, die dort Herberge gefunden haben, sind alle drei Problemfälle geworden. Nun weiß [..]